Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
L

Lacos

Hallo zusammen,

noch eine kurze Rückfrage bzgl. Wandaufbau. Folgendes wurde bisher verhandelt, ist das aus eurer Sicht so in Ordnung (KFW70):

0. Putzschicht innen
1. Kalksandstein : 17,5 cm
2. Dämmung mind. : 14,0 cm
3. Luftschicht
4. Klinker : 11,5 cm

Insgesamt soll die Wand 46cm dick sein. Was hält ihr davon? Reicht die Dämmung für ein Kfw70 Einfamilienhaus? Oder reicht diese nur für KFW70 weil mit Erdwärmepumpe "schöngerechnet"?

Viele Grüße,
Lacos
 

€uro

Hallo,
.... Was hält ihr davon?...
Nach meinen Erfahrungen und Erkenntnissen, hättest Du keinen besseren Wandaufbau wählen können. Ich denke, Du bist grundsätzlich bauseitig in guten Händen!
....Reicht die Dämmung für ein KFW70 Einfamilienhaus? Oder reicht diese nur für KFW70 weil mit Erdwärmepumpe "schöngerechnet"?...
Pauschal lässt sich das zwar nicht beantworten, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch sehr hoch! U.U. sogar deutlich besser! Steht z.B. das Gebäude kurz vor KFW 55, sollte man ggf noch mal Nachdenken! Mitunter sind es Kleinigkeiten!
Gerade bei der Dämmschicht ist der WLS Wert wichtig, nicht nur die Dicke!
Hierzu ein Tipp: Prüfe die Lieferschein und dokumentiere die jeweiligen Aufkleber => Vergleich mit dem Nachweis! Bei der Vorsatzschale darauf achten, dass nicht Mörtelreste die Luftschicht "zukleckern"! Aufgehendes Mauerwerk stringent gegen Niederschlag abdecken (Innen-, Außenschale)!

Die Energieeinsparverordnung bzw. die KfW Effizienz Stadien sind stets von zwei einzuhaltenden Parametern abhängig!

HT´- kennzeichnet die thermische Gesamtqualität der Außenhülle (Transmissionswärmeverluste)
qp´´- berücksichtigt neben HT´ zusätzlich die Energieeffizienz der Anlagentechnik!

"Schönrechnungen" sind stets dann gegeben, wenn der durch Nachweise vorgegebene Fahrplan, durch die nachfolgende Planung/ Dimensionierung/ Ausführung, z.B. der Anlage, nicht eingehalten wird! Das ist keine Seltenheit, sondern nahezu an der Tagesordnung! Oftmals wird anlagenseitig überhaupt nicht, falsch geplant bzw. geschätzt oder angenommen.
M.E. keine geeignete Grundlage für eine langfristige Investitionsentscheidung.
Die Auswirkungen siehst Du in dem Bild weiter oben.

Harmonisieren tatsächlicher Energiebedarf und -Angebot nicht miteinander, sieht es mit der tatsächlichen Energieeffizienz eher trübe aus, insbesondere bei sehr sensiblen Wärmeerzeuger wie WP!

v.g.
 
L

Lacos

Vielen vielen Dank für die Bestätigung
Es sind noch einige Dinge zu klären (bspw. Max. Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung <=35 Grad) etc. , aber das hört sich dann schon sehr gut an. Vielen Dank noch mal!
 
Kisska86

Kisska86

Wir planen den Rohbau sehr ähnlich zu errichten. Kann man sagen wie viel teurer das ist als ein verklinkerter Rohbau mit 25er Mauerziegel, Dämmung und Klinker (bei ca. den gleichen Dämmwerten)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Lacos

Hallo zusammen,

folgender Wandaufbau ist es nun geworden:
- Gipsputz: 15mm
- Kalksandstein : 150 mm
- Mineralfaser WLG 35: 160 mm
- Luftschicht (ruhend): 20 mm
- Klinkerstein 1800: 115 mm
= Gesamtstärke Wand 46 cm // U-Wert müsste zwischen 0,18 - 0,19 liegen.

Ist das ein Wandaufbau den man favorisieren würde oder eher noch optimierbar?

Grüße und danke,
Lacos
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
2KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
3Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
4Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
5Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
6Wandaufbau eines Landhauses 25
7Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
8Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
9Höhe für Fußbodenheizung 10
10Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
11Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
12Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist 15
13Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren 19
14Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? 11
15Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 11
16Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
17Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
18Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
19Dämmung Holzbalkendecke 10

Oben