Anfängerfragen zum Hausbau

4,80 Stern(e) 4 Votes
Nordlys

Nordlys

Das ist ja noch ein Dschungel.
Lichten wir ihn.
Der Entschluss zum Bau muss fest stehen. Dann kauft bitte erst ein passendes Grundstück. Befasst Euch bitte mit mit dem Planungsrecht. Steht im Bebauungsplan zum Beispiel Grundflächenzahl 0,3, so meint das, kaufst du 600qm Land, sind davon 0,3 von 1 bebaubar, als knappes Drittel. (Das wirste brauchen für ein 150er Haus. Terrasse zählt mit zum Bebauten.) Achte bei dem Land auf die Bodengüte. Ist es sehr steil? Teuer! Erdabfuhr bzw. auffüllen. Ist es gut geschnitten? Also rechteckig mit Garten SW möglich? Was erlaubt der Bebauungsplan sonst? Zweistöckig? Oder nur 1,5?
Ist das geklärt, dann ab zum Notar und kaufen. Land haben ist nie verkehrt. noch sind alle Optionen offen. Noch kann man zurück. Land wird man verlustfrei immer wieder los.-
Aber: Ihr wollt ja nicht zurück. Ihr wollt es ja bebauen.
Schaut Euch jetzt im WWW. Grundrisse an von Häusern, die in frage kämen. Es gibt da viel zu schauen. Jetzt kristallisiert sich heraus, was man gut findet, was funktionieren könnte etc. Entscheidet euch für eine Bauart. Fertighaus oder klassisch Stein auf Stein. Es ist nahezu preisgleich. - Mit diesen Ideen geht Ihr nun zu einem Bauunternehmer, der idealerweise regional aktiv ist, nicht nur mit Subunternehmern arbeitet, sondern viele Gewerke selbst hat, der einen guten Leumund in der Gegend hat, der Euch einen Festpreis macht für das Haus schlüsselfertig, meist ohne Küche, Bodenbeläge, Malerarbeiten, ggf. auch inkludiert. Gibt beides.
Achtet bei der Planung-günstig, aber nicht billig!, auf einige Parameter: Wenig-keine bodentiefe Fenster, Fenster weiss. Keine Erker, Türmchen, Einbuchtungen etc. Kein Keller. (Dann lieber 100 qm mehr Land!) Dach in Harzer Pfanne. Keinen Kaminofen. Dann könnte das mit den 1600,- pro qm klappen. Aber sobald Du viel Extras nimmst, läuft es dir aus dem ruder.
Die KfW Kredite lohnen meist nicht. Das Haus wird ja teurer. Du leihst mehr, auch wenn der Zins besser ist. Der RLP Kredit ist ein klarer Nimm mich mit.
In der Bauphase stelle Dich auf kleine Überraschungen ein. Um diese möglichst klein zu halten, behandle das Fussvolk, die Truppe, den Handwerker vor Ort gut. (Kuchen. Kaffee. Trinkgeld. Getränke) Pack ihn bei der Handwerkerehre, wenn Du das Gefühl hast, er schludert. ( Das lieferste mir doch nicht ab? Ist doch unter deinem Niveau!) - Mach Dir eine Art Tabelle (Excel oder per Rechenheft), wo Du jedem Gewerk die Summen zuweist. Solist. Sonst summieren sich kleine Aufmusterungen, da ein 1000er, da ein 1000er, ist ja nicht viel, und nachher ist nichts mehr nach für den Garten.
Also in short: Entschluss-Land-Plan-Handeln-Kontrolle behalten. Karsten
 
Z

Zaba12

Hallo,

irgendwie habe ich das Gefühl das jeder Posten schön gerechnet ist.

@Hauspreis: Kann hinkommen, wenn alles von der Stange ist. Jedoch nicht mit KFW 55 und auch nicht mit 2 Wohneinheiten (aus dem Bauch heraus)
@Grundstückspreis: In einer strukturschwachen Region vielleicht. Üblicherweise eher das 2-fache, 3-fache oder sogar 4-fache oder mehr.
@Baunebenkosten: Kann hinkommen.
@Garten: Wenn du die nächsten 2-3 Jahre den Garten nicht fertig haben willst, dann passt.
@Rücklagen: Die Summe ist für's erste OK
@Extrakosten: Sollte dir das was der Fertighausanbieter von der Stange aufzählt nicht gefallen, dann ist der Betrag sofort weg. Somit hast du weder eine Küche noch ein Carport.

Wir bauen Anfang nächsten Jahres massiv 132m² mit Keller in Kfw55 ohne viel Luxus auf einem 92k€ teuren Grundstück. Für die Baunebenkosten, Außenanlage und Carport sind 78k€ veranschlagt. Darin ist weder eine Küche noch der Umzug drin.

Ein Architekt kostet Euch wenn Ihr frei planen wollte nach HOAI ca. 45k€ (unverhandelt) für die Leistungsphasen 1-8.

Bevor ich mich mit dem Thema Bauen beschäftigt habe und es bei uns konkret wurde, habe ich auch gedacht ich komme mit 400k€ all inklusive aus....dies war eine Fehleinschätzung.
 
K

kauderwelsch

Danke für diese ausführliche Antwort @Nordlys

Genau da beißt sich ja die Katze in den Schwanz. Land kaufen kann ich erst dann, wenn ich weiß, ob ich mir den Hausbar leisten kann.

Das genannte Beispielgrundstück hat etwa 760qm, eine Grundflächenzahl von 0,4 und eine Geschossflächenzahl von 0,8. Nach Süden ausgerichtet, aber leichte Hanglage.

Ist lediglich ein Beispiel. Bei einer wirklichen Entscheidung FÜRS Bauen würde man ja intensiver suchen.

Aktuell habe ich aber eher den Eindruck, dass uns das Ganze finanziell im die Ohren fliegt. :/
 
Nordlys

Nordlys

Das muss nicht so sein. Unser Haus, es ist kleiner, nur 110 qm, wird all incl. 285 kosten. Davon entfallen 68 aufs Land. Es geht. Karsten
 
K

kauderwelsch

@Zaba12 danke für die Auflistung eurer Kosten. Das hilft mir klarer zu sehen. Vor allem die Architektenkosten bringen Licht ins Dunkel.
 
Z

Zaba12

Wie viel glaubt Ihr denn maximal finanzieren zu können? Also jetzt und nicht erst in 3-5 Jahren wo das 2. Gehalt kommt?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anfängerfragen zum Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
3Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
11Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
12Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
15Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
16Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
17Garage, Carport oder beides? 12
18Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
19Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22

Oben