Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Philiboy83

Nimm Poroton, noch bessere Werte aus Porenbeton, allerdings auch aufwendiger in der Verarbeitung da alle Fugen 100% dicht verbaut sein müssen, vor allem die Stöße. Sonst hast du schön Zugluft in den Kammern was bei Steckdosen oder angebohrten Fußleisten übel ziehen kann.
 
L

Lacos

Hallo zusammen,

wie schon im Thread erwähnt bauen wir ein KFW70-Einfamilienhaus in massiver Bauweise mit Kalksandstein ohne Keller.

Der Wandaufbau sieht wie folgt aus:
- Kalksandstein 15cm
- Mineralfaser WLG35 16cm
- Luftschicht
- Klinker 11,5cm

(Innenwände 11,5cm Kalksandstein)

Als Laie hatte ich angenommen, dass auf der Bodenplatte ein ISO-Kimmstein gelegt wird.
Der GU verbaut hier allerdings einen Porenbetonstein (PPW 6-0,65) auf einer Bitumen-Schweißbahn, danach wird mit Kalksandsteinen weiter gemacht.

Ist dies aus eurer Sicht in Ordnung? Oder passt das nicht wirklich zusammen?

Danke euch schon mal für eure Kommentare/Tipps,
Lacos
 

€uro

....Der GU verbaut hier allerdings einen Porenbetonstein (PPW 6-0,65) auf einer Bitumen-Schweißbahn, danach wird mit Kalksandsteinen weiter gemacht...
Warum macht er das? Günstiger ist stets, wenn man im "System" bleibt (E-Modul). Am "Fuß" einer AW erfolgt der gesamte Lasteintrag des darüber aufgehenden Mauerwerks. Die Druck Festigkeit sollte gleich oder höher, als die des darüberliegenden Mauerwerks sein. Kleinere Werte würde ich nicht wollen.

v.g.
 
L

Lacos

Warum das so gemacht wurde kann ich nicht genau sagen. Erste Aussage war der Vorteil der besseren Dämmeigenschaften.
 

€uro

..... Erste Aussage war der Vorteil der besseren Dämmeigenschaften.
Mir fehlt einfach die Zeit jede Äußerung hinreichend kommentieren zu können.
Aber, das Argument ist weitestgehend sinnfrei. Der wesentliche Dämmeffekt bei Deinem Wandaufbau insgesamt kommt von der Zusatzdämmung, nicht von der tragenden Schale!
Hier ist KfW beabsichtigt oder beantragt. Meist werden die WB pauschal nach 4108 Bbl.2 mit 0,05 W/m²K berücksichtigt. Bedeutet, dass sämtliche WB der Norm 1:1 entsprechen müssen.
Bei Abweichungen von dieser, ist ein Gleichwertigkeitsnachweis erforderlich! Ob dies hier ggf. eine Rolle spielt, ist mir unbekannt.

v.g.
 
C

chaosandi

Die tragenden Wände meines Hauses werden in Kalksandstein (20cm bzw 25cm im Keller) ausgeführt. Dazu kommt dann eine 14cm Mineralwolle-Dämmung und der von mir ausgesuchte Klinker.

Ich denke, dass sollte so in Ordnung gehen.
Vor-und Nachteile gibt´s ja nun bei jedem Material.
 
Zuletzt aktualisiert 14.04.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7833 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
2Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
3Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
4Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
5Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
6Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
13Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
16Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
19Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19

Oben