BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe

4,50 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

ares83

ares83

Wieso denn keinen Puffer? Ich bin grad am überlegen ob ich nicht einen Nachrüste zu meiner Stiebel Eltron LWZ 504 um die SG Ready Funktion besser zu nutzen und die Wärme "wegzuspeichern".
Gibt es da noch Nachteile, ausser dem Wärmeverlust (der ja aber eh im Haus bleibt) die ich übersehe?
Wir betreiben die baugleiche THZ 504, und ehrlich gesagt, was willst du groß sparen? Wir sind bei 60-70€ Heizkosten im Monat.Allein ein ISG um Photovoltaik besser nutzen zu können kostet gut 450€. Wie viel lässt sich da wirklich sparen? 10-20€? In einem anderen Forum war man sogar eher bei 5-10€ pro Monat. Ein Puffer mit der nötigen Technik ist auch nicht umsonst. Bis sich das rechnet fließt viel Wasser die Weser runter.
 
G

gnika77

Nein, das wären (wenn die Annahmen stimmen, was ich nicht beurteilen kann und mag) roundabout 11,9%. Prozente darf man nicht addieren.
Das weiss ich Da die 2,5% eh nur ein grober Richtwert sind, ist es in erster Näherung schon OK. Der Effizienzverlust hängt einerseits von der Wärmepumpe und andererseits vom dem Temperaturbereich ab. Im Grunde müsste man bei jeder Wärmepumpe die jeweilige Kurve separat auswerten. Dann könnte man Temperaturbereiche mit 3% Steigung haben und Temperaturbereiche mit nur 1,5% Steigung.

Die 2,5% sind ein durchschnittlicher Erfahrungswert, das meistens ganz gut passt. Ob es dann in Realität nur 2% oder ganze 3% sind, ist nicht besonders relevant. Deshalb ist es auch OK die 2,5% zu addieren. Das kann man leicht im Kopf rechnen. 0,975^5=(100%-11,9%) im Kopf zu rechnen kriege ich noch nicht wirklich hin

Grüße Nika
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
2Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
6Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
11Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
15Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Badheizung und Wärmepumpe 22
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27

Oben