Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik

4,00 Stern(e) 22 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

Grundsätzlich hat der Planer auf den Umstand des Wertverlustes hinzuweisen, denn in gut 1-2 Jahren gilt in der Energieeinsparverordnung der Passivhausstandard.
Der Wertverlust dürfte marginal sein, fast kein Käufer kennt sich damit aus und noch weniger machen die Entscheidung von Nuancen in der Dämmung ab. Für die laufenden Kosten ist in der Praxis relevanter ob die Heizung vernünftig geplant wurde und betrieben wird. Das Ergebnis sieht man dann - auch beim Verkauf - im Verbrauchsausweis, da ist dann so manche Bude besser als andere Passivhäuser.

Die Frage ist nur, wie das Haus nachgewiesen wird, d.h. wie gut ist wirklich die Gebäudehülle. Also ohne einen hohen Primärenergiefaktor wie bei Strom oder gar mit Photovoltaik.
Der H't Wert gibt Aufschluss über die Qualität der Gebäudehülle.
 
F

fragg

Porenbeton ist zumindest laut Angebot

@fragg: hab es auf die schnelle nicht von Vaillant gefunden, aber die Nibe F730 hat genau diese Abluftwärmepumpe, wieso sollte diese schlechter sein, als Aussenluf? Das System ist doch das selbe
am einfachsten machst du es allen beteiligten, wenn du einfach als gegeben verinnerlichst "keine abluftwärmepumpe in einem nicht passiv Haus".
 
M

micric3

Ich werde mich mit dem Kundedienst zusammensetzen für eine Beratung.

Abluftwärmepumpen mit zentraler Abluft und dezentraler Zuluft
Bei dieser Lösung wird der systembedingte leichte Unterdruck in der Wohnung genutzt. Er sorgt dafür, dass frische Luft über Außenwandventile in den Zuluftbereichen nachströmt. Die raumwarme Abluft wird aus den sensiblen Bereichen wie Küche, Bad oder Gäste-WC über Lüftungsrohre zur Wärmepumpe geleitet. Bevor sie über eine Dachhaube oder Lüftungswandgitter nach außen abgeführt wird, wird ihr ein Großteil der enthaltenen Wärmeenergie entzogen. Die Abluft dient damit als Wärmequelle für die integrierte Wärmepumpe, um Warmwasser für Heizung und Brauchwasser zu erzeugen. In der Regel sind diese Systeme als Kompaktsystem mit integriertem Brauchwasserspeicher ausgeführt.

Abluftwärmepumpen mit zentraler Abluft und zentraler Zuluft
Diese Wärmepumpen arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie das System zuvor, jedoch wird die Zuluft über die Wärmepumpe vorgewärmt und über Lüftungsrohre in die Zuluftbereiche wie Schlaf-, Kinder- oder Wohnzimmer geführt.

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Kreuzstromwärmeaustauscher <-- vielleicht dieses Modell hier!?
Hier wird die Abluft, nachdem sie den Großteil ihrer Energie über einen Kreuzgegenstromwärmeaustauscher an die Zuluft abgegeben hat, nach außen abgeleitet und entsorgt. Sie strömt je nach Wärmebedarf noch über die Oberfläche des Luft/Wasser-Wärmepumpenverdampfers. Dort gibt sie die weitere Restwärme an den Kältekreislauf der Wärmepumpe ab. Wird für die Beheizung oder die Trinkwarmwasserbereitung noch zusätzliche Energie benötigt, wird diese aus der der Wärmepumpe zusätzlich zugeführten Außenluft gewonnen.


Zudem werde ich mir die Verbrauchswerte aus der Online Datenbank anschauen, auch wenn leider erst 2018/2019 erfasst sind.

Letztendlich scheint der Konsens zu sein, wenn Wärmepumpe, dann auch bessere Dämmung. Aber ohne genaue Berechnung scheint es wohl eine Milchmädchenrechnung zu bleiben.

VG
Michael
 
B

boxandroof

Letztendlich scheint der Konsens zu sein, wenn Wärmepumpe, dann auch bessere Dämmung
Bessere Dämmung steigert die Effizienz der Wärmepumpe, aber irgendwann wird Dämmung auch unwirtschaftlich. Es gibt auch genug, die ihren Altbau mit einer Wärmepumpe wirtschaftlich heizen. Energieeinsparverordnung-Häuser sind schon einigermaßen gut gedämmt. Kontrollierte-Wohnraumlüftung dazu, hier und da die Dämmung etwas verbessert (mit oder ohne KFW) und es wird laufen.

Wichtiger ist die Planung der Flächenheizung und der Hydraulik insgesamt, sowie dass man sich keinen Unsinn einbauen lässt.
 
ares83

ares83

Kommt immer auf die Rahmenbedingungen an: Der Kostenfaktor bei Holzständerbauweise ohne Keller ist marginal. Massiv mit Ziegel ohne WDVS aber mit Keller ist ne ganz andere Hausnummer um von Energieeinsparverordnung 2016 auf KFW55 zu kommen.
Gut das mit Holzständer kann ich nicht beurteilen, wir haben nur ein Standard zweischaliges Mauerwerk. Das reichte für KFW55.
Die Betrachtung ist halt sehr individuell, das stimmt. Bei uns 2016 waren die KFW Kredite von den Konditionen so gut das wir deutlich Zinsen sparen und mit den 5000€ zusammen rechnet sich das Ganze. Wir hatten aber aufgrund von nur um die 10% Eigenkapital auch nicht die besten Zinskonditionen
 
N

nix zu schwör

@boxandroof

Genau weil ein Leihe den Wertverlust nicht einschätzen kann,
kann ein Planer auch ggf. in die Haftung genommen werden.
Die laufenden Kosten hängen damit unmittelbar zusammen.
Eine Wärmepumpe steht sich derzeit nur so gut, weil der Primärenergiefaktor entsprechend von der Politik angehoben wurde. Was an den Kosten der kWh nichts ändert.

Die Energieeinsparverordnung soll nicht umsonst nach der EnEV2019 durch das Gebäudeenergiegesetz ersetzt werden.

Wäre es tatsächlich ab 2020/21 ein Passivhaus, würden wir ggf. nur noch von einem elektrischen Heizregister in der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sprechen.

Eine bessere Dämmung steigert auch keine Effizienz einer Wärmepumpe, die ist bei Luftwärmepumpen i.d.R. gleich schlecht.
Ein Jahresarbeitszahl-Wert von min. 4,0 eine Illusion.
Die VDI 4650 ist keine praktische Bewertung, was auch sinnfrei wäre, denn dann könnte jeder Hersteller eine Jahresarbeitszahl errechnen wie dieser möchte.

Zu den höheren Betriebskosten kommt noch die geringe Lebensdauer der Luftwärmepumpe, die notwendigen Re-Invests gehen direkt in den ROI ein.
(normale Heißgastemperaturen vorausgesetzt)
 
Zuletzt aktualisiert 18.01.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4980 Themen mit insgesamt 98977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
2Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
3Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
4Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
5KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
6Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
7Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
8Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
9Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
12Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
13Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
14Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
15KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
16KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
17Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
18Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
19Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
20Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53

Oben