Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf

4,90 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Der Grundriss ist unnötig verschwenderisch und nicht aufs Wesentliche beschränkt.

...und gefällt mir bis auf ein paar Kleinigkeiten (Küchenstelze, Größe Kinderzimmer, ...) richtig gut.
Das fasst unseren Eindruck perfekt in 2 Sätzen zusammen. :)

Ich nehme als die gängigsten Kritikpunkte hier mit, dass wirklich viel Fläche auf die Flure entfällt und die Räume in Relation zur gesamten Fläche verhältnismäßig klein ausfallen. Darüber werden wir uns noch mal Gedanken machen.
Das ist natürlich etwas dessen wir uns bewusst waren - und ich glaube ein Grund warum mein Mann so sehr darauf abfährt, denn in Australien ist der durchschnittliche Neubau um 230m² groß.

Ich denke wir schauen uns trotzdem nochmal an was andere Architekten zu Papier bringen mit unseren Anforderungen.
 
C

Costruttrice

Ich finde die klare Haupt-Struktur des Entwurfs sehr schön!
Was mir nicht so gefällt sind die eingeschobenen Räume wie Bad und Hauswirtschaftsraum, dadurch wird der Eingang in die Zimmer so beengt.
Die Kinderzimmer bei der Hausgröße wären mir zu klein und 2. Bad fänd ich super.
Aber das Konzept an sich gefällt mir sehr gut! Bin gespannt, wie es dann letztlich wird.
 
M

motorradsilke

Ich finde die Kinderzimmer im Verhältnis zur Gesamtfläche viel zu klein. Selbst der Hobbyraum ist größer, obwohl ihr darin "nur" Computerspiele spielt. Dafür würde ich das Büro entsprechend umrüstbar ausstatten, weil ja vermutlich nie Beides gleichzeitig benötigt wird.
 
kati1337

kati1337

Ach ja, vergessen zu erwähnen hatte ich, dass wir im unteren Bad - da es eh so langgezogen ist - auch eine Dusche einplanen würden.
Ich hatte in unsere Anforderungen geschrieben, dass wir im Gäste-WC nicht unbedingt eine Dusche brauchen, weil ich dafür keinen Extraplatz verplanen wollte. Wenn der Raum es aber hergibt, kommt da natürlich eine Dusche rein. Wäre auch praktisch, so neben dem Fitness-Raum.

Das Verhätnis von Kinderzimmern zu Hobbyzimmer sehe ich nicht so eng. Ich unterscheide da zwischen Gemeinschaftsräumen und Personenräumen. Kinderzimmer gehört dem Kind, für sich allein. So wie das Elternschlafzimmer für uns. Hobbyraum und auch Fitness sind aber mittelfristig für uns Familienzimmer. Die Kids werden da nicht ausgeschlossen sobald sie ein Alter erreicht haben, wo man sie mit Sammlerstücken betrauen kann, ohne, dass sie alles in Fetzen reißen. ;)
Ich sehe insgesamt den Bedarf nicht für riesige Kinderzimmer. Ich glaube mein Kinderzimmer war um einiges kleiner als das was hier geplant ist.
Im Verhältnis zur gesamten Fläche des Hauses kann ich die Kritik aber wohl nachvollziehen.

Hobbyraum ohne Tageslicht war und ist so gewünscht (siehe Eingangspost).
Büro mit wenig Tageslicht war auch so gewünscht. Da überlege ich aber noch. Das Problem ist: Wir arbeiten dort, entsprechend verbringen wir da viel Zeit -> weiß nicht ob wenig Tageslicht dafür ideal ist.
Andererseits haben wir im Büro im aktuellen Haus 3 Fenster, also sehr viel Tageslicht, und nen großen Teil der Zeit nervt das ziemlich. Ständig hat man irgendwo die Sonne am blenden, Reflexionen auf dem Bildschirm, und die Rollläden sind eigentlich ganzjährig halb geschlossen.
 
Y

Ysop***

Hui, das ist eine Ansage :) Selbst 190 qm empfinde ich heutzutage als sehr großzügig. Beschäftigt euch bitte nochmal unbedingt mit der Kostenseite. Due aktuellen Zeiten sind einfach nicht zu vergleichen mit der Zeit eures Baus.
 
B

Benutzer200

Hui, das ist eine Ansage :) Selbst 190 qm empfinde ich heutzutage als sehr großzügig. Beschäftigt euch bitte nochmal unbedingt mit der Kostenseite. Due aktuellen Zeiten sind einfach nicht zu vergleichen mit der Zeit eures Baus.
Ach komm, hier werden 220qm Haus im Hang + 93qm zweigeschossiger Garagen-Anbau (in der thermischen Hülle) für T€ 500 gebaut. Das ist doch überschaubar.
Für 1.500€/qm das Haus und 1.250€/qm den Anbau + Baunebenkosten T€ 50 geht das doch locker in der heutigen Zeit...
*Ironie aus*

Und ich werde verhauen, wenn ich im Baukostenthread sage, dass man sein seriell produziertes 120qm Reihenhäuschen auch für T€ 300 + kleines X inkl. Grundstück bauen lassen kann... :rolleyes:
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
2Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
3Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
4Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
5Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
6Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
7Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
8Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
9Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
10Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
11Schallschutz Kinderzimmer 12
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
13Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
14Kinderzimmer planen / Bettgrößen 36
15Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
16Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
17Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? 15
18Heizung für Hobbyraum - Keller 22
19Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
20Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44

Oben