Abschluss Treppe - Parkett

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Abschluss Treppe - Parkett
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Oh, das sieht ja nicht schön aus
Hätte man da nicht von der Stufe aus das Parkett durchlaufen lassen müssen? In Bezug zur Dehnungsfuge natürlich, aber das geht sicherlich besser. Ich finde die Wahl des rechten Parkettstücks auf der Treppe auch nicht ästhetisch ausgewählt.



Gruß, Yvonne
 
C

Christa_74

Oh, das sieht ja nicht schön aus
Hätte man da nicht von der Stufe aus das Parkett durchlaufen lassen müssen? In Bezug zur Dehnungsfuge natürlich, aber das geht sicherlich besser. Ich finde die Wahl des rechten Parkettstücks auf der Treppe auch nicht ästhetisch ausgewählt.

Gruß, Yvonne
Die Fuge der Treppe befindet sich unter der Schiene. Leider weiß ich nicht, ob dort dann zwingend die Treppenstufe enden muss. Eine gerade Schiene als Abschluss hätte uns auch überhaupt nicht gestört, aber so...
Und ja, besonders schön ist die rechte Diele nicht :-(. Aber damit hätten wir leben können.
 
B

Bieber0815

Bei uns ist die Dehnungsfuge zwischen Treppe und Fußboden (hier Kork) mit farbigen Silikon verfüllt. Das heißt, fussbodenseitig schließt ein Metallprofil ab (von oben ist ein schmaler Steg sichtbar), dann gibt's eine Mini-Lücke, dann folgt die Treppenstufe. In der Lücke ist Silikon. Alternativ kann man einen Korkstreifen einarbeiten.
 
C

Christa_74

Bei uns ist die Dehnungsfuge zwischen Treppe und Fußboden (hier Kork) mit farbigen Silikon verfüllt. Das heißt, fussbodenseitig schließt ein Metallprofil ab (von oben ist ein schmaler Steg sichtbar), dann gibt's eine Mini-Lücke, dann folgt die Treppenstufe. In der Lücke ist Silikon. Alternativ kann man einen Korkstreifen einarbeiten.
Das wäre auf jeden Fall auch deutlich verträglicher. Danke für den Tipp!
Ist der Fußboden verklebt oder schwimmend verlegt?
 
11ant

11ant

Die Treppe ist aus Beton, ein Bauteil für sich, auch weil sie ja mit zwei Geschossen Berührung hat. Dehnungsfuge macht da Sinn. Darauf zu kleben, die Dehnungsfuge logischerweise nicht zu überbrücken, ebenfalls. Das Parkett in den Wohnräumen schwimmend zu verlegen, halte ich für fachgerecht und würde es auch bevorzugen. Die Schiene ist aus dem Gruselkabinett, und definitiv nicht dafür vorgesehen. In einem Betriebsgebäude würde jede BG sie achtkantig rausschmeißen.

Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von ypg (#9) und Bieber0815 (#12) einfach an, statt sie hier zu wiederholen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Parkett gibt es 295 Themen mit insgesamt 2889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abschluss Treppe - Parkett
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
2Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
3Parkett legen, in welche Richtung? 39
4Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
5Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
6Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
7Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
8Fliesen vs Laminat/Parkett 17
9Übergang von Parkett auf Fliesen 15
10Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
11Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
12Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
13Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
14Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
15Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
16Welchen Parkett könnt ihr empfehlen? 20
17Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ? 18
18Parkett längsseitig schneiden 15
19Parkett Meister Lindura Holzboden HD 400 29
20Einzelne Parkett-Planke unterschiedlich zu restlichem Boden 33

Oben