Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffen80

PS: Ich bin raus. Haut Euch weiter die Taschen voll mit "im Haus sparen wir ja später so viel Miete"...blablabla
 
Musketier

Musketier

Zum Thema des TE,
wir haben uns Eigentum zugelegt, haben aber darauf gesehen, dass das Haus nicht so teuer wird. Meist wird das Haus ja größer und komfortabler etc., als man mieten würde.
Theoretisch müsste mieten teurer sein, da noch der Gewinn des Vermieters drin steckt. Ist es aber häufig nicht, da aber bei den wenigstens hier Miet- und Kauf/Bauobjekt identisch sein dürfte. Damit steigt natürlich neben dem Preis für den Luxusanteil auch noch die Zinslast.
Dazu kommt, dass keiner die zukünftige Mietentwicklung vorhersagen kann.
Steigt die weiter so wie die letzten Jahre oder fällt die irgendwann, weil die Bevölkerung schrumpft.
 
K

Knallkörper

Kommt für mich auf die Situation an. Unser Grundstück ist eines von 30 Stück in top Lage, die nur über Losverfahren zu ergattern waren. Die Nachfrage überstieg das Angebot um Faktor 10, wenn man der Gemeinde glaubt. Als wir das positive Ergebnis bekamen, war klar, dass es auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht so falsch sein kann, ein Haus zu bauen. Dazu haben wir zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gebaut, ich könnte mein Haus sofort mit Gewinn (inkl. Nebenkosten) veräußern.

Vorher haben wir ein Einfamilienhaus mit 200 m² gemietet, das war auch völlig okay. Zwar passt der Grundriss nicht usw., aber man bleibt mobil.
 
K

Kekse

@Steffen80 Das ist doch Unfug. Unsere Alternative zu „Haus bauen“ wäre „Haus mieten“, nicht „Wohnung mieten“. Wer gern in einer Wohnung wohnen möchte (oder es zumindest erträglich findet) kann eine solche mieten oder eine ETW kaufen. Die Frage, welche Wohnform die gewünschte ist, ist vollkommen unabhängig von der Frage „kaufen oder mieten“ - zumindest in den meisten Gegenden. Manchmal gibt es nicht jede Kombination tatsächlich am Markt, aber das ist eine noch mal andere Fragestellung.
Der Luxus ist es nicht, Eigentümer zu sein, der Luxus ist es, ein Einfamilienhaus zu bewohnen.
 
E

Evolith

Der Hausbau kommt uns aktuell monatlich teurer als das Mieten unserer Wohnung (Aber das ist auch nur mager vergleichbar). Würde ich vermietbare Einfamilienhaus ansehen, die vergleichbar mit unserem Bunker sind, dann würden wir wahrscheinlich gleiche Kosten raus kommen. Ein Haus (zwischen 140 und 180 qm) mieten kostet kalt bei uns locker 1400€. Gleiches zahle ich ab.
ABER in spätestens 24 Jahren kommt meine Zeit, wo ich allen Mietern die lange Nase drehe, weil ich für mein Traumhaus monatlich nur noch Nebenkosten und Instandhaltung zahle. Wo ich mir 3 mal im Jahr den dicken Urlaub leisten kann, wo andere noch schauen, dass sie ihre Miete zusammengerafft kriegen.
 
C

chand1986

Du musst zu deiner Abzahlung die Instandhaltungskosten addieren, die ansonsten ein Vermieter trägt. Neue Heizung nach 24 Jahren ist z.B. realistisch. Die lange Nase wird durch solche Dinge erheblich gekürzt
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? 72
2Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
3Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
4Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
5Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
6Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
7Kaufen oder weiter mieten 11
8Berlin deckelt die Mieten - bringt's das? 31
9Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
10Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
11Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
12Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
13Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
14Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
15Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
16Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
17Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
18Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
19Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
20Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140

Oben