Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wenn jetzt noch das Baufenster, die Dachneigung und der ganze Rest (alle Posts nochmal lesen!) geklärt ist, auch bezüglich Zuwendung, Vorerbe, etc. dann könnte man anfangen, im EG altersgerecht Zimmer und Bad sowie Wohnküche zu planen, im DG Eltern, Bad, Kinderzimmer und Büro, und dann den Dachboden in EL ausbauen zu entweder 2 Kinderzimmer plus Hauswirtschaftsraum oder Elternebene plus TV-Raum. Da sollte man mal würfeln.
 
S

soneva2012

Lässt bitte den Grundriss liegen und geht zur Bank um zu schauen wieviel Geld ihr bekommt. Habe ich richtig verstanden, dass ihr 340TE + 80TE für das Haus habt (ohne Grundstück)? Was kostet das Grundstück?

Mit diesem Budget könnt ihr Garage / Carport gleich vergessen und lieber mit 120 QM planen. Bei der aktuellen Lage gehört einen 20% Puffer drinnen. Alles andere ist Harikiri.
 
D

driver55

Lässt bitte den Grundriss liegen und geht zur Bank um zu schauen wieviel Geld ihr bekommt. Habe ich richtig verstanden, dass ihr 340TE + 80TE für das Haus habt (ohne Grundstück)? Was kostet das Grundstück?

Mit diesem Budget könnt ihr Garage / Carport gleich vergessen und lieber mit 120 QM planen. Bei der aktuellen Lage gehört einen 20% Puffer drinnen. Alles andere ist Harikiri.
„Hammer scho g‘sagt“
Ich lese was von 320 k€ für das Haus, 360 k€ gehen schon nicht mehr.:rolleyes:

Bevor hier weiter „gemalt“ wird, müssen die Finanzen geklärt werden.
Wird/wurde aber überlesen (ignoriert). ;)
 
A

Andre77

@hausbau23inHE

Town & Country Haus „Lichthaus 152“ mit Preis für HE = Helmstedt ? Knapp 260.000€ Mit 150 qm. Satteldach und keine Doppelhaushälfte.
Vielleicht die Architektenkosten anders investieren. Bissl Aufmusterung dazu und fertig ist die Hütte ;)
 
Y

ypg

Ja, ich habe jetzt Hessen gedacht. Das war ja von mir auch eine offene Frage, und mit eingeschränktem Profil kann man eben nicht auf den Bauort (Land) zugreifen
 
11ant

11ant

Town & Country Haus „Lichthaus 152“ mit Preis für HE = Helmstedt ? Knapp 260.000€ Mit 150 qm. Satteldach und keine Doppelhaushälfte.
Das wäre aber sehr fies gegenüber dem Nachbarn (bzw. würde dazu führen, seine Abstandsfläche übernehmen zu müssen, damit der trotzdem bauen kann). Vielleicht sollte der TE mal mehr zur Grundstückssituation erzählen, das schaut mir im Lageplan nach einer Brachenparzellierung aus, ist an dieser eventuell noch zu rütteln, was sind überhaupt die bebauungsplanmäßigen Rahmenbedingungen ...
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
2MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
3Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
4Town & Country Haus in Heilbronn 11
5Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
6Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
7Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
8Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
9Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
10Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
11Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
12Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
13Reaktion Town & Country normal? 26
14Town & Country in Willich Erfahrungen 11
15Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben