24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: 24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
>> Zum 1. Beitrag <<

A

astron

so nun bin ich wieder mal da.... und konnte hoffentlich zwischen den Zeilen meine Infos ziehen

Wieso wir die Auswahl zwischen 24er Ytong + 12 Dämmung haben oder "nur" 36,5er Ytong.
Ist eine einfach Antwort: Im Standard kann man das Dammpaket wählen... und im Gespräch danach konnten wir uns entscheiden (was wir noch nicht gemacht haben).

Zur Wandstärke: bleibt nach meiner Rechnung +/- Cm gleich!

Schallschutz: Ja gute Frage... das YXtong hier nicht die beste Wahl is OK aber wir wohnen dann in einem Wohngebiet mit einer 30iger Zone und zusätzlich ist das eine Ringstraße mit ~ 20 Häusern und nur einer Zufahrsstrasse welche am anderen Ende liegt... Des Weiteren sind wir sozusagen im dem Land....

Daher ist die Frage wie gut der Schallschutz denn überhaupt sein muss?? Kann vermutlich keine Beantworten...
Meine Baufirma baut nur mit Ytong daher stelle ich einfach mal in den Raum das man sich damit auskennt.

Wenn ich mal für mich Zusammenfasse:

Nachteile: Schall
Vorteile: Befestigung von Gegenstanden ist einfacher. Isolation ist gleich gut im Vergleich mit 12cm Dämmung.
 
A

astron

noch mal zurück zu den Dämmeigenschaften:

24iger + 12er Dämmung
oder
36er,5 Ytong?

Was ist besser oder gleich?

Grüße
 
A

astron

und ich habe noch diese Aussage:
Damit entsprechen schon 36,5 cm dicke, einschalige Wandkonstruktionen dem Energiestandard eines KFW-Effizienzhauses 55. Mehr noch, der Planblock orientiert sich somit bereits heute an den ab 2020 maßgebenden Energieeinsparverordnung-Standards.
 
W

world-e

gebt doch den Wandaufbau bei u-wert.net ein. Dann habt ihr den Vergleich. Ich bekomme da einen besseren U-Wert mit 24 Ytong 12er Dämmung raus. War die Aussage nicht die, dass beide Wandaufbauten für KFW 55 reichen und nicht dass die gleich gut gedämmt sind?
 
A

astron

ja - genau das war die grundaussage. was bedeutet denn besser? hast du mir diese werte?
sorry bin kein Bauexperte

die aussage vom Bauleiter war das fw55 mit beiden erreichbar wäre... aber was ich ja schon rausgelsen habe das kfw erst einmal ein rechnerische werte ist und nur indirekt den Heizungsbedarf darstellt. richtig?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
2Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
3Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
4KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
5Klinker direkt an Ytong? 19
6Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
7Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
8Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
9Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
10Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
11KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
12Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
13Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
14Prroton 42,5 ungefüllt oder 36,6 gegüllt? 13
15Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
16U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
17Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
18U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
19Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
20Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91

Oben