Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht

5,00 Stern(e) 10 Votes
hanghaus2000

hanghaus2000

Ich bin mir nicht sicher ob das so geht. Zur Grenzbebauung wird im Bebauungsplan nichts gesagt. Garagen sind im Bebauungsplan auch nicht eingezeichnet.

In meinem Entwurf sind es 5 m bis zum Knick und dann 4 m. Max. Grenzbebauung ist in BY 9m. Ich weiss ja nicht wie es bei Euch geregelt ist. Vor der Garage in der Mitte knapp auch 5m obwohl 2,5 laut Bebauungsplan ausreichen sollen.

Das Haus ist im Baufenster von 14 m?

Habe es eigentlich masstaeblich gezeichnet. Abstandsflaechen 3 m und zur Strasse 4 m
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Als ich vor einigen Wochen vom Bauamt erfahren wollte auf welcher Höhe sich dieser Wall befindet, konnte mir niemand eine Antwort liefern. Die konkrete Höhe ist in keinem Plan eingetragen o_O.
Die Breite des Walls ist vorgegeben bis da hin darfst den nicht veraendern. Die Hoehe ist nicht wichtig. Der Huegel ist doch eher sehr flach.

Planum mit leichten Gefaelle weg vom Haus dann an der Grenze des Walls L Steine setzen wenn DU unbedingt einen ebenen Garten haben willst.
 
K

Kati2022

Garagen sind im Bebauungsplan auch nicht eingezeichnet.
Gerade in dem Planabschnitt nicht. Es gibt jedoch Bauplätze, bei denen die Ga eingezeichnet sind.
Ich denke, die schräge Garage würde durchgehen. Das Bauamt bei uns ist ziemlich locker. Im BP steht außerdem, dass "die Garagen ausnahmsweise auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen zugelassen werden können". ;)
Grenzbebauung ist in BY 9m
In BaWü auch 9m. Max Höhe 3m und max Wandfläche 25m2
 
K

Kati2022

Die Breite des Walls ist vorgegeben bis da hin darfst den nicht veraendern. Die Hoehe ist nicht wichtig. Der Huegel ist doch eher sehr flach.

Planum mit leichten Gefaelle weg vom Haus dann an der Grenze des Walls L Steine setzen wenn DU unbedingt einen ebenen Garten haben willst.
Ja...das ist eine gute Idee. Der Garten ist aber sehr klein, sodass die L-Steine 1,5-2m vor der Terrasse wären.
Aber weißt du was? Ich glaube, ich fixiere mich doch zu sehr auf den Wall. Vllt ist es doch halb so wild, wenn ich das alles richtig ausgemessen habe.
...oder mann kann ihn 10-20cm abfräsen :cool:
Das Haus ist im Baufenster von 14 m?
. Ich habe den Plan mit dem Lineal ausgemessen. Es müssten ca. 13m sein.
 
K

Kati2022

So... nach einer längeren Pause melde ich mich wieder. Da wir lange mit der Garagenposition nicht zufrieden waren, haben wir uns 3 Wochen Planungspause gegeben (in der Arbeit war die Höhle los) und haben neu angefangen.
Nun...steht die Doppelgarage an der Südgrenze:oops:. Ja...eigentlich wollten wir das vermeiden, jetzt finden wir diese Lösung jedoch am geschicktesten. Man kann das Haus ganz nach Norden stellen und hinter der Garage eine blickgeschützte Südwest-Terrasse bauen. Die Verbindung zwischen der Garage und dem Haus würden wir fast ganz verglasen und einen hellen und (hoffentlich) einladenden Eingangsbereich damit schaffen (mit einer Pergola im Außenbereich).
Der Technikraum ist etwas klein. Dort sollten jedoch nur Stromkasten, Wasserspeicher, Lüftungsanlage und die Inneneinheit der Luftwärmepumpe stehen. Reichen die ca 7-8m2?
Natürlich könnte ich den Technikraum oder das Büro vergrößern, indem ich die lange Fensternische Richtung Vorgarten/Straße zubaue - das würde mein Mann gerne tun. Ich halte aber ein großes bodentiefes Fenster an der Stelle für wichtig. Dies würde den langen Flur erhellen und gleichzeitig Kontakt zur Straße ermöglichen. An Der Vorgarten soll schön bunt werden, was auch einen Akzent im Innenbereich des Hauses setzen könnte.
Der Wohnbereich soll großzügig verglast werden.
Bitte beachtet, dass dies eine grobe Skizze ist. Nur die wichtigsten Öffnungen sind eingezeichnet.
Hat diese Planung Potenzial?
Für das OG habe ich auch schon grobe Pläne. Zuerst bin ich aber auf eure konstruktive Kritik zum EG gespannt.
PS: Ich weiß.... eine richtige Garderobe fehlt... Diese könnte man perfekt anstatt der verglasten Verbinfung zum Garten einbauen... Ich will jedoch unbedingt viel Licht im Haus...
grundriss-familienhaus-in-randlage-mit-freien-sicht-513665-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
Nr.ErgebnisBeiträge
112m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
2Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
3Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
4Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
5Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
6Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
7Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen 29
8L-Steine direkt an Nachbarzaun? 37
9Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
10Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
11Dachterrasse auf Garagen 10
12Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
13Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
14Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
15Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
16Rosskastanie im Bebauungsplan 13
17Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
18Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
19Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
20Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43

Oben