Günstig bauen - so geht es auch!

4,10 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Günstig bauen - so geht es auch!
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Knallkörper

Doch, ich denke schon, dass ihr ein relativ gutes Preis-Leistungsverhältnis bekommt. Ich denke aber bei vielen anderen hier, dass sie es nicht bekommen. Was ich als "normal" empfinde, geht im Forum oft als billig oder besonders günstig durch.
 
Nordlys

Nordlys

Hemali, ich finde es erst mal gut, dass Du das hier aufzeigst und mit Fakten untermauerst, nicht nur als Plan, sondern real gemacht. Dieses Forum ist nicht die wirkliche Welt. Hier sind oft Leute, die geben für ne Dunstabzugshaube Tausende aus und behaupten, so muss das sein, sonst bekäme man ja nur Schrott.
Auch unser Projekt endete mit 285 all incl. im Zielkorridor und galt, gilt hier als extrem sparsam. Dabei ist es ein ganz normales Haus, in dem nichts fehlt, was man so zum Leben braucht, na gut, die Dunstabzugshaube heisst nicht berbel, sondern irgendwas Fantasyschwedisches.
Karsten
 
H

HilfeHilfe

Ein Fiat fährt auch! Motorschaden und Rost kommen aber ein paar Jahre früher , ich gönne es euch . Welche EL wurde den geleistet ? Um es darauf zu packen
 
H

hemali2003

Die EL hab ich dazu geschrieben - Außenanlagen und Wände streichen/Böden legen. Alles andere aus einer Hand.

Für mich ist es eher der Opel - mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich brauche nämlich auch kein Prestige-Auto. Aber jedem das seine.
 
Y

ypg

Wir haben auch günstig gebaut.
Das Haus wurde für 148250 angeboten. Katalogpreis. Kfw70-Paket, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Schornstein, graue Fenster, Fußbodenheizung, ein Dachfenster kamen oben darauf. Unten rechts stand dann 182000. Bis zum Bauantrag kamen wir durch Statik und noch mehr Krimskrams auf 195000. Mit Fertiggarage auf 205000.
Die Sonderausstattung Fliesen, Sanitär und Elektro machten das Paket um ca. 20000 teurer. Ohne KNX, ohne technischen Firlefanz.
Gemalert und die restlichen Böden kamen außerdem in EL obendrauf. Außenanlagen so ca. 12000. Material inkl. Podest und Naturstein ca. 4000. Pflanzen 3000. Einfacher Aluminium-Carport noch mal knappe 4000 oder so.
Baunebenkosten lagen wir mit ca. 20000 sehr günstig.
Zusammengerechnet haben wir irgendwann nicht mehr ...
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Günstig bauen - so geht es auch!
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
3Town & Country Haus in Heilbronn 11
4Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
5Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben