1 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: 1 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Bist du dir da sicher? Hättest du ggf. eine Rechtsgrundlage dafür in BW?
Mit derlei kennt sich hier v.a. @Escroda deutlich genauer aus, aber ich wüßte nicht, was dagegen spräche. Auch in BW gibt es Doppelhaushälften, wie üblich mit getrennten Grundeigentümern.

Eigentlich wollen beide gern jeweils 1 Einfamilienhaus bauen.
Mit Einfamilienhaus meinst Du hier wohl "freistehend" (?)

Eine Partei würde zudem gern mit Keller bauen, die andere ohne. Wenn es der Platz jedoch nicht hergibt, werden es letztlich 2 Doppelhaushälfte.
Bei gemeinsamem / gleichzeitigen Bauen ist einmal mit und einmal ohne Keller wie ein Haus mit Teilkeller, das ist unproblematisch. Bei zeitversetztem Bauen wird ein symbolischer Häuserabstand nicht genügen (wenn der Mit-Keller nach dem Ohne-Keller baut).

Wenn mit/ohne Keller schon der ganze Unterschied ist, sehe ich kein Problem - ebensowenig wie wenn es nur um abweichende Innenaufteilungen geht. Unterschiedliche Geschosshöhen sind schon diffiziler beim Doppelhaus.

Und womit begründest du das?
Mit dem Grundstück, das schreibt er doch. Die Abstandsflächen geben hier klar den Rahmen, daß der ganze Klumpatsch in die rot schraffierte Fläche passen muß - als Rechteck(e) zumindest. Insgesamt könnten sie auch ein L oder ein T bilden, aber an der verfügbaren Gesamtfläche reißt das hier nur wenig.

Zweimal 9 m breit ist doch genau richtig für zwei schöne Doppelhaushälfte. Das ist weniger schmal, als wenn es typische klassische Reihenhäuser wären.

Strand inne Alpen is nich, musse ans Meer für.
 
R

Rob1107

="11ant, post: 217650, member: 32750"]Mit derlei kennt sich hier v.a. @Escroda deutlich genauer aus, aber ich wüßte nicht, was dagegen spräche. Auch in BW gibt es Doppelhaushälften, wie üblich mit getrennten Grundeigentümern.
Ja, wie schon gesagt, es würden alternativ auch 2 Doppelhaushälfte werden.


Mit Einfamilienhaus meinst Du hier wohl "freistehend" (?)
Genau, 2 freistehende Einfamilienhaus.

Mit dem Grundstück, das schreibt er doch. Die Abstandsflächen geben hier klar den Rahmen, daß der ganze Klumpatsch in die rot schraffierte Fläche passen muß - als Rechteck(e) zumindest. Insgesamt könnten sie auch ein L oder ein T bilden, aber an der verfügbaren Gesamtfläche reißt das hier nur wenig.

Zweimal 9 m breit ist doch genau richtig für zwei schöne Doppelhaushälfte. Das ist weniger schmal, als wenn es typische klassische Reihenhäuser wären.
Man kann ja aber trotzdem mal prüfen, ob evtl. Platz für 2 Einfamilienhaus wäre. 2 Einfamilienhaus sind unserer Meinung nach attraktiver, als 1 DH. Und deshalb habe ich das Thema erstellt um zu erfragen, ob man den Bebauungsabstand auch verkürzen könnte.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ich glaube die Attraktivität von 2 frei stehenden Häusern trügt. Lieber ein sinnvoll geplantes Doppelhaus als 2 vermurkste einzelne
 
R

Rob1107

Ich glaube die Attraktivität von 2 frei stehenden Häusern trügt. Lieber ein sinnvoll geplantes Doppelhaus als 2 vermurkste einzelne
Das mag sein, aber unter dem Aspekt, dass eine Partei mit Keller bauen möchte, wir ggf. zu unterschiedlichen Zeiten anfangen zu bauen, evtl. noch mit zwei verschiedenen Bauträgern und die Partei mit Keller mehr qm Wohnfläche benötigt, vermag die Planung nicht gerade leicht gestalten...
 
Nordlys

Nordlys

Dann habt ihr das falsche Land. An Bauträger vertickern, der da schlüsselfertig was hinstellt, jede Partei sucht sich dann was Einfamilienhaus geeignetes. Das wäre mein Rat. Bevor ihr da was hinkrampft, was das Land nicht hergibt. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99272 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
2Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
3Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl 26
4Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? 21
5Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
6Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
7Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
8Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
9Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
10Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
11Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
12Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
13Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
14Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
15Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
17Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
18Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
19Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
20Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15

Oben