Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg


Was den Hausbau und heiraten angeht sind wir uns einig. Auch Kinder sind geplant sobald ich ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt habe.

Grüße

Anja
Lass Dir Zeit. Es kommt eh alles anders, als man denkt.
Wer weiß, was Dir noch für ein Job wo angeboten wird.
Eventuell sind die Hunde dann gar nicht mehr (sorry), und Deine Situation eine ganz andere.
Vielleicht verändert sich Dein Leben oder Deine Einstellung mit 30 ?
Sicher ist jedenfalls, dass man nach der Ausbildung, also fest im Arbeitsverhältnis oder Neueinstellung sich gravierend verändern kann.


Und dass man mit 25 schon wissen muss, ob man Kinder will oder nicht, halte ich für eine Farce ;)
 
Climbee

Climbee

Und dass man mit 25 schon wissen muss, ob man Kinder will oder nicht, halte ich für eine Farce ;)
Aber man kann!
Ich finde es schon ein bisserl dreist, jedem abzusprechen, mit 25 schon zu wissen, was man im Leben so will. Ich persönlich habe nicht dazu gehört, aber ich kenne durchaus Leute, die schon sehr früh sehr genau wußten, was sie wollten (bzw. was nicht) und schon entsprechend früh die Weichen gestellt haben. Und die sind heute nicht unglücklicher als so Flietscherl wie ich, die sich bis über Mitte dreißig noch nicht festlegen wollten. Und ich habe auch nicht den Eindruck, daß sie das Gefühl haben, was verpaßt zu haben.

Also wenn ich sicher bin, why not?

Anja, bevor ihr in die Planung geht, überlegt das mit den zwei Doppelhaushälfte noch einmal. Wenn ich das richtig verstehe, dann soll die eine Doppelhaushälfte für die Eltern sein. Eine Doppelhaushälfte mit entsprechenden Treppen halte ich allerdings nicht unbedingt für die beste Lösung für einen Alterswohnsitz.
Wenn das Grundstück groß genug ist für z.B. ein Einfamilienhaus mit einem (ggf. verbundenen), kleineren Bungalow für die Eltern (der später vermietet oder als Gästebungalow genutzt werden kann), würde ich das mal in Erwägung ziehen.
Nur mal so als Denkanstoß.

Problem sehe ich dann wirklich eher in der Finanzierung, auch wenn in einem halben Jahr ein fester Job da ist.
Wenn Du das in den nächsten Jahren durch ziehen willst, dann fange zu sparen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

AnjaR93

@Climbee
Danke für den Tipp mit dem Bungalow! Die Doppelhaushälfte für meine Eltern ist so geplant, dass es im EG sowohl ein vollwertiges Bad, als auch ein potenzielles Schlafzimmer geben wird.
Das mit dem Bungalow hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings wünschen meine Eltern sich eine Dachterrasse auf der Doppelgarage und ich weiß nicht wie ich dann den Zugang zu dieser realisieren sollte wenn's kein Obergeschoss gäbe.
Aber vielleicht gibt's hier Ideen ... ?
 
E

Evolith

@Climbee
Danke für den Tipp mit dem Bungalow! Die Doppelhaushälfte für meine Eltern ist so geplant, dass es im EG sowohl ein vollwertiges Bad, als auch ein potenzielles Schlafzimmer geben wird.
Das mit dem Bungalow hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings wünschen meine Eltern sich eine Dachterrasse auf der Doppelgarage und ich weiß nicht wie ich dann den Zugang zu dieser realisieren sollte wenn's kein Obergeschoss gäbe.
Aber vielleicht gibt's hier Ideen ... ?
Du kannst ja eine Treppe zur Dachterrasse hoch bauen lassen. Eine kleine Doppelhaushälfte mit Schlafzimmer und vollwertigen Bad im EG wird platztechnisch kaum realisierbar sein.
 
Climbee

Climbee

Du kannst ja eine Treppe zur Dachterrasse hoch bauen lassen. Eine kleine Doppelhaushälfte mit Schlafzimmer und vollwertigen Bad im EG wird platztechnisch kaum realisierbar sein.

Genau: moderner Flachdachbungalow und Dachterrasse oben. Die kann man dann nutzen, wenn man noch mobil ist, muß aber nicht, wenn es nicht mehr geht.
Ich glaube nämlich auch, daß die Fläche einer Doppelhaushälfte im EG nicht unbedingt für eine komplette Wohneinheit reicht. Da würde ich grundsätzlich anders planen.
 
K

Kundy

Ich habe zufällig eine Doppelhaushälfte mit knapp 100qm2, und für ein barrierefreies, vollwertiges Bad und ein Schlafzimmer müsste sich das Wohnzimmer verabschieden. Die Idee mit dem Bungalow inkl. Dachterrasse finde ich gut.

Für Kinder oder für eine Finanzierung brauchst du übrigens keine langjährige Berufserfahrung.

Lg
Kathi
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99286 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung für 124 qm Doppelhaushälfte – zu knapp? 40
2Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
3Ist die Finanzierung realisierbar? 29
4Finanzierung machbar? Speckgürtel Stuttgart 43
5Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm 79
6Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
7Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
8Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
9Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ? 25
10Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller 11
11Rat für eine Doppelhaushälfte 18
12Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
13Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
14Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
15Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
16Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
17Welche Kostendifferenz zwischen einem Zweifamilienhaus und zwei Doppelhaushälfte? 10
18Doppelhaushälfte auf Grundstück mit steigendem Grund 10
19Grundrissplanung Doppelhaushälfte (150qm): Eure Meinung? 16
20Breite Doppelhaushälfte mit Vorbau das eigentlich ein Einfamilienhaus werden sollte 27

Oben