Abartige Stellplatzsatzung - juristisch Vorgehen oder ignorieren?

4,80 Stern(e) 10 Votes
hanghaus2000

hanghaus2000

Irgendwo habe ich doch den Plan schon gesehen. Kannst Du mal bitte zu dem Beitrag verlinken?

Sehr schoenes Grundstück.
 
S

Samantheus

hanghaus2000

hanghaus2000

Ich kann Dich verstehen. Im Westen an der Strassse einfach 3 Stellplätze genau an der Grenze planen. Oder eben die Abloese bezahlen. Was hat denn das Grundstück der m2 erschlossen gekostet? Ausser Du hast viel Zeit, dann kannst natuerlich auch klagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Escroda

Ich bin auf der Suche nach Lösungen für das Stellplatzproblem ohne groß das Haus anzupassen.
Hier mal mit vier freien und einem gefangenen Stellplatz. Die ausnahmsweise Anerkennung des einen Stellplatzes im Stauraum vor der Garage sollte Dein Architekt der Genehmigungsbehörde mit Verweis auf nur eine Wohneinheit, der weniger als 5% betragenden Überschreitung von 200m² und des Drei-, vielleicht mal Vier-Personen-Haushaltes leicht machen.
abartige-stellplatzsatzung-juristisch-vorgehen-oder-ignorieren-498592-1.png

Wir wollen ja unser Traumhaus bauen und nicht eine "Notlösung".
Das wollen ja alle, nur halte ich die Meinung des Bauamtsmitarbeiters für gewagt:
Laut Bebauungsplan tatsächlich nicht, der ist aber mehrere Jahrzehnte alt und die neueren Häuser im Gebiet sind auch mit 2 Vollgeschossen. Wir waren mit der Skizze schon beim Bauamt und der Mitarbeiter meinte, dass die Ausnahmegenehmigung aus seiner Sicht durchgehen sollte.
Du hältst ja nicht nur die Geschossigkeit nicht ein, weder Haus noch Garage bleiben im Baufenster. Zweigeschossige Häuser innerhalb des Bebauungsplans kann ich auf den Fotos nicht entdecken und im benachbarten Baublock erlaubt der Bebauungsplan sie sogar. Der Hinweis auf das Alter des Bebauungsplans verfängt IMHO auch nicht. Das Baugesetzbuch stammt aus dem Jahr 1896, wurde an vielen Stellen modernisiert, aber sehr viele Paragraphen gelten bis heute unverändert. Dein Bebauungsplan wurde auch bereits sieben mal geändert, für Dein Grundstück aber nicht. Vielleicht ist das aber auch der Grund, warum man Dir keine weiteren Zugeständnisse machen möchte und sich bei den Stellplätzen stur stellt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abartige Stellplatzsatzung - juristisch Vorgehen oder ignorieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
4Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller 192
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
9Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
10Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
11Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
13Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
14Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
15Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
16Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
17Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
18Grundriss, Licht & Fenster 11
19Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
20Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus 35

Oben