Baufinanzierung mit Kindesunterhalt?

4,90 Stern(e) 19 Votes
O

Olli-Ka

Ende des Monats wird man ja dann sehen, ob die Kernfrage "werden Kindesunterhalt und Kindergeld bei der Finanzierung berücksichtigt?" geklärt werden konnte.
Moin,
das glaubst Du doch nicht wirklich, dass da noch was passiert.
Ich meine, mich zu erinnern: wenn man untätig bleibt, dann zieht Dir die Bank weiterhin Raten ab, die aber eher einem variablen Darlehen ähneln.
Interessante Frage, ich hatte bisher (2 mal) im Anschluss neu finanziert, die Zinsen wurden ja auch immer billiger. :)
Was passiert wenn man die Finanzierung einfach weiterlaufen lässt bzw. es aussitzt?
Gruß Olli
 
Tassimat

Tassimat

Es wird weiter eine Rate eingezogen, aber zum aktuellen Zinssatz. Sollte daher günstiger weiterlaufen, als vor 10 Jahren vereinbart.
Sowas steht aber alles im Vertrag.
 
G

Grundaus

Was passiert wenn man die Finanzierung einfach weiterlaufen lässt bzw. es aussitzt?
Gruß Olli
[/QUOTE]

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, bei der ein Bausparvertrag das Darlehen ablösen sollte. Da die Auszahlung sich verzöget hat, wurden neben den variablen Zins auch Strafzinsen abgebucht. Wurde zwar wieder zurückerstattet, da es nicht meine Schuld war, war aber ein relativ hoher Prozentsatz. Man kann aber die Finanzierung nicht weiterlaufen lassen. Die Banken schauern sehr genau auf den Ablauf und wenn keine Verlängerung oder variabler Zins vereinbart wurde, werden die sehr schnell ungemütlich
 
N

nordanney

Was passiert wenn man die Finanzierung einfach weiterlaufen lässt bzw. es aussitzt?
Gruß Olli
Dann gibt es eine Finanzierung ohne Vereinbarung über den Zinssatz. Dazu wird im Darlehensvertrag eine entsprechende Regelung enthalten sein (wahrscheinlich Weiterführung der Finanzierung auf variabler Basis 3-M-Euribor + Aufschlag). Wird auf jeden Fall mindestens so teuer wie bisher.
 
M

Mazur96

Für alle, die es intessiert, hier ein Update:
Das Darlehen soll laut Ex-Frau zeitgerecht (zum 31.01.) abgelöst werden.
Es wäre alles unterschrieben, bis auf das Prolongationsdarlehen sowie die Zweckerklärung für das Grundbuch - das sollte die nächsten Tage da sein.

Aber zum einen ist es doch gar kein Prolongationsdarlehen, da es ja nicht bei Bank A sonder Bank B weiterfinanziert wird und zum anderen: Was wurde unterschrieben, wenn nicht das Darlehen?! Und warum wartet man hier auf Unterlagen? Die kommen doch normalerweise einfach aus dem Drucker.

Es bleibt weiterhin spannend.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69689 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung mit Kindesunterhalt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester 10
2Hauskauf - Finanzierung (Erfahrungsbericht + Meinung) 10
3Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? 52
4Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
5Finanzierung von der Bank genehmigt. Besseres Haus im Angebot. 28
6Finanzierung 350T€, Zinsbindung 15 Jahre, 1,66% Sollzins 12
7Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
8Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
9Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
10Finanzierung einer zweiten Immobilie möglich? 14
11Wann Finanzierung abschließen ?? 15
12Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
13Finanzierung abschließen - Bauzinsen Prognose - Eure Erfahrungen 38
14Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
15Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
16Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
17Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
18Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
19Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
20Bank verlangt Wertgutachter, Finanzierung allerdings genehmigt 28

Oben