Bauvorhaben mit "besonderer" Ausgangslage

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Bauvorhaben mit "besonderer" Ausgangslage
>> Zum 1. Beitrag <<

D

ductom81

Zum Vermieten muss man einfach eine professionelle Einstellung haben, sonst rechnet sich das nicht bzw. man geht ein hohes Risiko ein. Ist auch Arbeitsaufwand, wenn man keine Hausverwaltung einsetzen will.

MfG
Dirk Grafe
was meinst du mit professioneller Einstellung? wie kann ich die Sinnhaftigkeit mal rechnerisch auf die probe stellen?
 
D

DG

Das sprengt hier den Rahmen. Man müsste aber zunächst wissen:

1. ungefährer Marktpreis des Objektes
2. Mietspiegel, erwartete Mieteinnahme
3. Reparaturstau, Hypothekenbelastung in Relation zum Wert
4. Vermietungspotential/Ausfallrisiko/Fluktuation
5. Lage und Entwicklung des Stadtteils
6. Entfernung zu Deinem Wohnhaus / Zeitaufwand für Besichtigungen
7. ...

Und nur mal so als kleiner Hinweis: Du bewegst Dich dann auf einem Markt, in dem es überaus harte Konkurrenz gibt, die das professionell betreibt - und auch nicht mehr als ca. 4% Nettorendite erwirtschaftet. 6% und mehr gibt's nur in Premiumlagen oder im Gewerbe.

Rechtlich musst Du auch auf Zack sein, Abrechnungen müssen jährlich erstellt werden etc. pp., langer Rede kurzer Sinn: Einzelobjekte sind kritisch, wenn diese zudem nicht um die Ecke zur eigenen Wohnung/Arbeitsplatz etc. liegen, würde ich immer die Finger davon lassen. Das Haus verkauft und in die eigenen 4 Wände gesteckt, bietet Dir sofort (fast) die gleichen - oder auch mehr! - finanzielle Freiheiten. Wenn's optimal läuft, holst Du vielleicht 2% mehr Rendite raus, als Du für Deinen Bankkredit im eigenen Haus zahlst ... stell' Dir selbst die Frage, ob sich der Aufwand und das Risiko für 2% lohnen!?

2% entspricht dabei einem Mietausfall von 1 Woche im Jahr, d.h., wenn Du mit einem durchschnittlichen Mietausfall von 0,5 Monaten/Jahr rechnest und das Haus aber tatsächlich 1 Monat frei steht - dann ist Deine Rendite in dem Jahr schon in der Uhr. Was Dich 3 Monate Ausfall incl. einer Räumungsklage kosten, kannst Du zum Spaß mal ausrechnen und jetzt kommt der entscheidende Punkt:

wenn Du 10 Wohnungen hast, wirft Dich ein Extremfall nicht aus der Bahn. Du hast aber nur ein (!) Mietobjekt und damit geht das komplette Ausfallrisiko auf dieses eine Objekt über! Lass' Dir das mal durch den Kopf gehen, wenn davon abhängig ist, ob Du Deinen eigenen Hauskredit tilgen kannst ...

MfG
Dirk Grafe
 
D

ductom81

Ok vermieten ist kein Thema mehr....macht wenig Sinn offensichtlich

Nochmal zurück zur Zwischenfinanzierung...wird mir der zu erwartenden Gewinn aus dem Verkauf meines jetzigen Hauses bar ausgezahlt und ich kann damit wie ein Eigenkapital hantieren und Bsp, Notar usw Zahlen oder bleibt das alles nur virtuell auf dem Papier ?
 
lastdrop

lastdrop

Für die Zwischenfinanzierung dürftest Du eine Grundschuld auf das neue Objekt benötigen.

Und Du musst mit der Bank abklären, ob Sie Erwerbsnebenkosten mit der Zwischenfinanzierung abdeckt oder ob die Zwischenfinanzierung nur für den eigentlich Kaufpreis/Bau zur Verfügung steht.
 
D

ductom81

Mein Problem ist das mein gesamtes Eigenkapital in Stein gebunden ist und ich bis auf kleine Rücklagen auf dem Tagesgeld nichts zur Verfügung habe


...von Eiphone
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99154 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvorhaben mit "besonderer" Ausgangslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erbpacht und Zwischenfinanzierung 11
2Zwischenfinanzierung - Neubau unmittelbar nach Neubau? 14
3Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung 14
4Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen 12
5Hauswechsel - Wie Zwischenfinanzierung planen? 43
6Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
7Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
8Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
9Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
10Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
11Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
12Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
13Hausbau ohne Eigenkapital 26
14Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
15Finanzierung mit meinem Eigenkapital möglich? 19
16Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? 13
17Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
18Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
19Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
20Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13

Oben