M
-Malte-
Hallo zusammen,
nach langer Wartezeit ist es so weit und unsere Stadt (NRW) hat endlich die Vermarktung eines Neubaugebietes am Stadtrand gestartet. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden die Grundstücke für Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte nach einer gewissen Vergabelogik vergeben. Wir gehen davon aus, dass wir die Möglichkeit zum Kauf bekommen und müssen dann kurzfristig aus den noch freien Grundstücken wählen. Wann wir dran sind ist vorher nicht klar, so dass wir als Vorbereitung gerne unsere persönliche Rangfolge für alle Grundstücke festlegen wollen.
Was sind unsere Anforderungen?
Als vierköpfige Familie (38, 35, 5, 2) wollen wir ein Einfamilienhaus (~150-160m² möglichst ohne Keller, mit Schrägdach) inkl. Carport/Garage bauen. Im Grunde keine außergewöhnlichen Anforderungen, die direkten Einfluss auf das Grundstück haben sollten.
In Bezug auf das Grundstück suchen wir vorrangig ein Grundstück für ein Einfamilienhaus, welches im Baugebiet möglichst ruhig (Lautstärke/Durchgangsverkehr) liegen sollte (Prio 1 Anforderung). Natürlich sind auch Ausrichtung und generell die Größe wichtig, stehen allerdings hinter dem ersten Faktor hinten an.
Wie sieht der Bebauungsplan aus?
Hier einmal die aus meiner Sicht wichtigsten Details aus dem Bebauungsplan, die für alle angebotenen Grundstücke identisch sind:
Welche Grundstücke werden verkauft?
Es werden 21 Grundstücke für Einfamilienhaus und 7 Grundstücke für Doppelhaushälfte verkauft. Der Preis liegt einheitlich bei 220€/m² inkl. Erschließungskosten. Die Grundstücke sind heute Ackerland und komplett eben. Angehängt habe ich einmal ein Luftbild, einen Auszug aus dem Bebauungsplan sowie von einem unverbindlichen Bebauungskonzept (nur die nummerierten Grundstücke stehen zum Verkauf).
Bei Interesse an weiteren Informationen findet man das vollständige Exposee ebenfalls über Google bei der Suche nach "Bocholt Wohnbaugrundstücke Mussum - Loikumer Weg".
Das Baugebiet wird ein Mischgebiet: Neben den Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte wird es eine KiTa sowie Mehrfamilienhäuser und einen Spielplatz geben. Westlich vom Baugebiet liegt eine Bundesstraße, so dass die Bebauung im Westen als geschlossene Bebauung errichtet wird (Lärmschutz zur Straße; genaue Ausgestaltung der Bebauung noch unklar). Im Norden gibt es drei größere Mehrfamilienhäuser. Grundsätzlich gehe ich aufgrund der Mehrfamilienhäuser im Norden sowie Westen von erhöhtem Durchgangsverkehr und Trubel im Baugebiet aus - es wird keine reine ruhige Einfamilienhaus-Siedlung. Bei der Auswahl der Grundstücke würden wir daher das Hauptaugenmerk auf möglichst viel Ruhe richten.
Fragen an euch?
Wir überlegen schon länger welche Grundstücke welche Vorzüge haben und hätten auch ein paar Favoriten. Ich nenne diese absichtlich zuerst einmal nicht, um möglichst unvoreingenommene Rückmeldungen zu erhalten. Was wären also eure Favoriten und auf welche Aspekte würdet ihr explizit achten, um unsere Anforderungen möglichst gut abzudecken?
Viele Grüße
Malte
nach langer Wartezeit ist es so weit und unsere Stadt (NRW) hat endlich die Vermarktung eines Neubaugebietes am Stadtrand gestartet. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden die Grundstücke für Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte nach einer gewissen Vergabelogik vergeben. Wir gehen davon aus, dass wir die Möglichkeit zum Kauf bekommen und müssen dann kurzfristig aus den noch freien Grundstücken wählen. Wann wir dran sind ist vorher nicht klar, so dass wir als Vorbereitung gerne unsere persönliche Rangfolge für alle Grundstücke festlegen wollen.
Was sind unsere Anforderungen?
Als vierköpfige Familie (38, 35, 5, 2) wollen wir ein Einfamilienhaus (~150-160m² möglichst ohne Keller, mit Schrägdach) inkl. Carport/Garage bauen. Im Grunde keine außergewöhnlichen Anforderungen, die direkten Einfluss auf das Grundstück haben sollten.
In Bezug auf das Grundstück suchen wir vorrangig ein Grundstück für ein Einfamilienhaus, welches im Baugebiet möglichst ruhig (Lautstärke/Durchgangsverkehr) liegen sollte (Prio 1 Anforderung). Natürlich sind auch Ausrichtung und generell die Größe wichtig, stehen allerdings hinter dem ersten Faktor hinten an.
Wie sieht der Bebauungsplan aus?
Hier einmal die aus meiner Sicht wichtigsten Details aus dem Bebauungsplan, die für alle angebotenen Grundstücke identisch sind:
- 2 Vollgeschosse mit Grundflächenzahl 0,4 sowie Geschossflächenzahl 0,8
- Sockelhöhe max. 0,5m, Traufhöhe max. 6,5m, Firsthöhe max. 11,0m
- Dachform:
- Falls zwei Vollgeschosse:
- Flachdach oder Pultdach mit Dachneigung zwischen 22° und 30°.
- Alternativ Staffelgeschosse mit Flachdach oder flach geneigtem Dach bis 16°.
- Falls ein Vollgeschoss: keine Vorgabe bzgl. Dachform und -Neigung
- Dachgauben, Dachaufbauten und Loggias sind unzulässig
- Falls zwei Vollgeschosse:
- Garagen, Carports & Nebenanlagen nur im Baufenster oder seitlich davon zur Grenze. Vor Garageneinfahrten 5m Stauraum (Carports ausgenommen). Überschreitung der gartenseitigen Baugrenze bis zu einer Tiefe von 2m zulässig.
Welche Grundstücke werden verkauft?
Es werden 21 Grundstücke für Einfamilienhaus und 7 Grundstücke für Doppelhaushälfte verkauft. Der Preis liegt einheitlich bei 220€/m² inkl. Erschließungskosten. Die Grundstücke sind heute Ackerland und komplett eben. Angehängt habe ich einmal ein Luftbild, einen Auszug aus dem Bebauungsplan sowie von einem unverbindlichen Bebauungskonzept (nur die nummerierten Grundstücke stehen zum Verkauf).
Bei Interesse an weiteren Informationen findet man das vollständige Exposee ebenfalls über Google bei der Suche nach "Bocholt Wohnbaugrundstücke Mussum - Loikumer Weg".
Das Baugebiet wird ein Mischgebiet: Neben den Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte wird es eine KiTa sowie Mehrfamilienhäuser und einen Spielplatz geben. Westlich vom Baugebiet liegt eine Bundesstraße, so dass die Bebauung im Westen als geschlossene Bebauung errichtet wird (Lärmschutz zur Straße; genaue Ausgestaltung der Bebauung noch unklar). Im Norden gibt es drei größere Mehrfamilienhäuser. Grundsätzlich gehe ich aufgrund der Mehrfamilienhäuser im Norden sowie Westen von erhöhtem Durchgangsverkehr und Trubel im Baugebiet aus - es wird keine reine ruhige Einfamilienhaus-Siedlung. Bei der Auswahl der Grundstücke würden wir daher das Hauptaugenmerk auf möglichst viel Ruhe richten.
Fragen an euch?
Wir überlegen schon länger welche Grundstücke welche Vorzüge haben und hätten auch ein paar Favoriten. Ich nenne diese absichtlich zuerst einmal nicht, um möglichst unvoreingenommene Rückmeldungen zu erhalten. Was wären also eure Favoriten und auf welche Aspekte würdet ihr explizit achten, um unsere Anforderungen möglichst gut abzudecken?
Viele Grüße
Malte
Anhänge
-
114,5 KB Aufrufe: 231
-
319,5 KB Aufrufe: 237
-
403,4 KB Aufrufe: 209