Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung

4,70 Stern(e) 7 Votes
G

goldfisch138

Bad: Toi 1 Spot, Dusche 1 Spot, Mitte Bad 1 Licht und ansonsten Spiegelbeleuchtung.
Wo würdest Du denn den Spot platzieren? Im WC und der Dusche? Direkt über dem Kopf empfinde ich als unangenehm. Wir haben noch eine halbhohe Brüstung in der Dusche mit Glaswand darüber.
 
P

Peter_H_

Vier dimmbare 155mm paneelleuchten passen ziemlich perfekt bei mir. Mein Bad ist fast identisch ausgelegt. Und falls du noch eine Badewanne suchst... schau dir mal die freistehende laufen pro an. Die gibt's auch relativ schmal. Ist zwar nicht die günstigste Variante aber mineralguss ist schon nett.
 
wiltshire

wiltshire

Licht im Haus hat mehrere Funktionen. @ypg hat das ja ganz zu Beginn schon beschrieben.
Mache Dir Gedanken wofür Du Licht in welchem Raum an welcher Stelle brauchst. Wenn Du im Winter am Spätnachmittag, wenn es schon dunkel ist staubsaugen willst, brauchst Du ein anderes Licht, als wenn Du Dich in einen Sessel zum Lesen setzt. Deine Deckeneinbauleuchten werden das Haus rein funktional ganz gut erleuchten können. Rechne damit, dass Du für nicht-funktionale Anforderungen weitere Leuchtquellen haben willst und plane entsprechend viele Brennstellen / Steckdosen ein.
Bei funktionalem Licht sind eine neutrale Lichtfarbe und ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten (flood statt spot) sinnvoll. Zudem würde ich in jedem Fall auf eine PWM-freie Ansteuerung achten (Pulsweitenmodulation --> führt zu einem unangenehmen Flackern, insbesondere beim Reduzieren der Helligkeit).
Die Deckeneinbauleuchten sind eine von vielen Designvarianten um Leuchten unterzubringen. Wenn das Deiner optischen Präferenz gefällt: go for it.
 
M

Molybdean

. Zudem würde ich in jedem Fall auf eine PWM-freie Ansteuerung achten (Pulsweitenmodulation --> führt zu einem unangenehmen Flackern,
Also ich halte meine Augen für gut, aber bei PWM ein flackern zu sehen gelingt mir bei halbwegs den Stand der Technik entsprechenden Sachen nicht.

Wir haben hier Strips und Spots die mit 24V laufen und über PWM gedimmt sind. Die sind fast immer gedimmt an. Bisher habe ich noch niemanden gefunden der da irgendwas flackern sieht. Das sind 1kHz bzw. 1,25kHz Dimmer von MDT und Enertex


Bei Prediger kann man ein Recht gutes "Handbuch Lichtplanung" bestellen. War meine ich kostenfrei.
 
Zuletzt aktualisiert 23.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 804 Themen mit insgesamt 13316 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
2Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
3Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
4Anschluss Badewanne an Dusche 21
5Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
6Dusche 2 Seiten offen 26
7Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
8Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
9Offene Dusche - Wie tief? 28
10Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
11Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
12Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
13Grundriss Bad mit Dusche 11
14Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
15Dusche auf Podest und Schubfach 13
16Decke über der Dusche - LED-Spots 12
17Ablagefach Dusche ganze Seitenwand machbar? 11
18Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 33
19Walk-in Dusche, bitte um Ratschläge 27
20Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47

Oben