KFW55 an Landesstraße - Große Lärmemissionen von der Strasse

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: KFW55 an Landesstraße - Große Lärmemissionen von der Strasse
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

zizzi

Casoar2020 hat recht, erst mal ist Zustand! Erst die Lärme ohne besondere Maßnahme zu treffen messen, in verschiedenen Uhrzeiten, 1-2 Wochen und dokumentieren. Vor der Lüfter, Fenster, Mitte in den Raum und draußen. Dann weiß du ungefähr wo am schlimmsten ist. Die schalldämmende Haube und gezielte Gestaltung von Außenanlage wurde ich generell machen. Sonst wie bereits erwähnt wurde, schalldämmende Tapeten und Vorhänge können auch hilfreich sein.
 
K

Knallkörper

Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik, z.B. Tapeten und Vorhänge, werden am wenigstens bringen. Die verringern die Nachhallzeit, was kaum etwas bringen dürfte, wenn von außen Konstant Schall kommt.

Die Achillesferse wird eure Raumlüftung sein, wie schon von anderen vermutet wurde. Schalldämmhauben könnten etwas bringen, ich bin da aber ziemlich skeptisch. In den technischen Datenblättern steht keine Zahl zur Einfügedämpfung und auch nicht, in welchem Frequenzbereich das Teil dämpft. Ich würde es an deiner Stelle versuchen, aus Mangel an Alternativen. Oder du machst die Lüftungskanäle testweise mal zu.

Auch wenn ich absolut kein Freund von Porenbeton und WDVS bin, vermute ich an der Stelle eigentlich nicht den Schwachpunkt. Der Wandaufbau mag schalltechnisch nicht perfekt sein, aber durch die Materialkombination von Porenbeton, Dämmung und Putz auch nicht so schlecht. Da gibt es ganz andere Schwachstellen, die hier auch schon angesprochen wurden.
 
H

Hausbauer1

Es wäre schon interessant zu wissen, die der TE nun vorzugehen gedenkt. Es sind ja Unmengen Empfehlungen gekommen.
 
11ant

11ant

Hatten wir hier nicht mal einen Thread, wo ein Bauherr kurz nah Einzug mit dem nächsten Hausbau begann, weil ihm das Haus doch nicht gefiel? Ich glaube auch wegen Lärm oder blöden Umfeld?
Oder sich zumindest mit dem Gedanken getragen hat. Da habe ich abzuwarten empfohlen, wie sich die Situation nach gewachsenem Gebüsch im Vorgarten darstellen wird. Über freies Feld weht einfach mehr Lärm "ungebremst" hinüber.

Auch wenn ich absolut kein Freund von Porenbeton und WDVS bin, vermute ich an der Stelle eigentlich nicht den Schwachpunkt. Der Wandaufbau mag schalltechnisch nicht perfekt sein, aber durch die Materialkombination von Porenbeton, Dämmung und Putz auch nicht so schlecht. Da gibt es ganz andere Schwachstellen, die hier auch schon angesprochen wurden.
Genau. Ich habe dieses Schauspiel selbst erleben "dürfen", wie eine riesige Fensterfront lärmtechnisch den Eindruck machte, noch gar nicht verglast zu sein - nur weil sie "frei stand", d.h. in einem etwas zu breiten Spalt, zwar satt eingeschäumt, aber ohne Abdeckleisten darüber. Auch in einem Rollladenkasten macht das einen großen Unterschied, ob eine Dämmung nur wegen Wärme darin ist oder auch wegen Schall. Da kann man in lärmschutzrelevanten Bereichen nicht einfach dasselbe Produkt verbauen wie "überall".
 
M

Mastermind1

Mit den besten Lärmschutz und Preis/Leitungstechnisch sehr fur, sollen kokosfaser Wände im Garten sein.
Kokoswall z.b.
Sehr dünnes Element - nimmt in der Tiefe somit wenig Platz weg.
Man kann das Element bewachsen lassen (z.b. mit Efeu ...)
Lärmschutztechnisch top
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 128 Themen mit insgesamt 1234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW55 an Landesstraße - Große Lärmemissionen von der Strasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
2Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
4Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
5Lieber bei Erstbezug keine Tapeten? 47
6Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
7Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
817,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
9Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
10Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
11Wände aus Porenbeton 27
12Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
13Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
14Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
15Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
16Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
17Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
18Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
19Dämmung Holzbalkendecke 10
20Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10

Oben