Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung
>> Zum 1. Beitrag <<

Araknis

Araknis

Mir ging es nicht um die LED-Leiste, sondern prinzipiell um die Zuleitung zum Unterverteiler (Garage), ausgehend vom Hauptverteiler bzw. Zählerschrank (Haupthaus)
Achsoo. Ja in dem Zusammenhang ist der LED-Streifen komplett egal.
Ich würde in der Garage nicht unter 32 A gehen. 16 A zieht sich auf Wunsch schon die 11 kW Wallbox und dann will man vielleicht auch mal ein größeres Elektrogerät anschließen. Bei uns ist das zB immer mal der Holzspalter oder ähnliches.
 
N

netzplan

Laut den Onlinerechnern, bei maximal 3% Verlust und 26m Länge sollte ein 4mm² genügen. D.h., bei 6mm² oder 10mm² wäre ich auf der sicheren Seite bei einer 11KW Wallbox. Der Rest, wie Motor Garagentor, Innenbeleuchtung, Außenbeleuchtung, 3-4 Steckdosen sollten dann passen.
Hätte ich bei 16mm² irgendwelche Nachteile (außer der Mehrpreis für das Kupferkabel?)

Man weiß ja nie, ob die Ladeleistungen der Wllbox evtl. in Zukunft mehr werden oder ob man eine Garage mit Photovoltaik-Modulen ausstattet.
 
Araknis

Araknis

Mehr geht immer und hat per se keine Nachteile! Sollte halt entsprechend abgesichert sein und die mögliche Leistung sollte im Haus vorhanden sein. Nicht, dass mal einer irgendwann auf blöde Ideen kommt. Über die 16 mm² könnte man ja je nach Verlegeart auch 63 A drücken.
 
N

netzplan

Wie würde sich die Verlegeart auswirken:

4m Aufputz
20m Leerrohr/Kabuflex oder KG-Rohr im Erdreich (vmtl. KG-Rohr nicht erlaubt)
2m Unterputz
---
26m
 
S

Stephan—

Ich habe ähnliches „Problem“ wie du gehabt. Garage seitlich 36cm und Vordach Haus/Garage 1,50m auskragend. Im Vordach hab ich Halox Dosen ab Betonwerk anbauen lassen, dort kommen Spots rein.

Soll deine Garage noch gedämmt werden?
Bei uns wurde umlaufend bei der Auskragung (Garage) gedämmt, da sonst eine Kältebrücke entstehen würden und „Schimmelgefahr“ in der Ecke Innenseite Garage oben zur Wand wäre. —> hätte ich das vorher gewusst hätte ich die nicht „überhängen lassen“. Soweit zur Vorgeschichte. Aufgrund der Dämmung sind Spots dort nun weggefallen (hätten am Ende bei 40cm auch nicht gewirkt) und haben pragmatisch Kabel in der Wand für Upsidedown Lampen etc. gelassen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 801 Themen mit insgesamt 13267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Wallbox in der Garage 23
2KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox 26
3TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
4Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher 79
5Welche Wallbox für Elektroauto 18
6Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage 42
7Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
8Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
9Optimierung Elektroplanung Doppelhaushälfte 140 m² 23
10Nachtragsangebot Elektroplanung Raum Aachen 20
11Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben