Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
>> Zum 1. Beitrag <<

Wird es bei Euch in allen Geschossen:

  • Deutlich kühler im DG als im EG

    Stimmen: 2 33,3%
  • Immer gleich warm im DG und EG

    Stimmen: 4 66,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    6
P

Peanuts74

Wenn wir die Thermostate alle komplett öffnen, haben wir auch einen Temperaturunterschied zwischen EG und DG.
Ist ja aus meiner Sicher auch logisch, da man im DG eben das Dach noch als "Außenwand" hat. Zudem wird sich das Wasser im Vorlauf durch den längeren Weg vom Keller bis ins DG trotz Isolierung evtl. auch noch etwas abkühlen.
 
markus2703

markus2703

Wenn wir die Thermostate alle komplett öffnen, haben wir auch einen Temperaturunterschied zwischen EG und DG.
Ist ja aus meiner Sicher auch logisch, da man im DG eben das Dach noch als "Außenwand" hat. Zudem wird sich das Wasser im Vorlauf durch den längeren Weg vom Keller bis ins DG trotz Isolierung evtl. auch noch etwas abkühlen.
Genau das habe ich ja auch bereits gesagt. Ist einfach logisch, und noch dazu 1 Grad unterschied...

Vorlauf erhöhen bis es oben passt, und unten entsprechend nachregeln. Schon ist das Problem erledigt.
 
P

Peanuts74

In den meisten Fällen soll es im Schlafzimmer ja auch etwas kühler sein, im Bad heizt der Handtuchheizkörper ja noch gut mit...
Was mich etwas überrascht sind die Vorlauf Temperaturen von 32 bzw. 35 Grad? Wir haben 28° Vorlauf @ 0° außen und dabei im Wohnzimmer zw. 23 und 24 Grad...
 
T

toddo

Ich würde an eurer Stelle noch eine Sache überprüfen, bevor ich die Vorlauftemperatur erhöhen und die Räume im Keller und EG drosseln würde.

Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes, was in eurem Fall der Keller und das EG sind. Deshalb würde ich prüfen ob die Pumpe die benötigte Menge Wasser fördert um die Heizkreise im OG voll zu versorgen. Tut sie das nicht, habt ihr im Keller und EG den vollen Durchfluss, aber im OG wird der Durchfluss langsamer.

Wenn der hydraulische Abgleich gemacht wurde, sollten die berechneten Durchflussmengen für alle Heizkreise vorliegen. Die Durchflussmengen aller Heizkreise zusammenzählen und dann überprüfen ob die Pumpe mit den aktuellen Einstellungen die benötigte Menge an Wasser befördern kann. Ist dem nicht so, die Pumpe eine Stufe höher stellen und die Temperatur im OG beobachten.

ERR wird in anderen Foren übrigens sehr kontrovers diskutiert. Ich vermag nicht zu sagen was besser ist, dass muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
K

Knallkörper

Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes, was in eurem Fall der Keller und das EG sind. Deshalb würde ich prüfen ob die Pumpe die benötigte Menge Wasser fördert um die Heizkreise im OG voll zu versorgen. Tut sie das nicht, habt ihr im Keller und EG den vollen Durchfluss, aber im OG wird der Durchfluss langsamer.
Warum sollte im OG der Durchfluss langsamer werden, im Vergleich zum EG? Das ist physikalisch nicht haltbar.

Zudem wird sich das Wasser im Vorlauf durch den längeren Weg vom Keller bis ins DG trotz Isolierung evtl. auch noch etwas abkühlen.
Um diese Abkühlung messen zu können, bräuchtest du schon ein hochpräzises Messgerät. Der Wärmeverlust auf dem Teilstück ist praktisch Null.
 
ares83

ares83

In den meisten Fällen soll es im Schlafzimmer ja auch etwas kühler sein, im Bad heizt der Handtuchheizkörper ja noch gut mit...
Was mich etwas überrascht sind die Vorlauf Temperaturen von 32 bzw. 35 Grad? Wir haben 28° Vorlauf @ 0° außen und dabei im Wohnzimmer zw. 23 und 24 Grad...
Habt ihr evtl nen engeren Verlegeabstand wegen der Wärmepumpe? Ist bei uns zumindest so. Da wird dann ja kein so hoher Vorlauf benötigt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
4Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
5Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
6Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
7Schlafen im Keller ok? 14
8Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
9Büro in den Keller verlegen? 20
10Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
11Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
12Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
13Haus mit oder ohne Keller 35
14Ohne Keller gebaut & bereut? 77
15Abwasserabführung im Keller möglich? 18
16Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
17Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
18Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
19Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
20Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31

Oben