Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Stadtvilla19

Die Soleleitung wurde eigentlich erst vor 3 Wochen nochmal gespült weil wir ständig eine Störung an der Anlage hatten. Seit dem läuft Sie eigentlich ohne Störungen und Abschaltung aber dafür vereisen jetzt die Leitungen und ich habe diese Einträge in der Meldungshistorie.... Die Firma die das ganze Installiert hat, macht seit Jahren eigentlich nur Wärmepumpe und nichts anderes. Daher sind wir gerade so enttäuscht, das es so los geht mit der Anlage

Der Monteur ist Informiert aber hat natürlich gerade viel zutun
 
J

JansEigenheim

Die Heizung kann doch aktuell, gerade in einem Neubau eigentlich nix zu tun haben. Bei den Außentemperaturen düfte die doch eigentlich, bis auf ein bisschen Warmwasser gar nicht angehen. Auch 210 Meter ist schon wirklich viel, wie groß ist denn das Haus? Mit was für einer Entzugsleistung wurde die Bohrung denn berechnet? Was für eine Wärmepumpe ist das genau?

Ich habe einen 20 Jahre alten Bestandsbau (Heizlast >10KW) mit ins. 175m (5x25m) und ich habe gerade Soletemperaturen von 10-11 Grad rein, 6 Grad raus. Und die taket noch weil sie bei 20 Hz ihre Wärme noch nicht los wird.
 
S

Stadtvilla19

Ja wir haben einen Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung insgesamt 220m² Wohnfläche und 36,5cm Ytong Wände ohne weitere Dämmung. Im Haus haben wir konstant knapp 22° Tagsüber macht Sie nur Warmwasser aber Abends/ Nachts wenn die Temperaturen in letzten Tagen so auf 5 bis 7° Nachts runter gehen dann bekommt sie scheinbar doch schon was zutun.

Wir haben eine Viessmann Vitocal 222 G mit 7,54 KW Leistung. Zu irgendwelchen Berechnungen kann ich leider nichts sagen...
 
S

Stadtvilla19

Also die Wärmepumpe lief gerade ca 15min um Warmwasser zu machen und der Vorlauf ist am ende bei -4° und der Rücklauf bei -6°
 
J

JansEigenheim

Da muss man einfach nicht weiter reden, das sollte sich jemand anschauen der dafür verantworltich ist. Das ist einfach nicht normal
 
N

neo-sciliar

Also die Wärmepumpe lief gerade ca 15min um Warmwasser zu machen und der Vorlauf ist am ende bei -4° und der Rücklauf bei -6°
das ist für diese Jahreszeit viel zu kalt - oder: wie alt ist das Haus, sprich, hast du ggf. vor kurzem das Estrichaufheizprogramm über die Sonden laufen lassen? De facto regeniert deine Sonde nicht. Ein Defekt ist auch möglich. --> Fachman rufen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
2Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
3Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
4Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
5Nachbar findet Luft-Wasser-Wärmepumpe zu laut 36
6Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
7Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? 17
8Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
9Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58
10Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
11Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
12Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
13Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
14Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben