Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung
>> Zum 1. Beitrag <<

N

netzplan

Wenn da schon so eine Fuge vorgesehen wurde und die Decke aus Stahlbeton ist, dann gibt es doch eh keine sinnvolle Alternative zu deinem Vorschlag.
Ich könnte die Fuge zur Not ja wieder verputzen lassen. Hatte ich damals beim Betonieren schnell mal vorgesehen, bzw. eine Styroporleiste hingemacht. Ich schaue dann mal nach LED-Leisten / LED-Stribes einmal 8m und einmal 6m.

Könntet ihr bzgl. der Zuleitung des Unterverteilers was sagen? In welche Richtung bzw. Querschnitt würde es denn tendenziell gehen?

Mache mir auch gerade Gedanken über die Lüftung der Doppelgarage (evtl. dezentrale Lüftung mit WRG.) Dazu öffne ich aber am Besten ein eigenes Thema.
 
Araknis

Araknis

Könntet ihr bzgl. der Zuleitung des Unterverteilers was sagen? In welche Richtung bzw. Querschnitt würde es denn tendenziell gehen?

Mache mir auch gerade Gedanken über die Lüftung der Doppelgarage (evtl. dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung.) Dazu öffne ich aber am Besten ein eigenes Thema.
Elektriker fragen oder selbst ausrechnen. Wie viel Spannung verlierst du beim avisierten Strom über die Strecke? Danach bemisst sich der Querschnitt. U = R * I.
Mache mir auch gerade Gedanken über die Lüftung der Doppelgarage (evtl. dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung.) Dazu öffne ich aber am Besten ein eigenes Thema.
Die meisten Garagenantriebe haben eine Lüftungsstellung. Wozu Wärmerückgewinnung in einer Garage? Hochwertige PKW oder Nutzung als Partyraum?
 
N

netzplan

Elektriker fragen oder selbst ausrechnen. Wie viel Spannung verlierst du beim avisierten Strom über die Strecke? Danach bemisst sich der Querschnitt. U = R * I.
Ja der Elektriker muss das ohnehin machen. Mich hätte trotzdem die Berechnung interessiert. Habe auch ein paar Onlinerechner gesehen, wo ich Drehstrom, 230V, Kabellänge, 3% Verlust... eingebe und dann ein Querschnitt berechnet wird Hier müsste ich aber die "Stromstärke [A]" kennen.

Die meisten Garagenantriebe haben eine Lüftungsstellung. Wozu Wärmerückgewinnung in einer Garage? Hochwertige PKW oder Nutzung als Partyraum?
Vielleicht optional ein oder zweimal im Jahr eine kleine Feier. Denke aber, hier werden wir eher in den Garten ausweichen, außer es regnet. Aber deswegen wäre eine Wärmerückgewinnung nicht notwendig. Dachte, es wre evtl. besser für das Auto oder dem Garageninhalt? (Werkzeuge, E-Bikes, E-Auto....)

Denn arg teurer dürften die Lüfter mit Wärmerückgewinnung nicht sein.
 
Araknis

Araknis

Ja der Elektriker muss das ohnehin machen. Mich hätte trotzdem die Berechnung interessiert. Habe auch ein paar Onlinerechner gesehen, wo ich Drehstrom, 230V, Kabellänge, 3% Verlust... eingebe und dann ein Querschnitt berechnet wird Hier müsste ich aber die "Stromstärke [A]" kennen.
LED sind Gleichstrom! Nix Drehstrom oder 230 V. Den Strom bekommst du über die Länge des LED-Streifens aus dessen Datenblatt. Da steht dann, was das Ding bei seine Betriebsspannung (z.B. 12 oder 24 V) an Strom zieht. Oder aber du legst das Netzteil sehr nah dabei, dann ist es komplett egal.
Vielleicht optional ein oder zweimal im Jahr eine kleine Feier. Denke aber, hier werden wir eher in den Garten ausweichen, außer es regnet. Aber deswegen wäre eine Wärmerückgewinnung nicht notwendig. Dachte, es wre evtl. besser für das Auto oder dem Garageninhalt? (Werkzeuge, E-Bikes, E-Auto....)
Die Garage ist mit einem Tor eh nicht so dicht wie der Rest vom Haus, daher ist sowohl die Lüftung als auch eine Wärmerückgewinnung eigentlich ziemlich egal. Im Winter die Feuchtigkeit rausbekommen, das könnte ein Grund für ne Lüftung sein. Aber Wärmerückgewinnung ist Käse, du heizt die Garage ja wohl eher nicht so wie den Rest vom Haus (d.h. Fußbodenheizung usw.) und wie gesagt, das Tor ist eh nicht dicht.
 
N

netzplan

LED sind Gleichstrom! Nix Drehstrom oder 230 V. Den Strom bekommst du über die Länge des LED-Streifens aus dessen Datenblatt. Da steht dann, was das Ding bei seine Betriebsspannung (z.B. 12 oder 24 V) an Strom zieht. Oder aber du legst das Netzteil sehr nah dabei, dann ist es komplett egal.
Mir ging es nicht um die LED-Leiste, sondern prinzipiell um die Zuleitung zum Unterverteiler (Garage), ausgehend vom Hauptverteiler bzw. Zählerschrank (Haupthaus)
 
Nida35a

Nida35a

Mir ging es nicht um die LED-Leiste, sondern prinzipiell um die Zuleitung zum Unterverteiler (Garage), ausgehend vom Hauptverteiler bzw. Zählerschrank (Haupthaus)
Dann addiere deine notwendigen und zukünftigen Leistungen, zb. Wallbox, Schweißgerät, E-Heizung, E-Bike, Gartenpumpe usw. und der Elektriker dimensioniert danach die Zuleitung
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 801 Themen mit insgesamt 13267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
2Strom vom Haus in die Garage legen 11
3Welche Zuleitung braucht man vom Sicherungskasten zum Herdanschluss? 13
4LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
5LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
6Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
7LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
8Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
9Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
10Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 13
11Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position 20
12Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
15Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
16Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Lüftung oder Klimaanlage? 11
19Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 12

Oben