Haus vor Ehe gekauft und nun Scheidung - Welche Möglichkeiten?

4,70 Stern(e) 11 Votes
J

Joedreck

Dir geht es finanziell gut. Kauf doch ihren Teil vom Haus ab und vermiete es ihr. Dann kann sie mit den Kindern darin weiter leben, ein neuer Partner ist unerheblich und du kannst ihr bzw den Kindern was gutes tun, indem du die Miete nicht so hoch ansetzt.
Sie hat gesetzliche Rechte und finanziell ist es strikt getrennt.
Auch ich habe eine Scheidung mit Haus und Kindern hinter mir. Ich lebe noch in dem Haus und habe sie ausgezahlt. Wir haben alles in einer notariellen Trennungs- und Scheidungsfolge Vereinbarung festgehalten, inkl Kauf des Hauses und den nnachehelichen Unterhalt.
Solange man sich gut versteht, kann man das perfekt regeln. Dann braucht man sich darüber nie wieder Gedanken machen
 
Y

ypg

Das wird nur eine ewige Quelle von Streit und Problemen.
Das muss es gar nicht. Aber man sollte sich klar machen, dass es getrennt in verschiedene Richtungen in die Zukunft geht. Verbindung sind die Kinder, aber dabei bleibt es. Und das ja auch nur mental. Was soll man denn das Haus zu zweit noch behalten? Ist doch irrsinnig. Es gibt keinen Grund, daran fest zuhalten.
Kann man einige Monate ziehen, damit man sich nicht um so vieles auf mal kümmern muss, aber dann ist Zeit, auch diese Immobilie jemand anderes zu gönnen.
Und auch die Kinder werden älter und wollen irgendwann lieber mit Freunden als Besuch bei Papa oder umgekehrt. In 15 Jahren gehen sie ihren eigenen Weg und dann ist es eh egal, ob oder wie die Eltern miteinander in welcher Konstellation auch immer.
Wichtig ist, dass man den positiven Flow nutzt.

das Haus zu verkaufen und die Ex zieht mit den Kindern um.
Es geht wohl eher darum, dass zu viel an Änderungen Kinder belasten können. Deshalb bleibt die Erziehungsperson mit den Kindern erst einmal dort wohnen. Aber ich gebe Dir recht: ein Heim hat nichts mit dem Haus zu tun, sondern ist dort, wo Wohlfühlen ist.
 
T

thesit27

Guten Morgen, danke für die weiteren Ratschläge und Ideen.
Ich würde es auch am liebsten alles trennen, wir schauen wie es weitergeht.
Mir geht es finanziell nicht schlecht, aber das ich sie ausbezahlen könnte, ist leider nicht machbar.
Musste sehr viel erspartes in Unterhalt, Hauserhalt (sie hat nur Minijob ein Jahr gearbeitet) + Einrichtung für die eigene Wohnung Geld investieren (habe außer meinen Klamotten nichts gehabt/mitgenommen).
Um mein Leben und das der Kinder zu finanzieren reicht es, aber große Sprünge sind momentan nicht möglich.

Haus verkaufen, ist wirklich die letzte Option. Es wären zu viele Umstände + finanziell einfach nur Quatsch.
So ein Haus/ Wohnung kostet heute 3x so viel. Wir hatten unfassbares Glück damit.
Wenn die Kinder raus sind, kann man sicherlich darüber nachdenken, aber das dauert noch einige Jahre.

Zum Thema Eigenkapital vor der Ehe:
Wir hatten schon vor der Ehe ein gemeinsames Konto (für ein mögliches Haus), jeder hat da immer was reingezahlt.
Es kam bestimmt von mir deutlich mehr rein, da ich auch der Besserverdiener war, aber dieses Thema würde ich nicht reinbringen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus vor Ehe gekauft und nun Scheidung - Welche Möglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
2Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
3Hausbau ohne Eigenkapital mit viel Eigenleistung 21
4Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23
5Hausbau ohne Eigenkapital - Ist sowas möglich? 117
6Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? 245
7Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
8Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
9KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
10Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
11Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
12Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
13Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
14Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
15Wie Eigenkapital einsetzen 14
16Finanzierung mit Eigenkapital 15
17KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
18Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
19Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
20Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19

Oben