Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW)

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW)
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Andererseits. Tut diese um wenige Zentimeter geschrumpfte Garage denn weh?
Sicher, die Gefahr ist gering, dass es jemanddm auffällt. Aber warum ein Risiko eingehen für so wenig Mehrwert? Du kanst die Fläche an der schrägen Wand eh kaum vernünftig nutzen.
 
Tolentino

Tolentino

Was ist denn das Risiko? Wenn genehmigt darf er so bauen wenn nicht, kriegen die normalerweise vorher Bescheid (also vor offizieller Ablehnung) und dann wird halt der Plan korrigiert und die Änderung nachgereicht.
Oder wollt ihr mit freisteller bauen?
 
D

Dangertom

Andererseits. Tut diese um wenige Zentimeter geschrumpfte Garage denn weh?
Sicher, die Gefahr ist gering, dass es jemanddm auffällt. Aber warum ein Risiko eingehen für so wenig Mehrwert? Du kanst die Fläche an der schrägen Wand eh kaum vernünftig nutzen.
Es könnten bis zu 50 cm Abstand entstehen. Dadurch dass die Garagenwand nur etwas gedreht werden müsste, wären Raumabzüge nur im vorderen Bereich des Hauses oder Garage zu erwarten. Insofern sehe ich es genauso, das hier noch abwägen können.
 
X

xMisterDx

Da gibt's nix abzuwägen.
Wenn du so baust, verstößt es gegen Richtlinien. Dass der überforderte Bauprüfer da nen Stempel draufhaut, macht es nicht legal und bedeutet für dich auch keinen Rechtsanspruch, wenns hart auf hart kommt.

Zumal du ja nicht unwissend bist, sonst deine Architektin dir das gesagt hat. Gut möglich, dass Sie sich unterschreiben lässt, dich darauf hingewiesen zu haben ;)

Nachbarn können wechseln, man kann in Streit geraten, usw.
Wärs mir nicht wert. Aber mach halt.
 
11ant

11ant

Danke für die Einschätzung! Dann sollte ich besser im Bauamt nicht nachfragen, um keine schlafenden Hunde zu wecken
Wohlgemerkt, sofern die Architektin den Hinweis nicht aus Ortskenntnis hinsichtlich der Erbsenzähler im Bauamt gegeben hat.
Wenn genehmigt darf er so bauen wenn nicht, kriegen die normalerweise vorher Bescheid (also vor offizieller Ablehnung) und dann wird halt der Plan korrigiert und die Änderung nachgereicht.
Oder wollt ihr mit freisteller bauen?
Das ist ein wichtiger Hinweis: per Freisteller wäre es gefährlich, jedoch m.E. nicht so sehr:
Wenn du so baust, verstößt es gegen Richtlinien. Dass der überforderte Bauprüfer da nen Stempel draufhaut, macht es nicht legal und bedeutet für dich auch keinen Rechtsanspruch, wenns hart auf hart kommt.
Per Freisteller ist die Gefahr gegeben, die dann ja nicht formell gegebene "Genehmigung" zu verlieren, wenn der Fakt auffällt. Mit Genehmigung hat diese durchaus auch eine schützende und nötigenfalls praktisch auch heilende Wirkung. Eine Abrißverfügung wäre hier unverhältnismäßig, und ein Verstoß, von dem der Richter ja selber merkt, daß ihm der erst beim siebten Hinsehen auffällt, zieht üblicherweise auch keine exorbitante Strafe nach sich. Die Architektin würde im Zeugenstand natürlich nicht verschweigen dürfen, den Hinweis gegeben zu haben. Maximal neunzig Tagessätze an die Erbsenzählerwitwenunterstützungskasse oder Sozialstunden ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3132 Themen mit insgesamt 42400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? 12
2Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
3Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
7Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
8Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
14Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
15Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
16Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
17Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
18Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
19Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53

Oben