Grundrissoptimierung Einfamilienhaus, 5 Personen, 8,5m x 17m, 250qm

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundrissoptimierung Einfamilienhaus, 5 Personen, 8,5m x 17m, 250qm
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Auf den ersten Blick gefällt er mir gar nicht:
Küche ist zerstückelt und nicht ergonomisch, Treppenansatz überhaupt nicht einladend, kompliziert hinter einem Küchenschrank und schöne Fluchten, die gibt es gar nicht. Schlafzimmer Slalom und schlecht zu möblierende Diele.
Ansichten: einfach nur viel von allem.

.... Daher unsere Hauptgarderobe um Hauswirtschaftsraum.
Mit sowas redet man sich die Mängel schön.
 
C

chrisse

kann mir gar nicht vorstellen, dass eure Kinder später immer ihr Rad in die Garage fahren, aber das müsst ihr beurteilen, ich hätte da Angst um mein Auto . Wir gehen auch täglich viel spazieren, kann mir gar nicht vorstellen, dass ihr nur mit Rad oder Auto unterwegs seid.
Geht ihr nie in den Garten?

LG
Sabine
Du hast vermutlich recht, dass wir auch öfter auch mal die Hauseingangstür benutzen werden, aber unserer Einschätzung nach eben deutlich öfter über die Garage kommen werden und wenn wir unsere Hauptgarderobe dann in die Diele machen, dann müssten wir eben oft erst wieder aus der Garage raus und zur Haustüre rein.
Die perfekte Lösung um beides optimal abzubilden werden wir leider nicht finden.
Alternativ könnten wir die Diele größer machen indem wir das Gästebad weiter nach Osten verschieben und dafür den Hauswirtschaftsraum kleiner machen, was ja an sich dann möglich wäre. Also beide Optionen sind noch ohne große Änderungen umsetzbar. Wir denken noch mal drüber nach. Danke für die Anregung.


Auf den ersten Blick gefällt er mir gar nicht:
Küche ist zerstückelt und nicht ergonomisch, Treppenansatz überhaupt nicht einladend, kompliziert hinter einem Küchenschrank und schöne Fluchten, die gibt es gar nicht. Schlafzimmer Slalom und schlecht zu möblierende Diele.
Ansichten: einfach nur viel von allem.


Mit sowas redet man sich die Mängel schön.
Bzgl. Küche kann ich dir voll und ganz zustimmen. Die ist noch im absoluten Beta-Status und bedarf einer richtigen Planung. Den Treppenansatz könne wir dabei auch noch besser berücksichtigen.
Bei der Diele (wie oben beschrieben) haben wir zwischen den beiden Varianten (Familengarderobe im Hauswirtschaftsraum oder in Diele) abzuwägen und je nachdem den betragenden Bereich größer/kleiner zu machen.
Ansichten: ist wohl Ansichtssache
 
R

Radomiro

- 2 Grundstücke und Grundflächenzahl separat, aber dann genau ein Haus? Bin mir nicht sicher, ob das so geht. D.h. ich meine, es müsste ein Grundstück sein, damit es ein Haus ist, dann wäre Grundflächenzahl ja egal.
- K3 zwischen den Bädern ist nicht gut. Oder wenigstens deutlich dickere (Kalksandstein-)Wände wegen Schalldämmung.
- Zwei Esstische, einmal Küche und einmal Esszimmer, halte ich für zu viel. Generell könnte Küche + Esszimmer + Treppe eher nach Bahnhofshalle aussehen, zumal mit der Galerie. Unbeding 3d-Ansichten mit Möbeln vom Planer machen lassen. (Oder selber machen mit SweetHome3d etc.)
- Gästezimmer (d.h. eine Wohnraum) im Keller mglw. problematisch wegen Fluchtweg etc.
- Bei 3 Kindern mehr an Schallschutz denken. Galerie scheint mir da auch suboptimal.
- Küchenplanung könnte auch schwierig werden.
- Was macht ihr mit dem Dachausbau? Offen? Dachboden?
- Aus welchen bodentiefen Fenstern geht ihr raus, wo ist die Terrasse?
- Zwei spiegelbildliche Kinderzimmer wären nichts für ich. (Und passen so gar nicht zu den völlig unsymmetrischen Außenansichten.)
- Generell ziemlich groß (z.B. 16 qm Elternbad). Wenn man partout nicht weiß, wohin mit dem Geld, okay. Aber ich würde etwas kleiner bauen. Zumal du unten die Räume auch sinnvoll mit Leben füllen musst.
- Und die ersten Jahre werden die Kinder immer da spielen wollen, wo ihr seit. D.h. meist im Wohnzimmer spielen wollen. Das sehe ich da auch nicht so recht.

mfg
 
kaho674

kaho674

Den Haupteingang über den Hauswirtschaftsraum zu planen, ist Käse. Das ist eines Hauses in dieser Preisklasse unwürdig.
 
kaho674

kaho674

Kannst Du bitte mal die exakte Grenze Deines Grundstück einzeichnen? Was gehört jetzt alles dazu? Ist der Stellplatz zwingend an dieser Stelle vorgeschrieben?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Einfamilienhaus, 5 Personen, 8,5m x 17m, 250qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
2Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
5Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
6Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
10Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
13Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
14Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
15Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
16Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
17Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
18Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
19Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
20Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11

Oben