Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik

4,00 Stern(e) 22 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lumpi_LE

Einfach unhaltbares Schlechtreden, was von Nixschwör betrieben wird.
Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe hats es letztes Jahr zwar nur auf eine Jahresarbeitszahl von 4,3 gebracht, bei WW+Heizung, stellt damit aber dennoch die wirtschaftlichste Lösung da. Rechen ich die Photovoltaik noch an dann sowieso.
Fällt der Grünenhype nicht wieder ab gibts in 2 Jahren ne CO2-Steuer, dann wird einem die Entscheidung zwischen Gas und Wärmepumpe ohnehin abgenommen.
 
N

nix zu schwör

@Lumpi_LE

Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass alle Hersteller beabsichtigt,
schlechte Werte für ihre Wärmepumpen der BAFA angeben ?
Photovoltaik reißt da gar nichts, dazu ist die selbst produzierte kwh viel zu teuer, die Subvention haben wir bereits mit Steuern bezahlt.

Ich plane jeden Tag Energieeffizienzhäuser bis Passivhäuser, dass natürlich ein Bauherr gerne seine Investition positiv rechnet, ist nun einmal so. Das es im Neubau oft eine Wärmepumpe im Ergebnis ist, hat nichts mit Effizienz zu tun, sondern der Politik.

Wie überall gilt es zu schauen, wer wirklich der Nutznießer unserer politischen Entscheidungen ist. Auch die Fördermittel sind letztendlich unsere Steuern.
 
L

Lumpi_LE

Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass alle Hersteller beabsichtigt,
schlechte Werte für ihre Wärmepumpen der BAFA angeben ?
WIe kommst du darauf?

Ich plane jeden Tag Energieeffizienzhäuser bis Passivhäuser
Naja dann hast halt augenscheinlich keine Ahnung von deinem Job, das geht wohl den Meisten so.
Subventionen und Steuern haben mit der Betrachtung auch mal gar nichts zu tun oder isst du auch kein Brot, weil das ja eigentlich 10€ kostet?
 
B

boxandroof

Ich plane jeden Tag Energieeffizienzhäuser bis Passivhäuser
Es fällt schwer Dich ernst zu nehmen bei den pauschalen, zusammenhanglosen oder bereits mehrfach widerlegten Aussagen die von Dir kommen.

Falls Du wirklich selber für andere planst und nicht nur irgendeine Lobbyarbeit im Forum betreibst, dann bestätigst Du leider mein Bild, das ich von so manchem Planer beim Bau erhalten habe: viel heiße Luft und ein eigener Anspruch der nicht im Sinne des Bauherren sein sollte.

Es würde hier und Dir sicher auch gut tun, wenn Du Dich einmal konstruktiv mit dem hier geschriebenen auseinandersetzen würdest.
 
N

nix zu schwör

@Lumpi_LE und @boxandroof

Der Unterschied zu euren Illusionen ist ganz einfach, ich halte mich an Fakten und Herstellerangaben, denn diese sind in einem Wärmeschutznachweis nachzuweisen.

Subventionen und Steuern haben mit der Betrachtung auch mal gar nichts zu tun oder isst du auch kein Brot, weil das ja eigentlich 10€ kostet?

Natürlich kann man so ignorant sein, wenn man selbst keine Steuern zahlt.
Was nichts an techn. Fakten ändert.
Ohne ein Anbeben des Primärenergiefaktors würden genauso wenig Wärmepumpe verbaut werden wie zur Energieeinsparverordnung 2002. D.h. keiner wird das 10,-€ Brot kaufen, wenn es dieser weiter auch 5,-€ gibt.

Keine allgemein angewendete Energiegewinnung hat zur Zeit einen schlechteren Wirkungsgrad als Photovoltaik. Speichern in Batterien und CO², ganz außen vor. Genau deshalb wird diese Technik subventioniert. Niemand wird eine Photovoltaik auf seinem Dach haben wollen, wenn die kwh das 3-fache kostet.

Aber ihr seht selbst, dass ihr nichts von euren Behauptungen belegen könnt

Fragt euch warum,...
Das sind genauso ein Märchen, als das eine Energieeinsparverordnung 2016 Außenwand weniger kosten würde, als eine KfW55 geförderte Außenwand. Für beides ist auf einen T7 oder vgl. Stein zurück zu greifen.
Im Gegenteil, es kommt noch der Wertverlust ab 2020/2021 dazu, denn noch dieses Jahr müsste das GEG2019 kommen.

Wer leistet also hier Lobbyarbeit und zielt darauf ab, Bauherren finanziell zu schaden ?
 
B

boxandroof

Niemand bestreitet, dass Photovoltaik bei uns subventioniert wird. Das ist allgemein bekannt und mitnichten ein Argument für irgendetwas.

Ich behaupte nichts, ich muss mich zum Glück auch nicht mit Berechnungen nach Energieeinsparverordnung oder anderen Papiertigern abgeben, sondern gebe meine reale Erfahrung als Bauherr weiter. Unsere Energieeinsparverordnung Berechnung habe ich abgeheftet, für seriöse Planung taugt sie nicht.

Bin raus hier.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
2Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
9Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
12Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
15Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
17Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Erdgas oder Luft-Wasser Wärmepumpe 14
20Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10

Oben