Bauträger Baumpflanzung nachträglich Erfahrungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bauträger Baumpflanzung nachträglich Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Zeig doch mal den Plan. Wo ist A und wo ist B? Ist der Baum auf Deinem Grund?

Ich hoffe mal nicht, das es eine Linde ist.
 
G

Gerddieter

Ist doch schön - dann brauchst Du keinen eigenen Baum zu pflanzen. Laub hast Du eh immer irgendwo. Da ist es egal, ob der Baum neben Dir oder 20 Meter weiter steht: das macht der Wind von ganz allein, entweder „fremdes“ Laub zu Dir wehen oder eigenes bzw. nahes Laub wegzuwehen.
@ypg - Ich glaube er mag keine Bäume, kein Laub und keine baumwichse !
 
Tolentino

Tolentino

Gibt es denn einen offiziellen Grund für die Umplanung? Wenn es auf Gemeinschaftseigentum ist, wirst du kaum eine Handhabe haben. Versuche dann lieber darauf hinzuwirken, dass es ein möglichst kleiner Baum ohne klebriges Zeug ist. Also z.B. ein Perückenstrauch, Gumball, Kugel Ginkgo.
 
Y

ypg

Vorher war der Baum auf der Fläche mit dem “X” abgestellt, und jetzt soll es auf die Stelle kommen, wo der Pfeil ist.
Danke, dass Du den Plan eingestellt hast!
Was sagt denn der Gestaltungsplan? Was für Bäume werden gepflanzt? Das ist ja nur ein 2-Meter-Streifen - entsprechend wird da sehr wahrscheinlich ein schmaler Alleebaum oder eine immergrüne Säule gepflanzt.
Nach meinem Wissen werden bezüglich des Standortes keine Pflanzen gepflanzt, die den Zweck einschränken. Somit würde ich nicht davon ausgehen, dass zb eine Linde oder Kastanie gepflanzt wird, die die Stellplätze darunter beeinträchtigen könnten.
 
11ant

11ant

Ich denke mir, dass im Kleingedruckten im Vertrag eventuelle Änderungen geregelt sind, nämlich dass Änderungen hinzunehmen sind, also bezüglich der Gemeinschaftsflächen.
Darüber hinaus hat der Abstand zum Begleitgrün der Stellplätze regelmäßig nicht den Rang einer zugesicherten Eigenschaft. Man erwirbt also z.B. einen Stellplatz zur Wohneinheit, der auch mit seiner Nummer im Vertrag und der Teilungserklärung bezeichnet ist, nicht jedoch dessen Abstand zur nächsten Quelle eines Laubfalles. Den Lageplan zur Darstellung wird auch ein Richter nur als mehr Information statt Garantie interpretieren. Sind beispielsweise dem Haus B5 der St27 am Weg zu "seiner" Häuserzeile und die Ga17 mit der Möglichkeit einer Hintertür in seinen Garten zugeordnet und würde diese Zuweisung geändert, würde ich das als relevant werten. Bekäme der Käufer von Haus B5 statt des St27 (an "seinem" Weg, und durch diesen vom nächsten Baum getrennt) neu den St30 (am Weg zu einer anderen Zeile, und unmittelbar am Baumstandort), würden die meisten Richter vermutlich die weitere Entfernung zwischen Haus und Stellplatz, nicht jedoch den entfallenen Zwischenraum zwischen Stellplatz und Baum bemängeln.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3132 Themen mit insgesamt 42401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträger Baumpflanzung nachträglich Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
2PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc. 12
3keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
4Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
5Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
6Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
7Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
8Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
9Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
10Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
11Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
12Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
13Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
14Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18

Oben