Dachgeschoss Grundriss im Bestand

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Dachgeschoss Grundriss im Bestand
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

für Wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist würde ich 3 relativ gleichgroße Zimmer planen.
Dann seit ihr Flexibler.
Zwei Zimmer können immer noch zusammen gelegt werden.
Ich empfinde 80/90er Jahrebauten teilweise als dunkel. Man gewöhnt sich an Licht.
Schaue dir Drempelschränke an. Finde damit kann man den Platz unter der Dachschräge super nutzen. vor allem wenn die Kinder noch so klein sind.
 
Y

ypg

Ich empfinde 80/90er Jahrebauten teilweise als dunkel. Man gewöhnt sich an Licht.
Ja, finde ich auch. Sie sind dunkler. Und außerdem ist doch im EG der Ausblick in den Garten eine wunderbare Angelegenheit.
Im Notfall gäbe es noch den Plan, erst beide Kinder in ein Zimmer und später das, DG nur für die Kinder und Eltern wieder runter.
Ich verstehe gerade nicht: ihr habt unten doch Fläche und Räume: warum ist denn nicht eh der Plan, die Ebene zu genießen und den Elterntrakt unten zu lassen? Lasst doch den Kids das Dach, dann gibt es auch keine zu kleinen, dunklen Räume voller Kompromisse.
Aber nicht falsch verstehen,
Nö, aber es geht nicht um Vorlieben, sondern um menschliche Befürfnisse, die teilweise sogar in Gesetzen eingebunden werden.
 
I

icandoit

Die Bestandskizze ist so bereits ausgefuehrt?

Da kannst kaum sinnvoll aendern.

Ist im EG eine Holzbalkendecke?

Ich hatte es gestern so aehnlich skizziert wie ypg. Leider bin ich heute erst am scanner.

Klar die Diele hat kein Licht. Das muss sein.

Ob die Baeder so funktionieren muesste erst noch geprueft werden.

Fuer einen fachgerechten Umbau gehoert ein Entwurf vom Architekt her.

Fuer den Umbau brauchts doch eh einen Bauantrag. Leistungsphase 1-4 ist dann das Minimum.

dachgeschoss-grundriss-im-bestand-470307-1.jpg
 
I

icandoit

Ich verstehe gerade nicht: ihr habt unten doch Fläche und Räume: warum ist denn nicht eh der Plan, die Ebene zu genießen und den Elterntrakt unten zu lassen? Lasst doch den Kids das Dach, dann gibt es auch keine zu kleinen, dunklen Räume voller Kompromisse.
Das ist eine grandiose Idee. Reduziert die Kosten enorm.
 
I

icandoit

Eventuell hilft hier den EG Grundriss zu aktualisieren.

Ich kann mir vorstellen, dass die Küche wo ganz Anders als im Plan ist. Da wo die Küche ist, ist vermutlich das Bad?
 
E

Erlkönig

für Wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist würde ich 3 relativ gleichgroße Zimmer planen.
Dann seit ihr Flexibler.
Zwei Zimmer können immer noch zusammen gelegt werden.
Ich empfinde 80/90er Jahrebauten teilweise als dunkel. Man gewöhnt sich an Licht.
Schaue dir Drempelschränke an. Finde damit kann man den Platz unter der Dachschräge super nutzen. vor allem wenn die Kinder noch so klein sind.

Das war quasi meine ursprüngliche Idee, leider scheitert eine Planung daran, dass immer irgendwas im Weg ist, Treppe, Balken, Abwasser, Kamin. Deswegen bin ich hier, ob jmd anders da vllt. kreativer ist.

Ja, finde ich auch. Sie sind dunkler. Und außerdem ist doch im EG der Ausblick in den Garten eine wunderbare Angelegenheit.

Ich verstehe gerade nicht: ihr habt unten doch Fläche und Räume: warum ist denn nicht eh der Plan, die Ebene zu genießen und den Elterntrakt unten zu lassen? Lasst doch den Kids das Dach, dann gibt es auch keine zu kleinen, dunklen Räume voller Kompromisse.

Nö, aber es geht nicht um Vorlieben, sondern um menschliche Befürfnisse, die teilweise sogar in Gesetzen eingebunden werden.
Also Eltern grundsätzlich unten ist meiner Meinung mit Kleinkind/ern eher unpraktisch und nicht notwendig wenn es bei einem bleibt.

Bezüglich Fenster nochmal. Wenn ich neubauen würde (am besten mit unbegrenztem Budget) würde ich auch anders planen, im Bestand gibt es aber meist Kompromisse (deswegen meine Anmerkung zu Bad oder Schlafzimmer) . Obwohl wir im EG wie ich finde keine kleinen Fenster haben, wäre unser EG euch beiden (weil eben Bungalow und ziemlich zugewachsen) wohl auch viel zu dunkel.

Eventuell hilft hier den EG Grundriss zu aktualisieren.

Ich kann mir vorstellen, dass die Küche wo ganz Anders als im Plan ist. Da wo die Küche ist, ist vermutlich das Bad?
Das EG sieht von der Raumaufteilung aus wie auf meiner Zeichnung (Seite 1 Post 6). Also nein, Küche ist da, wo die Küche ist.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachgeschoss Grundriss im Bestand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geschlossene oder offene Küche ? 11
2Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
3Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
4Fenster / Türen / Garderobe 13
5Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
6Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
7Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
8Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau 20
9Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
10Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht 37
11Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
12Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
13Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
14Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss? 29
15Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
16Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
17Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
18Umbau geschlossene in Offene Küche 15
19OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
20Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61

Oben