Wie viel Haus können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

motorradsilke

Das sind rd. 5.000kWh (habe mit aktuellen Strompreisen gerechnet, da liegen wir bei mir aktuelle recht deutlich unter 25 Cent, in der Krise knapp über 30 Cent). Normaler Wert - ein Single-Haushalt und meine Wohnung mit 1-4 Personen (unterschiedlich wg/Kinder)
Pro Person werden in D irgendwo um 1.350kWh Strom pro Jahr (ohne Heizung/WW) im Durchschnitt gebraucht. Passt also ganz gut.
Solche Preise bekommen wir leider nicht.
Aber trotzdem frage ich mich, wie ein Singlehaushalt damit auskommen kann, bestimmte Dinge wie Kühlschrank, Beleuchtung usw hat der ja trotzdem. Wir brauchen zu zweit ca. 3500 kwh und ich wüsste nicht, wo ich da viel sparen könnte. Der Durchschnittsbewohner wohnt ja vermutlich in einer Mietwohnung, wo man doch ein bißchen weniger Strom verbraucht.
 
J

jens.knoedel

Solche Preise bekommen wir leider nicht.
Aber trotzdem frage ich mich, wie ein Singlehaushalt damit auskommen kann, bestimmte Dinge wie Kühlschrank, Beleuchtung usw hat der ja trotzdem. Wir brauchen zu zweit ca. 3500 kwh und ich wüsste nicht, wo ich da viel sparen könnte. Der Durchschnittsbewohner wohnt ja vermutlich in einer Mietwohnung, wo man doch ein bißchen weniger Strom verbraucht.
Hihi, dann komme ich auch mit dem nächsten Durchschnitt an. 1.300kWh pro Person und Jahr sind der Durchschnitt. Und eine Wohnung bei mir ist eine Single-Wohnung einer älteren Dame. Wo soll der Strom auch groß verbraucht werden - LED TV braucht heute nicht mehr viel, Lampen sind alle LED. Dann bleiben nur noch A++++ Kühlschrank, A++++ Gefrierschrank, Kochen auf A++++ Herd/Backofen.
Und wenn Du zu zweit 3.500kWh brauchst, ist das auch ganz ok. Würde zu dritt aber auch nicht viel mehr werden, da der Grundverbrauch sich nicht mehr groß ändert.
 
kbt09

kbt09

Singlewohnung ... bis Anfang 2023 noch ca. 2200 kWh/Jahr, nach Reduzierung auch der Schwibbögen auf LED und bewußterer Nutzung von Strom unterstützt durch mein Balkonkraftwerk habe ich noch knapp 2000 kWh/Jahr (incl. selbst produziertem Strom). Und das bei Homeoffice mit 1,5 Rechnern (2. Rechner nicht ständig) und 2 Bildschirmen.

Allerdings eben Mietwohnung, so dass Heizungsstrom über die Nebenkostenabrechnung erfolgt, und das sind rund 1800 kWh für 5 Mietparteien, 350 qm und Gasheizung.
 
M

markusla

Wir sind zu dritt bei 2700 kWh in einer Doppelhaushälfte, also Heizung und Außenbeleuchtung geht auch da mit drüber. Waschmaschine und Trockner laufen wegen Kleinkind ständig.
 
A

Altai

200cbm sind für mich bei halbwegs vernünftigem Umgang mit Wasser so unvorstellbar wie die 60 für dich
Ich habe jetzt einen offiziellen Anhörungsbogen nach irgendeinem Verwaltungsgesetz bekommen, wo ich mich für meinen niedrigen Wasserverbrauch rechtfertigen soll.
33cbm im Einfamilienhaus, dauerhaft ist eine Person da, dazu zwei Kids die Hälfte der Zeit. Tagsüber ist keiner da, Schule/Arbeit.
Der Stromanbieter hat immerhin noch nicht gemault bei früher 1000kWh pro Jahr.
 
M

motorradsilke

Ich habe jetzt einen offiziellen Anhörungsbogen nach irgendeinem Verwaltungsgesetz bekommen, wo ich mich für meinen niedrigen Wasserverbrauch rechtfertigen soll.
33cbm im Einfamilienhaus, dauerhaft ist eine Person da, dazu zwei Kids die Hälfte der Zeit. Tagsüber ist keiner da, Schule/Arbeit.
Der Stromanbieter hat immerhin noch nicht gemault bei früher 1000kWh pro Jahr.
Du musst dich nicht rechtfertigen. Es soll nur verhindert werden, dass du z.B.Wasser aus dem eigenen Brunnen verwendest und das ins Abwasser einleitest.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69689 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel Haus können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
4Strom vom Haus in die Garage legen 11
5Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
6HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 82
7Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
8Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
9Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11
10LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
11LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
12Empfehlung für LED-Spots 29
13LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
14Decke anhängen für LED 18
15Welche LED Einbauspots / Preis? 14
16Decke über der Dusche - LED-Spots 12
17LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
183x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? 17
19Lichtplanung Decken LED Spots 48
20Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12

Oben