24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: 24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Bei uns war Porenbeton das billigste/günstigste. Aber das Zeug kommt mir ned unter. Einfach zweischalig bauen, dann muss man die Pappsteine ned nehmen und kann vernünftigen Kalksandstein nutzen. Auch ned viel teurer.
Wer die Herstellungsweisen dieser beiden Baustoffe Googelt, wird darüber schmunzeln müssen, wie jemand den einen von beiden vergöttern und den anderen verteufeln kann

Abgesehen von ein- gegen zweischalig scheint mir dieser Vergleich noch an einer anderen Stelle zu hinken: ich würde Porenbeton außer im Gewerbebau nicht als Sichtbaustoff einsetzen, sondern verputzt. Dabei nimmt man gerne den rationeller verarbeitbaren Stein, also die Jumboformate. Kalksandstein hingegen schreit m.E. geradezu danach, als Sichtbaustoff eingesetzt zu werden. Sichtmauerwerk finde ich allerdings viel schöner mit einem kleinteiligeren Wechseltakt zwischen Stein und Fuge. Das wiederum "verbietet" Plansteine mit dünnen Lager- und trockenen Stoßfugen. D.h. man vergleicht hier letztlich sogar Jumbo gegen 2DF.
 
T

Tego12

Ok mein letzter Einwurf war provokant Meine ehrliche Meinung: Ziemlich egal womit man baut... im Haus lebend merkt man keinen Unterschied (außer man hat spezielle Anforderungen wie ne große Bundesstaße vor der Tür, dann ist Porenbeton wohl nicht so gut...), von außen sieht man es auch nicht, wenn verputzt. Haltbarkeit ist nahezu gleich (auch beim WDVS, auch wenn viele Verschwörungstheoretiker das Gegenteil glauben... die Fraunhofer Studie sagt das ganz klar aus, sogar mit Vorteilen bei der Haltbarkeit der Fassade bei WDVS gegenüber Porenbeton aufgrund von weniger Wärmebrücken durch WDVS...). Mein Gefühl ist bei zweischalig am besten, aber länger stehen tut mein Haus dadurch auch nicht Nach 70-100 Jahren ist sowieso alles derart veraltet, dass Neubauen günstiger ist als Kernsanieren (wenn man in einem Haus leben möchte, dass zumindest halbwegs auf der Höhe der Zeit ist)....
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
5Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
6Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
7Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
8Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
9Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
10Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
11Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
12Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
13Wände aus Porenbeton 27
14Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
15Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
16Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
17Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
18WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
19Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36

Oben