H
hanghaus2023
Das sagt Dir der Bebauungsplan, Stellplatzsatzung der Gemeinde oder die Landesbauordnung vom BL.Ich weiß nicht, was rechtlich notwendig ist hinsichtlich Stellplätzen.
Meist sind gefangene SP nicht zulässig.
Das sagt Dir der Bebauungsplan, Stellplatzsatzung der Gemeinde oder die Landesbauordnung vom BL.Ich weiß nicht, was rechtlich notwendig ist hinsichtlich Stellplätzen.
Siehe Screenshot in Beitrag #55.Welches Haus von Hanse Haus ist denn Euer Favorit?
Aber eine Wanne, als ob der Unterbau der Straße von den Grundstücken entnommen worden wäre.Kein Hang.
Wie sieht denn ein idealer Bauplatz aus? Ebenerdig zur Straße oder lediglich eine leichte Vertiefung? Macht bei der Tiefe schon fast ein Keller Sinn? Bodenplatte + ggf. QNG Isolierung + verdichtete Schotterschicht wären wie hoch/tief? Hmm.Aber eine Wanne, als ob der Unterbau der Straße von den Grundstücken entnommen worden wäre.
Auf Mini-Grundstücken meist ja doch.Meist sind gefangene SP nicht zulässig.
Ich würde da nix spiegeln. Es sitzt doch alles dort, wo es sein soll. TK mit Büro tauschen und gut. Küche an der Terrasse, TV/Sofa kann in en Norden.Es gibt einen Grundriss mit Technikraum; das haus würde ich drehen (und spiegeln), dass der Eingang im Osten ist, das dann nördliche Fenster im Arbeitszimmer würde weggelassen und da dann kleiner Carport neben dem Mülltonnenplatz. Der schöne Wohn-Essbereich hätte dann weiterhin Süd-Westausrichtung.
Für den Unterbau mag es neutral sein, aber rundherum wird Aufschüttung angesagt sein.Wie sieht denn ein idealer Bauplatz aus? Ebenerdig zur Straße oder lediglich eine leichte Vertiefung? Macht bei der Tiefe schon fast ein Keller Sinn? Bodenplatte + ggf. QNG Isolierung + verdichtete Schotterschicht wären wie hoch/tief? Hmm.
Ich halte Befreiung in Maßen hier für aussichtsreich und empfehle im übrigen meinen Beitrag "Wie der Kniestock die Fensterfrage im Dachgeschoss beeinflusst".Trotz Kniestock von 1,20m recht viel Schräge (die Häuser weiter östlich im Baugebiet haben 6,5m TH, bei uns ja 4,5m