Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m²

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m²
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pamiko

Natürlich nicht. Ich möchte aber wissen mit welchem Steinen genau die Unterkellerung der Garage gebaut wird, wie die Gründung ist usw.
Ich hatte schon vor andere Dinge als nur Gartengeräte dort zu lagern. Dementsprechend will ich von ihm wissen ob die baulichen Voraussetzungen dafür vorhanden sind.

Auf die Ausdrucksweise deines Beitrages gehe ich aufgrund deiner bisherigen hilfreichen Kommentare mal nicht ein
 
Y

ypg

Natürlich nicht. Ich möchte aber wissen mit welchem Steinen genau die Unterkellerung der Garage gebaut wird, wie die Gründung ist usw.
Ich hatte schon vor andere Dinge als nur Gartengeräte dort zu lagern. Dementsprechend will ich von ihm wissen ob die baulichen Voraussetzungen dafür vorhanden sind.

Auf die Ausdrucksweise deines Beitrages gehe ich aufgrund deiner bisherigen hilfreichen Kommentare mal nicht ein
Meine Ausdrucksweise funktioniert noch tadellos
Du weißt, was eine thermische Hülle ist?
 
kaho674

kaho674

Ich möchte aber wissen mit welchem Steinen genau die Unterkellerung der Garage gebaut wird, wie die Gründung ist usw.
Überleg doch mal selbst. Der GU wird jetzt nicht 5 verschiedene Sorten Steine ran schleppen. Da gibt es 2, maximal 3 Stärken von nur einer Sorte. Ob Du die Garage mit 24er Steinen oder 36ern baust, macht finanziell am Ende nur wenig Unterschied. Mit 17ern wird es vermutlich nichts, wenn noch ne Etage drüber soll. Also kann es auch gleich der Dicke sein und Du nimmst den Raum in die Wärmehülle. Ich würde es jedenfalls tun. Die Gründung unterscheidet sich auch 0 zum Rest. Das einzige was Du mehr bezahlen musst, ist die Heizschleife im Fußboden mit dem Fußbodenaufbau. Dafür bekommst Du einen vollwertigen Raum. Da würd ich gar nicht drüber nachdenken.

Hier gleich ein Vorschlag, wie man den nutzen könnte, wobei ich die Garage auch gleich noch bissl vergrößert habe für Fahrräder & co. Muss ja aber nicht so groß sein.

grundriss-fuer-haus-am-hang-eg-und-wohn-ug-mit-max-150m-321935-1.jpg
grundriss-fuer-haus-am-hang-eg-und-wohn-ug-mit-max-150m-321935-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84516 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben