Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback

4,40 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mottenhausen

Da niemand weiß, wie sich Strom- und Gaspreis entwickeln, gehört auch Glück dazu. Es nützt auch nichts, wenn Heizungstyp A im Schnitt 15 Jahre läuft, man aber Pech hat und das Teil nach 5 Jahren einen irreparablen Defekt erleidet, beim Nachbarn läuft es dagegen 25 Jahre störungsfrei.

Da kann man jetzt viel hin und her rechnen: "wenn..., dann spart im 1000€, aber zahlt 200€ mehr im Jahr im Falle von..." Im Vergleich zum Einfamilienhaus-Neubauprojektvolumen von oft 0,4... 0,5mio und mehr sind 100€ mehr oder weniger Betriebskosten doch am Ende auch nur Peanuts.

Mein Fazit daher: Alles auch ein Stück weit Glaubensfrage und Bauchgefühl. und... Klimawandel.. ihr wisst Bescheid: die Jahresdurschnittstemperatur steigt und steigt und steigt... wir heizen durchschnittlich von Jahr zu Jahr immer weniger.
 
H

haydee

@seth0487
Ähnlich wie bei uns
Haben in der Breite etwas mehr Platz gebraucht, Grundgerät hat die gleichen Abmessungen

Geräusche, wenn Türe auf und die Anlage läuft hört man etwas, bei Volllast im Winter, wenn Warmwasser gebraucht. Ansonsten nichts
 
G

guckuck2

Hier gibts kein Gas. Also Wärmepumpe. Da Erdwärme weil günstiger im Verbrauch, Wärmequelle vollkommen wartungsfrei und dank Subventionen nur marginal teurer als Luft-Wasser-Wärmepumpe. Gerät im Haus ist so groß wie ein Kühlschrank inkl Warmwasser Speicher.
Luft-Wasser-Wärmepumpe würd ich nur machen, wenn Innenaufstellung geht. Außeneinheiten sind einfach potthässlich. Lärm ist da gar nicht so das Thema bei modernen Anlagen.

Ofen ist Liebhaberei. Wer den Ofen anmacht weil die Füße kalt sind, braucht ne ganz andere Lösung. Da kann eine Fußbodenheizung überhaupt nichts für, die ist nämlich nicht zum Füße kochen da (was btw. extrem ungesund ist, Stichwort Ödeme, gerade bei den Ladies)
 
S

Snowy36

Kosten Erdwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe wurden in diesem Forum oft genug diskutiert ... eine Erdbohrung ist sehr viel teurer als die Anschaffung der Luft-Wasser-Wärmepumpe ... bei uns hat es 10K ausgemacht ... und erdgraben geht nicht überall außerdem nur lohnend wenn man da selber mit anpackt
 
T

tumaa

Kosten Erdwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe wurden in diesem Forum oft genug diskutiert ... eine Erdbohrung ist sehr viel teurer als die Anschaffung der Luft-Wasser-Wärmepumpe ... bei uns hat es 10K ausgemacht ... und erdgraben geht nicht überall außerdem nur lohnend wenn man da selber mit anpackt
bei uns kostet die Bohrung ca. 9-12k.
 
G

guckuck2

Kosten Erdwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe wurden in diesem Forum oft genug diskutiert ... eine Erdbohrung ist sehr viel teurer als die Anschaffung der Luft-Wasser-Wärmepumpe ... bei uns hat es 10K ausgemacht ... und erdgraben geht nicht überall außerdem nur lohnend wenn man da selber mit anpackt
Anscheinend nicht oft genug.
Es hängt maßgeblich von den örtlichen Gegebenheiten ab. Weniger Bohrmeter, weniger Kosten.
Zudem kann man meiner Erfahrung nach Erdwärme per GU vergessen, wenn es wirtschaftlich sein soll. Soll heissen, Bohrung und Wärmepumpe immer getrennt beauftragen. Liegt einfach daran, dass Heizungsinstallateure selten selber bohren, dh. sie haben bei Stellung des Angebots das Risiko, die Bohrung falsch kalkuliert zu haben. Also kommt da nen Riesen Puffer darauf.

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist im Vergleich zur Sole-Wasser-Wärmepumpe ca. 1T€ teurer. Bei bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe kommt die Bohrung dazu, zB bei uns 7500€. Dem gegenüberstehen 5000€ BAFA Förderung und zB in NRW noch mal 5€ pro Meter Bohrtiefe, zB 500€.
Effektiver Mehrpreis 1000€. Die Bohrung hält ewig, dh. spätestens beim ersten Tausch der Wärmepumpe selbst liegt die Sole-Wasser-Wärmepumpe vorne. Ganz abgesehen von niedrigeren Verbrauchskosten, Optik, Geräuschen usw
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1812 Themen mit insgesamt 26607 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
2Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
5Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
6Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
7Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
9Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
10Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
12Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
13Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74
14Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
15Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
16Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
17Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
18Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
1930.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 27
20Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14

Oben