Hausplanung 135m2 in Österreich

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Hausplanung 135m2 in Österreich
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Gugelhupf

Uh da hab ich jetzt einen Zahlendreher drin...
Das muss 31 bzw 34 kWh / m²a bedeuten und nicht 0,x...

Müsste einem theoretischen KfW 31 bzw KfW 34 Haus entsprechen.
KfW-Häuser beginnen bei Kfw 40?
 
opalau

opalau

Das 40 in KfW 40 steht nicht für 40kWh sondern mWn für 40% (.. von einem individuellen Referenzgebäude oder so ähnlich). Wie viel kWh ein KfW-40-Haus haben darf lässt sich nicht pauschal sagen.

Wir haben nur Mindeststandard (~Kfw 70) und 35kWh.
 
H

haydee

Nein
Passivhaus Max 15 kWh
KfW 40 / KfW 40 Plus Max 25 kWh
KfW 50 Max 35 kWh
Energieeinsparverordnung Max 45 kWh

Es Fliesen noch die Energiequelle mit rein in die KFW Förderung

Wobei da auch die Frage ist ob der Heizwärmebedarf nach der gleichen Methode berechnet wird



Wenn du bei unter 25 KWh landest beschäftige dich wirklich mal mit den 2 von mir genannten Anlagen. Du sparst die Kollektoren und die Fußbodenheizung
 
G

Gugelhupf

Gut dann gehen wir der Einfachheit halber mal davon aus, dass hier in Niederösterreich die aller mindeste Mindestanforderung für die Förderung etwa einem KfW50 Haus entspricht. Und das auch nur, wenn man Solar oder Photovoltaik und eine Wärmepumpe verwendet.
Wird so in Etwa schon hin kommen...
 
B

boxandroof

Das Bad einzuhüllen nutzt nichts. Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist das ein Abluftraum.
Sorry für den Exkurs, aber ganz so sinnfrei ist der noch unausgereifte Plan nicht, die Innenraumwände zu dämmen. Bei gleich großer Heizfläche und Vorlauftemperatur wird das Bad wärmer, wenn man es zu den kälteren Räumen leicht dämmt.

Statt einer 40cm starken Innenwand reichen aber sicher wenige cm Zusatzdämmung Das kann und sollte man sich aber alles vorher ausrechnen lassen wenn man die Fußbodenheizung plant.

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat wenig Einfluss, Ablufträume bekommen wärmere Luft als Zulufträume.

18° im Schlafzimmer und 24° im Bad sind ohne Dämmung zwischen den Räumen z.B. kaum machbar. Weiterhin sinkt die Effizienz der Wärmepumpe deutlich, wenn man diese nur wegen des tropischen Bades für das ganze Haus mit höherer Vorlauftemperatur betreiben muss.

Falls dauerhaft hohe Temperaturen im Bad nötig sind muss man entweder für immer höhere Stromkosten in Kauf nehmen oder vorher entsprechend planen: Fußbodenheizung in die Wände legen und notfalls die Innenwände leicht dämmen. Speziell zum Schlafzimmer.

Wir haben unser Bad auf nur 21° geplant, auf Wandheizung und Dämmung verzichtet und eine zusätzliche E-Heizung verbaut, um bei Bedarf elektrisch zuheizen zu können. Kann aber sein, dass das in Ö nicht erlaubt ist, keine Ahnung.

@Gugelhupf: Die Fußbodenheizung für das Schlafzimmer würde ich insb. falls Du die Wand zum Bad nicht dämmst mit einem Kreis so planen, dass erst die Ankleide vollständig belegt wird (warm) und das Rohr dann erst weiter in das eigentliche Schlafzimmer (kaltes Ende) gelegt wird. Das wird das Bad (leicht) unterstützen und kostet nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

boxandroof

Wenn du bei unter 25 KWh landest beschäftige dich wirklich mal mit den 2 von mir genannten Anlagen. Du sparst die Kollektoren und die Fußbodenheizung
Spart viel in der Anschaffung. Für eine reine Luftheizung sollte aber wirklich alles passen und die Heizlast nicht mehr als 15W/m² betragen. Die Bewohner müssen sich entsprechend verhalten. Würde ich nur bei echtem Passivhaus in Erwägung ziehen, scheint hier nicht der Fall zu sein.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2437 Themen mit insgesamt 84624 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung 135m2 in Österreich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
2KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
5Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
7BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
8Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
9Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
10Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
11Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
13Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
14Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren 19
15KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
16Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
17Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
18Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
19Höhe für Fußbodenheizung 10
20Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10

Oben