Baufinanzierung Hausbau in Brandenburg mit Schwierigkeiten

4,90 Stern(e) 25 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Baufinanzierung Hausbau in Brandenburg mit Schwierigkeiten
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Muldenboy

Wie "besonders" ist denn das Architektenhaus?
Kostenfaktoren sind sicherlich die Versetzung von Gebäudeteilen, eine Auskragung nach Süden, viele große Fenster, Parkett und Sichtestrich und das wir viele Unterzüge sowie Stahlbalken brauchen. Und dann natürlich der KfW40+ Standard. Wobei wir am Ende je nach Rechnung bei 2500-2600 Euro pro qm landen würden. Wenn ich mich im Forum umschaue, dann ist das nun nicht mehr so untypisch.

Das Ding ist: wir haben das Haus ja auch erst so geplant, nachdem wir vorher bei Finanzierungsberatern waren und unser Budget etc. abgesteckt haben sowie die Zahlungsmodalitäten. Wir wollten die Bude innerhalb von 30 Jahren bezahlt haben.

Meine Rechnung bislang war, dass wir bei Gesamtvolumen +-800.000 € circa 28-30% Eigenkapital mit Grundstück und Casflow einbringen.
 
Y

Ybias78

Kostenfaktoren sind sicherlich die Versetzung von Gebäudeteilen, eine Auskragung nach Süden, viele große Fenster, Parkett und Sichtestrich und das wir viele Unterzüge sowie Stahlbalken brauchen. Und dann natürlich der KfW40+ Standard. Wobei wir am Ende je nach Rechnung bei 2500-2600 Euro pro qm landen würden. Wenn ich mich im Forum umschaue, dann ist das nun nicht mehr so untypisch.

Das Ding ist: wir haben das Haus ja auch erst so geplant, nachdem wir vorher bei Finanzierungsberatern waren und unser Budget etc. abgesteckt haben sowie die Zahlungsmodalitäten. Wir wollten die Bude innerhalb von 30 Jahren bezahlt haben.

Meine Rechnung bislang war, dass wir bei Gesamtvolumen +-800.000 € circa 28-30% Eigenkapital mit Grundstück und Casflow einbringen.
2.500 - 2.600 € ist bei 140 qm fast normal. Bei 190 qm sollte der qm-Preis sinken. Deswegen denke ich schon das es im oberen Segment ist. Wir sind bei ca. 357k€ für 140 qm Bungalow (nur Hauskosten ohne Baunebenkosten). Da ist aber eine 9,9kwp Photovoltaik dabel, Regenzisterne, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Solewasserwärmepumpe, Böden, etc.
 
B

Bertram100

Ich habe nicht alles gelesen. Eine flexibele Bank zum Finanzieren die sich nicht allzu divenhaft anstellt, ist die AXA.

Bei uns ist es so dass die Küche mitfinanziert wird. Es wird grob gesagt: alles was am und im Haus bleibt, wenn man umziehen würde, gehört zum Haus und wird finanziert. Küche gehört bei uns dazu.
 
H

Hausbautraum20

Also bei uns waren die über 500k Kreditvolumen weder bei der Sparkasse noch bei der Volksbank ein Problem.
Und unser Eigenkapital steckt genauso ganz im Grundstück und unser Einkommen ist niedriger als eures...
Im Übrigen haben wir bei beiden Banken den gleichen Zins angeboten bekommen, der damals auch bei der Ing-Diba auf der Homepage stand.
Keine Ahnung, ob man über einen Finanzvermittler nochmal andere Konditionen bekommt, aber wir fühlen uns sehr gut aufgehoben bei unseren Vorort-Banken.
 
M

Muldenboy

Danke für die Rückmeldung. Wir warten aktuell noch auf das Ergebnis bei der ING. Die haben bis zum 3.11. für die Prüfung angesetzt. Wenn die Entscheidung negativ ausfallen sollte, gehen wir auf die regionale Sparkasse/Volksbank zu.

Gehört habe ich das auch die DSL-Bank und die DKB anders bewerten als etwas ERGO und ING. Mal sehen.
 
kati1337

kati1337

Im Grunde liest sich das alles nicht schlecht. Die einzigen 2 Sachen die mich stutzig machen wurden schon genannt.
Der Objektwert in Relation zur Lage des Hauses - evtl bewertet die Bank die Sicherheit als geringer, wenn im Fall der Fälle halt für das Haus nachher der Wert nicht mehr erzielbar wäre in der Region.
Und das Einkommen deiner Frau ist ggf zu unsicher. Auch wenn die Banken bisher gegenteiliges gesagt haben (?), könnte ich mir vorstellen, dass da der Hund begraben liegt wenn's mit deinem Einkommen alleine für den Haushaltsdienst nicht mehr reicht.
Die gefühlte Sicherheit für euch - ihr kennt ja eure Arbeitgeber - kann für eine Bank ja weniger greifbar sein. Die sehen den Worstcase - Gehalt fällt mit 2tem Kind erst mal weg / auf Elterngeld zurück, und danach wird ihr Vertrag nicht verlänger -> passt nicht mehr vom Haushaltsdienst.
Das finde ich legen die beiden "Deckel" um die 400k nahe. Das ist nämlich ein Betrag den ihr auch mit deinem Einkommen + Kindergeld/Elterngeld ggf gestämmt bekämt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung Hausbau in Brandenburg mit Schwierigkeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bereits finanziert - andere Bank für Hausbau möglich? 42
2Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17
3Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
4Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
5Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
6Neubau , Finanzierung machbar? 10
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
9externes Wertgutachten vor Kreditzusage? 12
10Komplizierteres Verkauf / Bauvorhaben 25
11Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
12Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen 92
13Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
14Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
15Wann Eigenkapital einsetzen? 41
16Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64
17Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
18Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
19Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
20Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23

Oben