Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alessandro

Die öffen mit wenn Pumpendruck anliegt. Deswegen in thermischen Abgleich einlesen und die der still legen.
den hydr. Abgleich mache ich sobald wir "Winter" haben :-P
Was kann ich tun damit die Wärmepumpe nicht ständig taktet?
Ich habe den Sollwert auf 22° bei der Wärmepumpe eingestellt. ERR auf 25°, die sind also im Heizumodus.
Keine Anforderung seitens der Wärmepumpe obwohl die Heizgrenze unterschritten ist und die Räume werden immer kühler.
 
tomtom79

tomtom79

Kannst du Mal deine Einstellungen Posten? Aber eigentlich musst du Die Kurve steiler stellen in der Übergangszeit wenn es kalt wird.
 
A

Alessandro

bei mir wird die Heizkurve mittels Rücklauftemperatur eingestellt. In der Brötje Beschreibung steht, dass die Rücklauftemperatur ca. 7°C niedriger ist als die Vorlauftemperatur.

Heizgrenze: 12°
Rücklauf bei 12°: 19°
Rücklauf bei 0°: 21°
Rücklauf bei -15°: 25° (kann man nicht niedriger einstellen)

die Heizkurve für den Mischer hat die gleichen Werte.

Kann es sein dass der Mischer, Warmwasser aus dem zweiten Speicher dazumischt und ich deshalb die Wärmepumpe "keine Anforderung" anzeigt?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Kann es sein dass der Mischer, Warmwasser aus dem zweiten Speicher dazumischt und ich deshalb die Wärmepumpe "keine Anforderung" anzeigt?
Sicher, aber woher bekommt der zweite Speicher die Wärme? Irgendwann wäre der ja auch erschöpft und dann müsste die Wärmepumpe anspringen.

Außerdem habe ich im Hauswirtschaftsraum zwei Heizkreisverteiler (?!)
Bilder?

Was kann ich tun damit die Wärmepumpe nicht ständig taktet?
Ich habe den Sollwert auf 22° bei der Wärmepumpe eingestellt. ERR auf 25°, die sind also im Heizumodus.
Hast du einen Plan wie deine ERR angeschlossen ist? Nimm am besten einfach die Stellmotoren in den Heizkreisverteilern ab und lasse die Wärmepumpe ohne laufen. Dann sollte die schonmal weniger takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomtom79

tomtom79

Heizgrenze: 12°
Rücklauf bei 12°: 22
Rücklauf bei 0°: 25
Rücklauf bei -15°: 25°

Damit sollte es wärmer werden
 
D

Daniel-Sp

Oder die ERR auf max.
Jetzt Frage ich mich, welchen Durchfluss hast du insgesamt in der Fußbodenheizung? Rechne mal alle Heizkreise zusammen. Reicht der Durchfluss für die Wärmepumpe?
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 12
3Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
4Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
6Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
7Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
8Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! 46
9Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
11Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
12Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
13Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
14Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
15Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
17Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen 16
18Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
19Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16

Oben