Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht

5,00 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kati2022

Sorry, aber ich erfrage nur die Fehler und Lücken im Erstpost
Ja, sorry - mein (Anfänger)Fehler;)

Ich dachte, dass max 1 Vollgeschoss erlaubt ist - Unterschied zwischen Einfamilienhaus und TH sind überall 4,5m. Aber... habe nicht nachgedacht, dass dies Maximalhöhen sind. Wenn man mit der Einfamilienhaus tiefer geht, kriegt man locker 2 Vollgeschosse hin.

Im Bebauungsplan habe ich keine Beschränkung auf 1 Vollgeschoss gefunden.
 
Y

ypg

So würde ich es wohl machen... wenn die Treppe dort sein "muss" (obwohl ich das auch mal hinterfrage, weil so optimal ist das da oben im OG auch nicht gewesen in den vorigen Planungen). Ich bin nicht böse, wenn es nicht gefällt. Letztendlich müsst Ihr Euer Haus bauen.

Zuerst hatte ich es so, quasi mit einer Trennwand zum Bad
Bildschirmfoto 2021-07-31 um 12.47.23.png


Dann nach etwas Rumgefrickel und Spielerei mit der Treppe sind diese beiden Dinger entstanden. Beim ersteren ist mir aufgefallen, dass das Bad etwas offen ist, somit habe ich dem Haus dann doch ein bodentiefes Frontfenster und Glastüren zum Flur gegönnt. das ein oder andere möchte mit Sicherheit auch noch optimiert werden :)
Der Eingang wäre im Übrigen gedacht, dass er vom OG überdeckt ist.

Bildschirmfoto 2021-07-31 um 13.13.04.png
Bildschirmfoto 2021-07-31 um 13.13.43.png


Bildschirmfoto 2021-07-31 um 13.20.30.png
Bildschirmfoto 2021-07-31 um 13.18.30.png


Abschliessend möchte ich nochmal sagen, dass man nicht für den "kurzen Moment" oder zufälligen Situation plant - hier zu lesen "die Freundinnen wohnen ggü" oder "der Kinderbesuch... blabla" . Das Haus sollte im Alltag über die jetzigen Jahre 24 Std am Tag funktionieren. Da kann man 5 Situationen im Jahr oder gar Monat auch gut normal leben und nicht Fallstricke bzw Katzentüren dort einplanen, wo sie dem ganzen Haus dann nicht gut tun, weil sich alles dieser einen Idee unterordnen muss. Denn diese Momente hat man nicht unter Kontrolle und können sich auch schnell ändern. Insofern würde ich einfach Funktionalität trifft auch Lichtdurchflutung setzen ;)
 
K

Kati2022

So würde ich es wohl machen... wenn die Treppe dort sein "muss" (obwohl ich das auch mal hinterfrage, weil so optimal ist das da oben im OG auch nicht gewesen in den vorigen Planungen). Ich bin nicht böse, wenn es nicht gefällt. Letztendlich müsst Ihr Euer Haus bauen
Vielen lieben Dank noch einmal, für deine Zeit, die du dir nimmst.
Dass es so schnell geht, hätte ich nicht gedacht :p .
Ich muss in Ruhe noch einmal überlegen...
Der Wohnbereich ist hier viel großzügiger, als bei meiner Variante - das ist ein großer +.
Mit der Küche konnte ich mich auf die Schnelle nicht anfreunden:confused:.
Den Hauswirtschaftsraum wollte ich anfangs genau so platzieren - wäre auf jeden Fall praktischer, als bei meiner Variante. Den verglasten Eingang finde ich aber irgendwie einladender. Dieser müsste aber auf jeden Fall min 2,5m breit sein...
Jetzt hab ich was zum Nachdenken.
Was bleibt, ist definitiv die Ausrichtung des Hauses und die Garagenplatzierung.
 
K

Kati2022

So, jetzt.....
Die lange Pause hier in Forum (ferienbedingt) war wieder konstruktiv.
Wir haben einen tollen und sehr engagierten Bauleiter gefunden, der uns ebenfalls bei den Ausschreibungen und dem ganzen Papierkram bezüglich Bauantrag begleitet.

An dem Grundriss haben wir weiter gearbeitet.
@ypg - etwas von deiner Idee habe ich übernommen ;)
Die verglaste Verbindung zwischen der Garage und dem Haus will ich unbedingt behalten. Was meint ihr? Fenster im Allraum muss man vllt optimieren. Da hängt aber nich viel vom Statiker ab (wieviele Stützen, Unterzüge werden benötigt).
Die Terrasse ist auch nur provisorisch gezeichnet...
Der relativ große Raum neben dem Schlafzimmer ist das Elternbad. Sowohl vom Bad als auch vom Schlafzimmer erreicht man die überdachte Loggia.

Wo sieht ihr unbedingt noch Handlungsbedarf?
Ist die Diele im OG nicht etwas zu klein?
grundriss-familienhaus-in-randlage-mit-freien-sicht-527655-1.jpg

grundriss-familienhaus-in-randlage-mit-freien-sicht-527655-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
2Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
4Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
5Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
6Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
7Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
8Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
9Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
10Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
11Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
12Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
13Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
14Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
15Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
16Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
17Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
18Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
19Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15

Oben