Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung

4,80 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Egal: der TE kauft ein Haus, ist selbst nicht Bauherr... wann zahlt man denn da was? Auch nach Bauzeitenplan?
Kommt darauf an. Falls das ein Bauträgergeschäft ist, nach Makler- und Bauträgerverordnung. Da geht dann ein großer Batzen gleich am Anfang fürs Grundstück weg, unabhängig vom tatsächlichen Grundstückswert. Großes Problem bei der Makler- und Bauträgerverordnung ist dass man massiv überzahlt und kein Druckmittel hat wenn es schlecht läuft.
Es hat sich mich aber eher nach einem gekoppelten Geschäft angehört, d.h. der TE kauft das Grundstück und muss mit Firma X bauen. Dann ist einmal das Grundstück und einmal unabhängig davon eine Doppelhaushälfte von der Firma nach Zahlungsplan. Dann wäre unter Umständen aber auch das mit dem Baubeginn im Herbst optimistisch wenn man einfach normal eingetaktet wird
 
M

MarkoW.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Hier mal grob das Finanzielle:

- 160.000 Euro erschlossenes Grundstück
- 310.000 Euro Fertighaus (Bezugsfertig inkl. Bodenplatte), wird bestimmt bei der Bemusterung noch etwas teurer
- 14.000 Euro Kaufnebenkosten für das Grundstück (wir kaufen Grundstück und Haus von getrennten Unternehmen, daher sind wir selbst Bauherr) - es kann aber im WorstCase sein dass nach Einzug das Finanzamt nochmal Grunderwerbsteuer für das Haus will -> ca. 20.000 Euro on Top
- 10.000 Euro Fertiggarage (ja, ich benötige keine riesige, gemauerte Doppelgarage, zumal die Garage ohnhein nur 3x9 Meter max. groß sein darf)
- Die Details habe ich zu Hause, aber es waren um die 50.000 Euro Baunebenkosten (Erdarbeiten, Erschließung, Einfahrt, weitere Details "In Eigenleistung des Bauherren" etc.; Garten bekommen wir glücklicherweise gesponsort)

Küche, Möbel, Kleinkram etc. bezahlen wir dann aus Erspartem

Ist die Kalkulation so unrealistisch?


Ok. Wusste ich nicht.., war das schon immer so? Oder bringe ich das durcheinander?
Egal: der TE kauft ein Haus, ist selbst nicht Bauherr... wann zahlt man denn da was? Auch nach Bauzeitenplan? Ich bleib dabei: diese Kosten unterschätzen die meisten, auch hier.
Doch, wir sind selbst Bauherr. Zahlungsplan sieht wie folgt aus: Grundstück diesen Sommer fällig, Haus wird in drei Raten fällig (nach Abschnitt), glaube kurz vor Aufstellung des Fertighauses wird ein Teil fällig, ein Teil danach. Allerdings nicht nach Makler- und Bauträgerverordnung.
 
K1300S

K1300S

es kann aber im WorstCase sein dass nach Einzug das Finanzamt nochmal Grunderwerbsteuer für das Haus will
Nicht schlimmstenfalls sondern regelmäßig. Die Jungs und Mädels vom Finanzamt sind nämlich auch nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. Und natürlich seid Ihr verpflichtet, die Beurteilung wahrheitsgemäß darzulegen.
10.000 Euro Fertiggarage
Hast Du dafür bereits ein Angebot? Kommt mir all-in sehr wenig vor.

Ach so, dadurch wird das Haus natürlich nicht von einem Bauträger errichtet, weswegen die Makler- und Bauträgerverordnung dann auch nicht gilt - gleichwohl allerdings das Baugesetzbuch.
 
M

MarkoW.

Hast Du dafür bereits ein Angebot? Kommt mir all-in sehr wenig vor.
Ja, schau mal nach DuroB... (darf den Namen bestimmt nicht nennen), da gibt es einen Konfigurator. Ich komme auf 8.458 Euro inkl. Lieferung und Aufbau für eine Fertiggarage 2,95 Meter x 7,95 Meter inkl. elektr. Garagentor und Türe hinten. Dann noch die Bodenplatte dazu und man ist bei rund 10.000 Euro.
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
2Zahlungsplan soweit Okay oder deutlich optimierbar 37
3Grundstück und Makler 16
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
6Zahlungsplan - 5% Einbehalt nicht geregelt 11
7Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
8Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
9Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
10Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
11Grundstück kaufen oder lassen? 12
12Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
13Fragen zu möglichem Grundstück! 37
14Aufschütten für Bodenplatte 25
15Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
16Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
17Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
18Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
19Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
20Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69

Oben