Aber der Reihe nach:
Weshalb also die Tendenz zur umständlichen und schlecht nachzubessernden Kabellösung?
Weshalb die irrtümliche Annahme?
Mich überrascht gerade, dass die Tendenz der Ratschläge bei Neubau dazu geht, alles über Buskabel zu verbinden.
Naja die Menschen wollen in der Regel bei einer Investition, welche ein Haus darstellt auf mehrere Jahrzehnte Ruhe haben. Das Licht soll angehen wenn man den Knopf drückt oder den Raum betritt und die restliche Technik soll unsichtbar im Hintergrund werkeln. Das dann auch in 10/20/30 Jahren. Das bekommt man mit KNX relativ leicht hin. Andere Ansätze haben da so ihre Schwierigkeiten. Das zeigt uns einfach die Vergangenheit und daraus sollte man eben lernen.
Ein enormer Planungsaufwand mit sehr hoher Nachrüstwahrscheinlichkeit auf die nächsten 30 Jahre gesehen.
Den Planungsaufwand sollte man sich geben. Vor dem Kauf eines neuen Fernsehers oder Rasenmähers werden Tests gelesen und Technische Daten vergliechen. Seltsamerweise sieht das bei Elektroinstallationen ganz anders aus. Hier heißt es oft: 1x Elektro bitte. Gerade aber in der heutigen Zeit mit den Möglichkeiten, sollte man sich damit beschäftigen. Und zwar über den Level der Serienschaltung und Steckdosen mit Timerfunktion. Bei der Nachrüstwahrscheinlichkeit bist du auf dem Holzweg. Gerade jetzt erlebt RS-485 seinen zweiten Frühling.
Nur als Info: es ist von 1979!
Und z.B. KNX schläft nicht. Alles was sich bewährt wird über kurz oder lang integriert.
Eine Funklösung oder eine Powerlinelösung wäre doch technisch eigentlich problemlos möglich,
Ja sicher hat aber oft nicht zu unterschätzende Beschränkungen hinsichtlich der Kommunikation und Stabilität wie eine drahtgebundene Variante. Aber auch Powerline und Funk geht mit KNX.
erfordert sehr viel weniger Planung und kaum Zusatzarbeiter für den Elektriker.
Aber nur wenn es die Elektrik wie zu Opas Zeiten werden soll. Mit gewissen leichten if-then Aufgaben wie etwas Automatisation in Sachen Licht, Steckdosen und Beschattung. Alles andere erfordert dann doch eine andere Herangehensweise. Bzw. doch mehr Planung und Zusatzarbeiten.
Jede zu steuernde Komponente ist ohnehin stromversorgt.
Trugschluss. Bzw. gilt es gerade in einem Smarthome Standbyverbräuche zu minimieren. Somit ist jede zu steuernde Komponente im Idealfall nur mit Strom versorgt solange es nötig ist.
Und wer beim Bau ein wenig sparen will, der rüstet bestimmte Komponenten wie Beleuchtung eben erst nachträglich auf und betreibt sie bis dahin von Hand.
Hier liegt ein Denkfehler vor. Sparen muss man dann an einer anderen Stelle. Anderenfalls bleibt einem dann eben nur noch Funk und Retrofit. Warum sollte man sich einschränken wollen? Gerade bei Licht kann man eine Menge falsch machen wenn man nach Schema F vorgeht.
Es fallen ja keine Mehrkosten bei der non-smart-Installation einer Lampe an.
Natürlich, wenn es denn über die eine Brennstelle hinausgeht. Mit einem Funkempfänger bleibt die Lampe jedoch immer noch non-smart, es kommt in 90% der Fälle nur die Möglichkeit einer Fernbedienung dazu. Smart wird es erst wenn alles zusammenspielt und nicht nur vereinzelt Lampen Schalt-/Dimmbar sind.
- es gibt Funklösungen
- es gibt Powerlinelösungen
Ja und alles kann man unter dem Hut von KNX auch haben.
KNX bietet momentan 4 Arten der Kommunikation(bidirektional und integriert):
KNX-TP (Twisted Pair)
KNX-PL (Powerline)
KNX-RF (Funk)
KNX-IP (Ethernet/IP)
Weitere Kommunikatiosarten werden folgen. Über Gateways steuern/nutzen KNX-Befehle auch in Herstellereigene und andere Medien, Kommunikationsstandards und Protokolle. Z.B. WLAN, Enocean, zigBee, z-Z-Wave, Bluetooth, DMX, RS-485 usw.
- es wird gesagt, dass Powerlinelösungen langsamer wären
- es wird gesagt, dass Powerlinelösungen weniger zuverlässig oder einfach "weniger gut" wären
Ja sind Sie in der Regel. Es gibt oft die "Denksekunde" daran sind die meisten PL-Lösungen mehr oder weniger gescheitert. Naja und am Preis günstiger als KNX ist es in der Regel auch nicht.
Weshalb soll also in der Haus Automatisierung Powerline so langsam sein oder so schlecht?
Preis, Geschwindigkeit, Möglichkeiten, Einbausituationen, Zuverlässigkeit. Es gibt viele Gründe Warum Powerline sich z.B. für IT eignet für die Gebäudeautomatisation jedoch nur bedingt und ab einer gewissen Größe(Anzahl der Teilnehmer) sind andere Lösungen einfach besser.
Nur würde ich bei WLAN den erhöhten Stromverbrauch sehen, weil die Verbindung i.d.R. aufrecht erhalten wird und mehr verbraucht als via Kabel.
Ja das habe ich schon weiter oben angesprochen. Stromverbrauch ist eins der Dinge warum TP einfach besser ist. Bei 15 Teilnehmern mag man noch darüber hinwegsehen wie sieht es aber bei 100 oder 200 Teilnehmern aus?