Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
dass er sich dauerhaft an der Marktspitze halten wird
Nun das mach der Standard aber seit 25 Jahren(20.10.2015 Die KNX Assoziation feiert Geburtstag. Der weltweite Standard für die Haus- und Gebäudeautomation feiert sein 25-jähriges Bestehen) und ein Ende ist nicht in Sicht, weil man nicht auf der Stelle trampelt sondern die Geräte und Software ständig weiterentwickelt werden...und die Geräte der ersten Stunde werkeln immer noch in Altanlagen und sind immer noch käuflich zu erwerben...

Da es ein offener Standard ist kann man nahezu alles irgendwie an das System anbinden und jedes Unternehmen mitmachen kann wenn es denn will.

z. B. irgendwann Apple oder sonst wer mit einem geschlossenen Standard durchsetzt und alles offene verdrängt
Das wird eher nicht passieren...es liegt einfach in der Natur der Dinge, ein geschlossenes System hat Grenzen, welche relativ schnell erreicht werden...ein offenes System nicht...

Vor nicht allzulanger Zeit wurden endlich Geräte für den KNX in den Handel gebracht, welche bis zu 256 Geräte je Linie zulassen...und gerade erst wurde auch eine ETS Version(Programmiersoftware für KNX) vorgestellt, welche es jedem ermöglicht einfache Einstellungen z.B. die eine oder andere Taste anders zu belegen ohne den Elektriker rufen zu müssen vom Heimsofa selbst zu machen.

Ich sage in 15 Jahren kannst du nichts mehr kaufen was mit heutigem KNX vergleichbar oder kompatibel ist.
Das würde ich nicht unterschreiben...dieses Szenario blüht eher den ganzen geschlossenen Systemen wie Homematic, digitalstrom oder innogy...

KNX bietet einfach alles was sich E-ING. schon immer wünschen...einfache strukturierte Verkabelung, hohe Lasten, Flexibilität, und Sky is the Limit fas Funktionalität der Anlage angeht...

Allerdings würde ich die "du hast keine Ahnung" - Keule stecken lassen...
 
77.willo

77.willo

KNX bietet einfach alles was sich E-ING. schon immer wünschen...einfache strukturierte Verkabelung, hohe Lasten, Flexibilität, und Sky is the Limit fas Funktionalität der Anlage angeht...
...
Genau. Um in einem Massenmarkt erfolgreich zu sein muss es aber alles bieten was Kunden sich schon immer wünschen: Einfach zu installieren, einfach zu konfigurieren und preiswert. Die eigentlich guten Systeme haben in der Technologiegeschichte meistens solange überlebt bis der Markt, eben dank dieser guten Systeme, über eine kritische Grenze hinaus gewachsen ist. Dann würde er für die ganz großen interessant und die haben ihn dann "neu" erfunden und übernommen.
 
A

Alex85

es liegt einfach in der Natur der Dinge, ein geschlossenes System hat Grenzen, welche relativ schnell erreicht werden...ein offenes System nicht...
Ja, und deshalb ist Linux auf dem Desktop auch so der Hit - weil Offenheit alles schlägt.
Falsch, Usability schlägt alles.
KNX ist Nerdkram (kompensierbar durch Geld) und dadurch der breiten Masse nicht zugänglich.

Mit feuchten Ingenieursträumen erobert man keinen Massenmarkt.

Die Zeit wird's zeigen. Mir mangelt es, egal welche Variante, massiv an Nutzen, daher für mich irrelevant.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
die haben ihn dann "neu" erfunden und übernommen.
Jupp genauso bei KNX und zwar vor 25 Jahren...seitdem ist es nur noch gewachsen...im Gewerbebau geht schon lange gar nichts ohne KNX...

Die Besonderheit am KNX ist ja eben die Tatsache, dass es von den ganz großen entwickelt wurde und auch weiter vorangetrieben wird...es gibt einfach Niemanden der es irgendwie übernehmen könnte...

Dann müsste man schon solche Größen wie Siemens, ABB und HAGER "kaufen" (und viele viele mehr) das ist einfach nicht möglich...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
KNX ist Nerdkram (kompensierbar durch Geld) und dadurch der breiten Masse nicht zugänglich.
Das kann wirklich nur jemand sagen der nur Mal gehört hat, dass es sowas wie KNX gibt...

Die Realität sieht etwas anders aus...eine KNX Anlage programmieren ist so einfach wie eine Erstellung einer Präsentation mit Power Point...die Literaturempfehlung wurde ja schon gegeben...und kaufen kann die Geräte und Software auch jeder...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Alex85

Das kann wirklich nur jemand sagen der nur Mal gehört hat, dass es sowas wie KNX gibt...
Wenn es dir damit besser geht, solls mir recht sein.
Weiterhin viel Spaß mit den 100 schaltbaren Steckdosen und dem Alles-Aus Knopf an der Tür. Absolute Killer-Anwendungen, die fünfstelligen Investment rechtfertigen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
2Abschätzung Kosten KNX Automation 18
3Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
4KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
5KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
6KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
7SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
8KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
9Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
10KNX, Loxone, mygekko usw? 14
11Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
12KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
13Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
14Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
15KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
16Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
17KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
18„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
19Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
20KNX mit normalen Tastern und 230V 20

Oben