KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 88 der Diskussion zum Thema: KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
>> Zum 1. Beitrag <<

Nixwill

Nixwill

Wenn ihr sowieso einen 40er Standard anpeilt musst du mit der Unterschrift nicht warten. Laut Auskunft der KFW diesen Montag darf nur der Baubeginn nicht vor Förderantrag sein... Ich habe explizit danach gefragt um Preissteigerungen bis Wiederaufnahme zu entgehen.

Sollte die Förderung dann wieder kommen kannst du ja noch schnell den Energieberater beauftragen... Ohne Förderung kann man sich das ja sparen
Das halte ich für eine gewagt Aussage des KfW Mitarbeiters. Zum Einen war es in der Vergangenheit so, dass Stichtag nicht der Baubeginn, sondern Datum Unterschrift des Werkvertrags galt. Und zum Anderen weiß noch nicht einmal unsere Regierung was sie in Zukunft wieder für tolle Ideen ( :eek: ) haben werden, bzw. was entsprechend für Regularien und Stichtage gelten werden. Also da würde ich mich nicht darauf verlassen...
 
F

filosof

Dann bleibt Euch wohl nur, das Thema abzuwarten, wobei ich mich absolut nicht wundern würde, wenn die "Weiterführung" zu drastisch anderen Konditionen stattfinden wird, denn prinzipiell unterscheiden sich die verschiedenen Förderstufen ja nicht von der Ausrichtung ihrer Kriterien her, und es klingt da durchaus eben auch Kritik am generellen Ansatz durch.
In der Schlafzimmer wird eine Energieexpertin vom Verbraucherschutz wie folgt zitiert:

"Um den KfW-40-Standard zu erreichen, sind erhebliche Investitionen nötig. Ohne staatliche Unterstützung wird das in vielen Fällen nicht zu stemmen sein", sagt die Expertin. Sie hält es für sehr wahrscheinlich, dass das Programm für diesen Effizienzstandard in der alten Form weiter geführt werden wird. "Es wäre ein gewaltiger administrativer Aufwand, die Förderbedingungen und -anforderungen zu ändern", so Götsch.
 
M

moooooo32

In der Schlafzimmer wird eine Energieexpertin vom Verbraucherschutz wie folgt zitiert:

"Um den KfW-40-Standard zu erreichen, sind erhebliche Investitionen nötig. Ohne staatliche Unterstützung wird das in vielen Fällen nicht zu stemmen sein", sagt die Expertin. Sie hält es für sehr wahrscheinlich, dass das Programm für diesen Effizienzstandard in der alten Form weiter geführt werden wird. "Es wäre ein gewaltiger administrativer Aufwand, die Förderbedingungen und -anforderungen zu ändern", so Götsch.
Ok, das klingt in unserem Fall gut, ich denke wir werden jetzt mal 1-2 Wochen abwarten müssen!
 
T

TmMike_2

In der Schlafzimmer wird eine Energieexpertin vom Verbraucherschutz wie folgt zitiert:

"Um den KfW-40-Standard zu erreichen, sind erhebliche Investitionen nötig. Ohne staatliche Unterstützung wird das in vielen Fällen nicht zu stemmen sein", sagt die Expertin. Sie hält es für sehr wahrscheinlich, dass das Programm für diesen Effizienzstandard in der alten Form weiter geführt werden wird. "Es wäre ein gewaltiger administrativer Aufwand, die Förderbedingungen und -anforderungen zu ändern", so Götsch.
Ich leg mal meine Hand dafür ins Feuer, dass:
1. Der neue Energiestandard strenger (effizienter) als bisher liegen wird (Energieeinsparverordnung 2014)
2. Wenn KFW 40 gefördert wird, unter 2.1 härteren Anforderungen aka kfw35 oder geringerer Fördersumme
 
S

Seb_Opf

Verlassen kann man sich aktuell wohl eher aufs Wetter... Ich glaube man kann hier nicht in Tagen oder Wochen rechnen :/

Wir haben schon absagen von Firmen erhalten für Baubeginn Frühjahr 23... Auch der Zins soll noch weiter steigen was auf die ganze Laufzeit auch ein Betrag ist weshalb ein Statement der KFW zu Förderantrag bis Baubeginn möglich auch vielen helfen würde...

Auch können jetzt wenige Wochen bis Unterschrift mehrere Monate den Baubeginn verschieben :'(
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn ihr sowieso einen 40er Standard anpeilt musst du mit der Unterschrift nicht warten. Laut Auskunft der KFW diesen Montag darf nur der Baubeginn nicht vor Förderantrag sein... Ich habe explizit danach gefragt um Preissteigerungen bis Wiederaufnahme zu entgehen.
Es wäre zu begrüßen wenn der Vorhabensbeginn tatsächlich wieder auf den Spatenstich gesetzt wird anstatt auf den Vertragsabschluss. Nur so richtig dran glauben mag ich nicht, da die Änderung des Vorhabensbeginn ja erst vor einem guten halben Jahr so eingeführt wurde. Und bei der Variante eben auch die Gefahr von Mitnahmeeffekten groß wäre.
Verlässlich kann dir die KfW dazu nichts sagen, es gibt keine Gesetzesgrundlage dazu. Grundsätzlich spricht nichts dagegen jetzt noch 1-2 Wochen zu warten in welche Richtung sich die Politik dreht. Aber ohne neuen Bundeshaushalt gibt es keine Gelder dafür und ohne Geld kannst du auch keine Anträge stellen.

Ich leg mal meine Hand dafür ins Feuer, dass:
1. Der neue Energiestandard strenger (effizienter) als bisher liegen wird (Energieeinsparverordnung 2014)
2. Wenn KFW 40 gefördert wird, unter 2.1 härteren Anforderungen aka kfw35 oder geringerer Fördersumme
Geplant ist ja ohnehin dass in ein paar Jahren alle Neubauten EH40 sein müssen. Die logische Folgerung davon ist, dass eine Förderung im Neubau bis dahin sicherlich abgeschmolzen wird, denn das gleiche Geld würde deutlich mehr bringen wenn man im Bestand saniert anstatt noch 5kWh für ein Passivhaus zu fördern. Die große Frage ist die Übergangszeit. Mein Tipp wäre dass vielleicht noch ein kleines bisschen Förderung für 40+ kommt, aber zeitlich sehr begrenzt
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
2KfW Energieeffizient Bauen 11
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox 26
5KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
6Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
7KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
8Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
9Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
11KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
12Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
13Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
15 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
16Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
19Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
20KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25

Oben