Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wir benötigen keinen separaten Gefrierschrank, uns sollte aufgrund unserer Kochgewohnheiten ein Side by Side Kühlschrank völlig ausreichen.
Auch immer mal bedenken, dass man - gerade in der Küche - aufrüstet.
Wir haben auch recht kompakt geplant. Unser Kühlschrank mit Gefrierteil reichte wegen Corona und auferlegten "Schichtdienst" (Kohortentrennung) nicht mehr auf, sodass wir jetzt einen French Door haben. Auch Arbeitsfläche musste wegen Anschaffungen aufgerüstet werden. Zum Glück haben wir eine Seite offen geplant, sodass wie schieben konnten.

Ich würde mal Küche und Wohnen tauschen - das liegt recht nahe. Die Stummelwand einkürzen.
Ggf mal den Treppenansatz tauschen, damit dieser von der Hauseingangstür wegkommt. Die wird ja durch Hunde doch etwas schmutziger sein, wo man nicht immer reintreten möchte. Zugang zur Technik wäre dann vorn. Dann kommt auch oben im Flur mal etwas Licht hinein. Der Elterntrakt kann gut ein paar Qm abgeben.
 
A

Alessandro

wer will denn in so einer kleinen Einliegerwohnung wohnen? Hier passt keine Couch und kein Esszimmertisch in den Raum!
Die Einliegerwohnung in der Form kannst du dir also schenken, oder gleich als Elternschlafzimmer nutzen.
 
11ant

11ant

Könnten Sie bitte ein wenig mehr ins Detail gehen? Welche Dachform passt Ihrer Meinung nach zum Grundriss?
Auf einen Kubismusgrundriß paßt ein Walmdach wie ein Gamsbart an eine Basecap. Das Toskanabauhaus ist die McMansion Hell des Mittelverdieners.

In diesem Fall ist eigentlich nur ein Flachdach stringent (was nicht bedeutet, daß es allein dadurch schon ein schönes Haus würde).
 
H

Hartby6

Auf einen Kubismusgrundriß paßt ein Walmdach wie ein Gamsbart an eine Basecap. Das Toskanabauhaus ist die McMansion Hell des Mittelverdieners.

In diesem Fall ist eigentlich nur ein Flachdach stringent (was nicht bedeutet, daß es allein dadurch schon ein schönes Haus würde).
Vielen Dank für den Schmunzler. In den Musterparks und Neubaugebieten werden fast nur noch Stadtvillen errichtet, dies wirkt sich natürlich auf die eigene Planung des Eigenheimes aus. Wir wollten keine Dachschrägen und hierfür erschien uns diese Bauweise sehr geeignet.
 
H

Hartby6

Auch immer mal bedenken, dass man - gerade in der Küche - aufrüstet.
Wir haben auch recht kompakt geplant. Unser Kühlschrank mit Gefrierteil reichte wegen Corona und auferlegten "Schichtdienst" (Kohortentrennung) nicht mehr auf, sodass wir jetzt einen French Door haben. Auch Arbeitsfläche musste wegen Anschaffungen aufgerüstet werden. Zum Glück haben wir eine Seite offen geplant, sodass wie schieben konnten.

Ich würde mal Küche und Wohnen tauschen - das liegt recht nahe. Die Stummelwand einkürzen.
Ggf mal den Treppenansatz tauschen, damit dieser von der Hauseingangstür wegkommt. Die wird ja durch Hunde doch etwas schmutziger sein, wo man nicht immer reintreten möchte. Zugang zur Technik wäre dann vorn. Dann kommt auch oben im Flur mal etwas Licht hinein. Der Elterntrakt kann gut ein paar Qm abgeben.
Danke für die Denkanstöße, wir werden das ganze in Eigenregie überarbeiten. Bei der Küche war uns wichtig, ein Zugang direkt zur Terrasse im Westen zu haben. Da wir doch sehr gerne unsere Zeit im Garten oder auf der Terrasse verbringen und somit nicht durch den Wohn/Essbereich gehen müssen. Die Idee mit dem Treppenansatz werden wir auf jeden Fall umsetzen, vielleicht können wir dadurch die Küche und Speisekammer vergrößern und den meines Erachtens großen Technikraum verkleinern.
 
H

haydee

Technik wird recht schnell klein. Zumal der später als Zugang zur Einliegerwohnung herhalten soll.
Zeichne einmal die ganze Technik ein mit allen Abständen und dann schau mal wieviel Platz noch für Deko, Werkzeug und co bleibt
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+
Nr.ErgebnisBeiträge
1Esstisch in einer kleinen Küche 49
2Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
3Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
4Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse 54
5Standort Küche und Wohnzimmer 55
6Einfamilienhaus Freistehend am Hang mit Einliegerwohnung 25
7Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung 17
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang 24
9Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
10Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 14
11Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen? 15
12Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback 62
13Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
14Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
15Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße 14
16Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? 47
17Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
18Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am 76
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück 69
20Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt 45

Oben