Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm

4,60 Stern(e) 9 Votes
S

Schorsch_baut

Gerade bei fünf Personen finde ich diese Wohn-Koch-Esshalle extrem unpraktisch. Da würde ich definitiv ein L Planen.
 
K a t j a

K a t j a

Eine Zimmer für jedes Kind und ein Büro halte ich jetzt nicht für übertrieben.
Doch, wenn man nur 150 qm insgesamt hat, finde ich das übertrieben. Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, wie er den Platz verteilen will. Mit 8qm Küche bei 5 Personen wöllte ich niemals wohnen.
Baupreise sind halt hoch, aber heißt das man sollte es dann komplett lassen? Was ist dir Alternative? Eine Wohnung in der Größe findet man heutzutage auch kaum und preislich gibt es auch kaum Unterschied.
Die Alternative wäre z.B. zwei Kinder in einem Zimmer und Büro nach oben.

PS Dein Gäste-WC funktioniert nicht .
 
M

motorradsilke

Doch, wenn man nur 150 qm insgesamt hat, finde ich das übertrieben. Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, wie er den Platz verteilen will. Mit 8qm Küche bei 5 Personen wöllte ich niemals wohnen.

Die Alternative wäre z.B. zwei Kinder in einem Zimmer und Büro nach oben.
Zwei Kinder in einem Zimmer in einem Einfamilienhaus? Eher würde ich eine Büroecke im Schlafzimmer einrichten oder mit 8 qm Küche leben.
 
K a t j a

K a t j a

Zwei Kinder in einem Zimmer in einem Einfamilienhaus? Eher würde ich eine Büroecke im Schlafzimmer einrichten oder mit 8 qm Küche leben.
Ja, oder man verzichtet auf das Büro.
Wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden. Aber war es nicht die TE selbst, die Ihr Zeug in dieser Küche nicht unter bekommt? Vielleicht sollte sie diese mal konkret planen und dann entscheiden, ob die 8qm reichen.
 
S

Schorsch_baut

Ja, oder man verzichtet auf das Büro.
Wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden. Aber war es nicht die TE selbst, die Ihr Zeug in dieser Küche nicht unter bekommt? Vielleicht sollte sie diese mal konkret planen und dann entscheiden, ob die 8qm reichen.
Man könnte ja auch die Küche durch eine gute Lagerplanung im Hauswirtschaftsraum entlasten. Dafür müsset man aber den Zugang vom Carport streichen. Und macht nur ein kleines Büro ohne Gästezimmerfunktion.
 
J

JKL_2024

Man könnte ja auch die Küche durch eine gute Lagerplanung im Hauswirtschaftsraum entlasten. Dafür müsset man aber den Zugang vom Carport streichen. Und macht nur ein kleines Büro ohne Gästezimmerfunktion.
Der Eingang am Hauswirtschaftsraum war auch eher "nice-to-have". Daher denke ich wird dieser wegfallen, dafür der Hauswirtschaftsraum etwas kleiner und die Küche größer.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84637 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
4Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
5Geschlossene oder offene Küche ? 11
6Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
7Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
8Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
9Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
10Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
11Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
12Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
13Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
14Esstisch in einer kleinen Küche 49
15Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
16Maße für Küche festlegen 15
17Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
18Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
19Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10

Oben