Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder

4,80 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder
>> Zum 1. Beitrag <<

Hyponex

Hyponex

Das klingt jetzt erst einmal interessant. Aber wie waren die Kosten denn bei Volltilgung und dem Bausparvolltilgungsmodell?

ganz einfach:

Rechne mal 500.000€ auf 20 Jahre Volltilger mit 1% Zins.
dann kommst Du mit etwa 52.000€ Zinsen in den 20 Jahren.
(mtl. Rate um die 2.295€ mtl.)

wenn man die 500k zu 0,34% aufnimmt, dann zahlt man für die 10 Jahre um die 17 TEUR an Zinsen
hinzu kommt Abschlussgebühr (5 TEUR)
nach 10 Jahren hat man etwa 253 TEUR Guthaben (mit 2150€ Sparrate, 141€ Zinsen = gleiche Rate wie beim Volltilger)
eigentlich wären es 259 TEUR Guthaben (mit 0,10% Guthabenzins), aber ziehen wir die Abschlusskosten und Jährliche Gebühren ab. (schon Großzügig abgezogen)

nach 10 Jahren finanziert man die 247 TEUR weiter zu 1,25% Zinsen, zahlt dafür um die 16 TEUR Zinsen.

Gesamtkosten also: 17+5+16 TEUR = 38 TEUR im Vergleich zu den Volltilger mit 1% Zins (52 TEUR) = 36% günstiger gewesen...
(die jährlichen Gebühren lasse ich raus, genauso wie die Guthabenzinsen)

wenn man jetzt sagt: ich würde ja Zinsen sparen, weil ich ja Sondertilgung mache, dann spart man es auch direkt bei den 0,34% oder 1,25% genauso. D.h. die Differenz wäre zwar kleiner (keine 14 TEUR mehr Kostenunterschied) aber diese Variante wäre immer noch günstiger ;)
 
Tassimat

Tassimat

Ich glaube absolut nicht. 20 Jahre waren auch nicht so der No-Brainer wie jetzt alle tun und sind es auch immer noch nicht, selbst mit einem bisschen Rückblick
Sehe ich auch so. In Ländern wie Norwegen oder Japan ging die Niedrigzinsphase jahrzente lang gut. Und nach wie vor ist der Süden Europas zu hoch verschuldet, als das die Zinsen zu stark steigen.
 
M

Marvinius

ganz einfach:

Rechne mal 500.000€ auf 20 Jahre Volltilger mit 1% Zins.
dann kommst Du mit etwa 52.000€ Zinsen in den 20 Jahren.
(mtl. Rate um die 2.295€ mtl.)

wenn man die 500k zu 0,34% aufnimmt, dann zahlt man für die 10 Jahre um die 17 TEUR an Zinsen
hinzu kommt Abschlussgebühr (5 TEUR)
nach 10 Jahren hat man etwa 253 TEUR Guthaben (mit 2150€ Sparrate, 141€ Zinsen = gleiche Rate wie beim Volltilger)
eigentlich wären es 259 TEUR Guthaben (mit 0,10% Guthabenzins), aber ziehen wir die Abschlusskosten und Jährliche Gebühren ab. (schon Großzügig abgezogen)

nach 10 Jahren finanziert man die 247 TEUR weiter zu 1,25% Zinsen, zahlt dafür um die 16 TEUR Zinsen.

Gesamtkosten also: 17+5+16 TEUR = 38 TEUR im Vergleich zu den Volltilger mit 1% Zins (52 TEUR) = 36% günstiger gewesen...
(die jährlichen Gebühren lasse ich raus, genauso wie die Guthabenzinsen)

wenn man jetzt sagt: ich würde ja Zinsen sparen, weil ich ja Sondertilgung mache, dann spart man es auch direkt bei den 0,34% oder 1,25% genauso. D.h. die Differenz wäre zwar kleiner (keine 14 TEUR mehr Kostenunterschied) aber diese Variante wäre immer noch günstiger ;)
Und aus dem Bausparkredit kommt man nach 10 Jahren sehr schnell raus, wenn man Zugang zu einer größeren Geldsumme bekommt wie Erbe, Abfindung, Spekulationsgewinn....
 
O

Oetti

Und aus dem Bausparkredit kommt man nach 10 Jahren sehr schnell raus, wenn man Zugang zu einer größeren Geldsumme bekommt wie Erbe, Abfindung, Spekulationsgewinn....
Da gebe ich dir Recht, war bei uns auch eines der Argumente, die für einen Bausparer gesprochen haben. Bei uns kam das Ganze mit vorfinanzierter Bausparer über die LBS auf einen effektiven Zinssatz von 1,45 % über die gesamte Laufzeit. Wir haben null Stress, dass sich die Zinsen oder Rate irgendwann ändern. Können den Bausparer dann jederzeit auf einen Schlag ablösen oder Geld in beliebiger Höhe einzahlen. Bei dem momentanen Zinsniveau legen wir unser Geld aber eher anders an und lassen es für uns arbeiten =)
 
B

BackSteinGotik

Kann es sein, dass im Zuge der wohl stärkeren Zinserhöhung der EZB die Bauzinsen sich in den letzten Tagen auch wieder stark noch oben bewegt haben?
 
Hyponex

Hyponex

Guten Morgen,

wir sehen aktuell genau das gleiche, was vor der letzten EZB Anpassung gab. Massiver Anstieg, dann nach der Bekanntmachung sind die Zinsen gefallen, um 1,00%

jetzt haben wir zwar noch nicht das Hoch vom 14.06.22 erreicht (war bei 2,63%, aktuell 2,41%) man hat aber noch paar Tage bis zur EZB Sitzung, und wohl einige Mitglieder fordern 0,75% Anhebung (von aktuell 0,50% auf 1,25%)

deshalb wieder die steigenden Zinsen... ich persönlich gehe davon aus, dass nach der Anhebung es wohl wieder nach unten die Bauzinsen kommen, und dann uns wieder bei 2,50-3,50% einpendeln werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Hyponex GmbH gibt es 6 Themen mit insgesamt 198 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung - Seite 211
2volltilger oder 15 Jahre Zinsbindung? 10
3Finanzierung Eigentumswohnung Volltilger oder nicht? - Seite 229
4Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
5TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden. - Seite 213
6Abtretungserklärung aus Guthaben - Seite 253
7Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen - Seite 13107
8Finanzierungsangebot Einfamilienhaus inkl. Bausparer, Erfahrungen 25
9Laufender Bausparer bzgl. Sondertilgung u. Zuteilungsreife - Seite 318
10Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 82512063
11Steigen die Bauzinsen aktuell? - Seite 322
12Steigen die Bauzinsen bald ins Unermessliche? - Seite 317
13Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
14Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177
15Passt meine Rate zum Gehalt? - Seite 638
16Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank - Seite 316
17Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 9117
18Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
19KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
20Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542

Oben