Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer?

5,00 Stern(e) 11 Votes
P

Pinkiponk

... im Gebäudeenergiegesetz werden die Neubau-Standards zum 1. Januar 2025 an den KfW-EH 40
2996 angeglichen. ...
Verstehe ich es richtig, dass ab 01.01.25 Neubauten nicht mehr der Energieeinsparverordnung entsprechen müssen sondern Kfw 40 erreichen müssen? Werden die Förderungen entsprechend angepasst?
 
H

hampshire

Verstehe ich es richtig, dass ab 01.01.25 Neubauten nicht mehr der Energieeinsparverordnung entsprechen müssen sondern KfW 40 erreichen müssen? Werden die Förderungen entsprechend angepasst?
Ich lese das ebenfalls so, dass die Anforderungen deutlich ansteigen und das heutige KfW40 als Minimum-Standard vorgesehen ist. Über eine Anpassung der Förderung wird sicher separat entschieden und das vermutlich nicht allzu zeitnah. Das wäre im Koalitionsvertrag zu kleinteilig.
 
B

Benutzer200

Ich lese das ebenfalls so, dass die Anforderungen deutlich ansteigen und das heutige KfW40 als Minimum-Standard vorgesehen ist. Über eine Anpassung der Förderung wird sicher separat entschieden
Ich persönlich denke, dass die Förderung zurückgeschraubt wird und dafür mehr Geld in die Bestandssanierungen fließt. Ist ja ab 2022 auch schon der Fall (Wegfall der 55er Förderung im Neubau, aber Beibehaltung in der Sanierung).
 
H

hampshire

Ich persönlich denke, dass die Förderung zurückgeschraubt wird und dafür mehr Geld in die Bestandssanierungen fließt.
Objektiv betrachtet wäre das auch ausgesprochen sinnvoll, denn im Bestand ist sehr viel mehr Klimaschutz zu holen als im Einfamilienhaus Neubau. Im Zweifel werden weniger Einfamilienhaus gebaut, da das teurer wird, das Klima freut sich, der geneigte private Häuslebauer nicht.
 
R

RotorMotor

Bidirektionales Laden ist doch die totale Katastrophe aktuell.
Ich sehe die Leute echt schon den Strom vetliche Kilometer durch die gegend fahren (vom Aldi, dem Arbeitgeber, Freunden, ...), nur um 30cent zu sparen.
Dabei gehen dann erstmal mindestens 10% beim Laden und nochmal 10% beim wieder rausziehen verloren.

Wir haben echt noch nicht genug regenerative Energie um 20% zu verschwenden.

Erst wenn man da viel Regulierung und Regelung rein steckt, kann es Sinn machen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
2Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
3KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox 26
4KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
5KfW Energieeffizient Bauen 11
6Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
7KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
8KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
9KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
10Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
11KFW 70 Förderung noch 2015 24
12BAFA Förderung Tipps 38
13KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
14KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
15BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt 66
16Wärmepumpe nicht lieferbar - Förderung weg? 30
17Förderung Materialien bei Eigenleistung 19
18KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
19Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
20KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107

Oben