Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport an Hanglage

4,00 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport an Hanglage
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Anolca*

Bei den 50 qm ist Wohnen/Essen/Kochen in der Regel zusammen. Klein ist euer Haus nicht. Ihr habt mehr Räume. Wohnküche und Esszimmer statt großen Allraum.
Kleines Schlafzimmer mit Ankleide statt einen großen Raum. Warum nicht? Hatten auch ein kleines Schlafzimmer geplant mit angrenzender Ankleide. Während dem Bau die Wand rausgeworfen. War zu eng.

Drück euch mit dem Boden die Daumen. Die Erdarbeiten gehen extra oder? Ist die Rückwand und Statikanforderungen im Preis schon mit dabei? Der Statiker hatte bei uns eine wahnsinnige Bewährung berechnet und die Geschossdecke noch mal dicker ausgelegt
Für das Haus mit Bodenplatte und Keller haben wir einen Festpreis. Da ist der Hang/ drückende Wasser etc. berücksichtigt. Den Carport haben wir noch nicht zu 100% festgezurrt. Warten auf den Endpreis. Erdarbeiten gehen separat. Wenn das Loch da ist, und wir da wissen, was es tatsächlich gekostet hat, werde ich hoffentlich etwas ruhiger.
 
rick2018

rick2018

Kennt ihr eure zukünftigen Nachbarn schon?
Baulücken und auf dem Dorf ist ne spezielle Kombi birgt aber auch viel positives Potential. Stellt euch doch mal vor falls noch nicht geschehen.
Kann während (und natürlich auch nach) der Bauphase sehr hilfreich sein. Bei einem kleinen Grundstück muss man mal etwas auslagern und es kommt zu Behinderungen. Wenn man mit den Nachbarn gut auskommt passen diese auch noch zusätzlich auf die Baustelle auf...
Wir haben uns z.B. Bereits nach Grundstückskauf auf den Dorffesten sehen lassen und unser Nachbar kannte die Pläne bevor wir die Bauvoranfrage und auch später den Bauantrag eingereicht haben.
 
H

haydee

Für das Haus mit Bodenplatte und Keller haben wir einen Festpreis. Da ist der Hang/ drückende Wasser etc. berücksichtigt. Den Carport haben wir noch nicht zu 100% festgezurrt. Warten auf den Endpreis. Erdarbeiten gehen separat. Wenn das Loch da ist, und wir da wissen, was es tatsächlich gekostet hat, werde ich hoffentlich etwas ruhiger.
Kann zwar immer noch was kommen, bauen wird teurer als geplant, aber das große Fragezeichen sind die Erdarbeiten und die Abfangung.
 
H

haydee

Selbst bei großen Grundstücken geht nicht alles darauf. Wir haben 400 qm Steilhang und nicht einen 90 Gradwinkel. Das Grundstück ist aus allen Nähten geplatzt trotz über 1200 qm.
 
A

Anolca*

Kennt ihr eure zukünftigen Nachbarn schon?
Baulücken und auf dem Dorf ist ne spezielle Kombi birgt aber auch viel positives Potential. Stellt euch doch mal vor falls noch nicht geschehen.
Kann während (und natürlich auch nach) der Bauphase sehr hilfreich sein. Bei einem kleinen Grundstück muss man mal etwas auslagern und es kommt zu Behinderungen. Wenn man mit den Nachbarn gut auskommt passen diese auch noch zusätzlich auf die Baustelle auf...
Wir haben uns z.B. Bereits nach Grundstückskauf auf den Dorffesten sehen lassen und unser Nachbar kannte die Pläne bevor wir die Bauvoranfrage und auch später den Bauantrag eingereicht haben.
Ja, so haben wir das auch gemacht. Wir waren schon auf dem Erntefest, waren mit den Plänen zum Kaffee bei einer Nachbarsfamilie, haben diverse Gespräche auf der Straße geführt. Nur ein Nachbarhaus, da kennen wir noch niemanden.
Wir wollten das gerne so. Ein Neubaugebiet wäre so garnix für uns.

Kann zwar immer noch was kommen, bauen wird teurer als geplant, aber das große Fragezeichen sind die Erdarbeiten und die Abfangung.
Ja.. die Erdarbeiten sind echt unglaublich ist aber auch viel Erde, die da weg muss.

Selbst bei großen Grundstücken geht nicht alles darauf. Wir haben 400 qm Steilhang und nicht einen 90 Gradwinkel. Das Grundstück ist aus allen Nähten geplatzt trotz über 1200 qm.
Das klingt spannend. Kann ich da irgendwo Bilder zu finden?
 
H

haydee

Bilder sind da.
Im Garten Thread und im Hausbilder Thread. Sind im Februar 18 eingezogen.
Versuche es über die Suche.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport an Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12
2Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
3Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
4Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
5Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? 66
6Erdarbeiten: Richtige Wahl des Anbieters treffen 14
7Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... 15
8Erdarbeiten...Streit mit dem BU 20
9Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten 16
10Erdarbeiten mit Eigenkapital durchführen ? 10
11Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie 38
12Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
13Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
14Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
15Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
18Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
19Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27

Oben