BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe

4,50 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lumpi_LE

Ich würde das "Im Allgemeinen" durch Immer ersetzten.
In welcher Kombination soll sich denn eine ST lohnen? Eigenbau nicht betrachtet.
 
G

gnika77

Ich würde das "Im Allgemeinen" durch Immer ersetzten.
In welcher Kombination soll sich denn eine ST lohnen? Eigenbau nicht betrachtet.
Ich wollte nicht so kategorisch sein. Das provoziert nur unnötig Widerspruch. Jetzt habe ich es aber genau anders rum Es gibt aber in der Tat Förderungen, sodass eine ST für 0€ hingestellt werden kann. Aber auch dann ist eine Photovoltaik wahrscheinlich wirtschaftlicher...

Grüße Nika
 
G

gnika77

Zur Berechnung der Jahresarbeitszahl... Leider ist dieses Forum sehr strickt, was Links angeht. auch wenn diese keine Werbung oder ähnliches erhalten. :-( Naja, Regeln sind Regeln, auch wenn dadurch der Nutzen des Forums sehr eingeschränkt wird.

Jedenafalls kann man die rechnerische Jahresarbeitszahl nach VDI der meisten WPs sehr leicht online selber berechnen. Diese Rechnung kann direkt bei BAFA eingereicht werden, sofern diese von einer berechtigten Person unterschrieben wurde. Einfach bei der bevorzugten Suchmaschine "Jahresarbeitszahl Rechner" eingeben.

Grüße
Nika
 
U

United98

P.P.S Bei einer Wärmepumpe auf keinen Fall einen Heizungspuffer verbauen.
Wieso denn keinen Puffer? Ich bin grad am überlegen ob ich nicht einen Nachrüste zu meiner Stiebel Eltron LWZ 504 um die SG Ready Funktion besser zu nutzen und die Wärme "wegzuspeichern".
Gibt es da noch Nachteile, ausser dem Wärmeverlust (der ja aber eh im Haus bleibt) die ich übersehe?
 
G

gnika77

Wieso denn keinen Puffer? [...]
Gibt es da noch Nachteile, ausser dem Wärmeverlust (der ja aber eh im Haus bleibt) die ich übersehe?
Ja, es gibt Nachteile. Diese wurden durch die Fraunhofer Studie auch in der Praxis nachgewiesen. Such mal danach. Dort ist es sogar fett hervorgehoben.
Im Wesentlichen bedingt ein Puffer höhere Vorlauftemperatur bei der Wärmepumpe. Das kann 5K oder mehr ausmachen. Pro 1K musst du mit ca. 2,5% Effizienzverlust rechnen. Das heisst, bei 5K wäre die Effizient 12,5% niedriger.
Außerdem, wozu brauchst du Puffer?
Der Estrich ist eh ein viel besserer Puffer. Darin kannst du die in der Heizsaison eher selten auftrettenden Photovoltaik-Überschüsse leicht versenken in dem die Vorlauftemperatur um 1-2K erhöht wird. Das merkst du an der Raumtemperatur nicht wirklich, wenn überhaupt.

Ansonsten, was effizienten Betrieb von Wärmepumpe angeht, wäre das auf Haustechnik spezialisierte Forum der bessere Ort sich zu informieren. Denn ich würden vermuten, dass bei dir dann statt Puffer ein ÜSV installiert ist, was die Effizienz auch senkt. Außerdem gibt es noch andere Maßnahmen die Effizienz zu steigern. Wenn du die Betriebsweise deiner Wärmepumpe optimierst wirst du mehr rausholen als durch den Puffer.

Ach ja, unabhängig zu Effizienz. Da ein Puffer Geld kostet, wären die Speicherkosten in einem Puffer höher als die Kosten bei Einspeisung und Rückkauf des Photovoltaik-Stroms. Da ist auch einer Gründe, warum die spezifischen Wärmegestehungskosten einer ST so hoch sind.

Grüße Nika
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
4Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
5Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6 140
6Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
7Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
8Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
9Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
10Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
11Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
13Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
14BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren 57
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
18Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
19Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
20Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung 32

Oben