Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung

4,80 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MarkoW.

@ypg Wie gesagt etwas Erspartes ist vorhanden, aber da ja der Kreditvertrag jetzt fix gemacht werden soll, interessiert es die Bank nicht was wir im Laufe des Jahres noch sparen können. Daher wird das Geld dann für Küche etc. draufgehen.

Das mit den Straßenkosten werde ich nochmals genauer recherchieren, wie ist denn da die Rechtslage?
 
K1300S

K1300S

Für die Bank geht es doch immer nur ums Risiko. Das hat was mit dem Beleihungswert zu tun. Solange die Mehrkosten durch Eigenkapital getragen werden, passt das. Danach wird es mindestens mal teurer.

Bei unserem letzten Haus war es auch etwas schwieriger, eine passende Bank zu finden, da auch das Grundstück über BORIS lag. Aus heutiger Sicht absolut gerechtfertigt, damals gab es aber deswegen mehrere Absagen trotz 15 % Eigenkapital.

@nordanney ist vom Fach und kann das noch etwas besser erklären. ;)
 
WilderSueden

WilderSueden

Habe das Ganze dann mal durchgerechnet und komme auf eine Summe von rund 550.000 Euro (knapp 400 qm Grundstück, 130 qm Wohnfläche, Bezugsfertig inkl. Böden und Malerarbeiten). In dem Preis sind sämtliche Kauf- und Baunebenkosten schon inkludiert (sogar mit Puffer nach oben) sowie eine Garage, Einfahrt, Außenanlagen.
Kommt mir mit Außenanlagen, Garage und teurem Grundstück recht wenig vor. Insbesondere auch da ihr im Bauträgermodell mal schnell noch 25 000€ für Grunderwerbsteuer liegen lasst. Stellt doch mal bitte ein paar Details dazu ein.

Nene, die werden erst ab 30.11.2021 fällig. Und bis dahin ist ja bereits das Grundstück gekauft und im Idealfall schon mit dem Hausbau angefangen worden.
Hast du nur 8 Monate Bereitstellungszeit? Das ist für einen Hausbau schon super kritisch, selbst wenn ihr das Grundstück bereits erschlossen hättet. Wie hoch ist der Bereitstellungszins? Üblich sind 3%, das hat richtig rein wenn ihr nach dem Grundstück noch 400 000€ im Kredit liegen habt. Gibt es vom Anbieter eine Bauzeitgarantie und was passiert wenn er die nicht einhält?
Die andere Frage ist ob ihr den Kredit bereits jetzt als normalen Kredit fix machen könnt. Sind die Grundstücke schon aufgeteilt, d.h. sie haben ein eigenes Grundbuch? Falls nicht, geht meines Wissens in der Regel nur ein Forwarddarlehen.
 
Y

ypg

Baubeginn wäre frühestens Ende 2021,
Nene, die werden erst ab 30.11.2021 fällig. Und bis dahin ist ja bereits das Grundstück gekauft und im Idealfall schon mit dem Hausbau angefangen worden.
Du zahlst diese BSZ, solang nicht der GANZE Kredit abgerufen ist. Und ein Großprojekt kann sich auch mal um ein halbes Jahr verzögern. Es geht ja auch oft nach Bauabschnitt...
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
2Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
3Grundstück - Entscheidung? 14
4Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
5Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
6Mein Grundstück, gemeinsam Bauen 51
7Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
8Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
9420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
10Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber 20
11Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
12Immobilie im nicht-EU Ausland als Eigenkapital anrechnen lassen? 13
13Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? 245
14Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
15Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
16Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
17Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
18Hausbau ohne Eigenkapital? 55
19Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
20Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen? 135

Oben